Födersituation © Shutterstock

Förderungen in Österreich: Eine Situationsanalyse

Gut 1 Million Gebäude gibt es in Österreich, denen eine Sanierung gut tun würde. Deren Besitzer könnten dadurch im Schnitt 650 Euro/Jahr an Energiekosten einsparen. Wie sieht aber die aktuelle Situation der staatlichen Förderungen aus?

Eines ist klar: Es besteht nach wie vor flächendeckender Bedarf an Sanierungen im Bereich Bauen & Dämmen, und gerade im Bereich Energie machen Investitionen Sinn. Ebenso sinnvoll sind auch gezielte staatliche Förderungen, sowohl für die Häuslbauer als auch für die Handwerker und die Konjunktur insgesamt.

Im letzten Jahr gab es die Förderung zur thermischen Sanierung und es wurden 23 Millionen Euro zur privaten Gebäudesanierung eingesetzt. Für umfassende Sanierungen waren 2013 erstmals Zuschüsse von bis zu 9.300 Euro an Private möglich.

 

Sanierungsbedarf ist gegeben

Eine Erhebung der Wüstenrot-Bausparkasse hat ergeben, dass es in Österreich ca. 1 Mio. renovierungsbedürftiger Bauten gibt, also Gebäude die älter als 20 Jahre sind. 55 % dieser Haus- und Wohnungsbesitzer wollen etwas für ihr Eigenheim tun. Dementsprechend soll auch 2014 wieder eine staatliche Förderung im Bereich Energiesparen, thermische Sanierung oder Erneuerung von Heizungsanlagen angeboten werden.

Das Hauptaugenmerk sollte dabei auf die Energieeffizienz gelegt werden, da hier auch die nachhaltigsten Einsparungen getätigt werden können. Auch über eine höhere Förderung des von Privaten über Photovoltaik-Anlagen in das Netz eingespeisten Stroms sollte, wenn es nach Bausparkassen geht, nachgedacht werden.

AutorIn:
Archivmeldung: 19.12.2013

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Förderungen

underworld/shutterstock.com

Förderungen

Rekordbudget für Photovoltaikförderung 2023

Mit 600 Millionen Euro kurbelt der Bund 2023 den Photovoltaikausbau in Österreich weiter an. Wer die PV-Förderung ...

Miljan Živković/stock.adobe.com

Förderungen

So einfach bekommen Sie Geld für Ihre Sanierung

Sie haben Ihr Ein- oder Zweifamilienhaus thermisch saniert? Nutzen Sie die diesjährige Förderaktion und holen Sie ...

VRD/adobe.stock.com

Förderungen

Holen Sie sich Geld für Ihren neuen Heizkessel!

Wer seine alte Heizung gegen ein neues, regeneratives Heizsystem tauscht, wird vom Staat belohnt. Haben Sie schon ...

golubovy/stock.adobe.com

Förderungen

Zweite Chance für E-Geräte: Reparaturbonus beantragen

Reparieren statt ausrangieren! Seit Ende April 2022 gibt es den Reparaturbonus in Österreich – eine Aktion, die ...

Warren Goldswain/shutterstock.com

Förderungen

Mit dem Wohn-Ticket zur geförderten Wohnung in Wien

Das Wiener Wohn-Ticket macht die Vergabe von geförderten Wohnungen in Wien einheitlicher und einfacher. Hier die ...

epr/sani-trans

Förderungen

Förderung für barrierefreien Umbau

Günstiger zur altersgerechten Barrierefreiheit. Für bauliche Maßnahmen, die ein selbstbestimmtes Leben in den ...

palidachan/shutterstock.com

Förderungen

ÖMAG Photovoltaik Förderaktion gestartet!

Gefördert werden PV-Anlagen auf Gebäuden bis zu einer Größe von 200 kWp mittels eines Einspeisetarifs von 7,67 ...

anatoliy_gleb/shutterstock.com

Förderungen

„Mustersanierung“: Jetzt Projekte einreichen!

Mit seinem Programm „Mustersanierung“ fördert der Klima- und Energiefonds ambitionierte Best-Practice-Beispiele ...

Harry Huber/Shutterstock.com

Förderungen

KLIEN Förderung für Photovoltaik

Der Klima- und Energiefonds fördert PV-Anlagen bis 5 kWp mit einigen hundert Euro je Kilowattpeak. ...