© PrinceOfLove/shutterstock.com

Aus für Handwerkerbonus!

Aufgrund der guten Konjunkturentwicklung wird der Handwerkerbonus im Jahr 2018 nicht mehr prolongiert. Die Entscheidung stößt auf Kritik aus der Branche.

Eingeführt im Jahr 2014 und bis 2017 jährlich neu beschlossen, ist nun Schluss für die finanzielle Bezuschussung von handwerklichen Dienstleistungen. Der Bund förderte im Rahmen des Programmes Renovierungsarbeiten sowie die Erhaltung und Modernisierung von Wohnungen oder Wohnhäusern. Die Arbeiten müssen natürlich offiziell versteuert sein. Im Rahmen dieser Aktion werden Arbeitsleistungen im Ausmaß von 20 Prozent bis höchstens 3.000 Euro gefördert. Sie bekommen also bis zu 600 Euro zurückerstattet.

Ziel des Bonus war, Leistungen, die illegal bezogen wurden, in die Legalität zu holen (Aus dem Pfusch und der Schwarzarbeit) und die Wirtschaft anzukurbeln.

Branche sieht Entscheidung als Fehler

„Die Förderung wurde beendet, obwohl eine Fortführung dieser Maßnahme zur Ankurbelung der Konjunktur sinnvoll gewesen wäre. Der Handwerkerbonus stärkt nicht nur die Inlandskonjunktur, sondern trägt auch dazu bei, dass Renovierungsarbeiten durch reguläre Unternehmen ausgeführt werden und nicht durch Schwarzarbeit erfolgen. Es geht hier auch um den Schutz von Arbeitsplätzen.“, so etwa Thomas Schaden vom Wirtschaftsverband NÖ. Dieses Bundesland hat übrigens mit 1. Jänner 2018 einen eigenen Handwerkerbonus eingeführt.

AutorIn:
Archivmeldung: 01.02.2018
Kompetenz: Förderungen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Förderungen

golubovy/stock.adobe.com

Förderungen

Reparaturbonus startet wieder!

Nach einer Sommerpause heißt es jetzt wieder: Reparieren statt ausrangieren! Ab 25. September gibt's - wie gehabt - ...

Rawpixel.com/shutterstock.com

Förderungen

Wohnbauförderung: Wieviel gibts in welchem Bundesland?

Sehr beliebt bei der Wohntraumfinanzierung ist nach wie vor die Wohnbauförderung. Die Voraussetzungen, Förderarten ...

TensorSpark/stock.adobe.com

Förderungen

Klimabonus 2023: Wie viel bekomme ich?

Die Auszahlung des heurigen Klimabonus startet in den nächsten Tagen. Nach einer Sonderlösung im letzten Jahr kehrt ...

Ossile/shutterstock.com

Förderungen

Wohnbauförderung Burgenland

Sie interessieren sich für Wohnbauförderungen im Burgenland? Auch für das Jahr 2023 gelten neue Regelungen, die ...

Ossile/shutterstock.com

Förderungen

Wohnbauförderung Niederösterreich

Sie interessieren sich für Wohnbauförderungen im Bundesland Niederösterreich? Wir haben alle neuen Regelungen, die ...

Ossile/shutterstock.com

Förderungen

Wohnbauförderung Vorarlberg

Sie interessieren sich für Wohnbauförderungen im Bundesland Vorarlberg? Auch für das Jahr 2023 gelten neue ...

Ossile/shutterstock.com

Förderungen

Wohnbauförderung für Wien

Sie interessieren sich für Wohnbauförderungen im Bundesland Wien? Auch für das Jahr 2023 gelten neue Regelungen, ...

Ossile/shutterstock.com

Förderungen

Wohnbauförderung für das Land Salzburg

Sie interessieren sich für Wohnbauförderungen im Bundesland Salzburg? Auch für das Jahr 2023 gelten neue ...

underworld/shutterstock.com

Förderungen

Rekordbudget für Photovoltaikförderung 2023

Mit 600 Millionen Euro kurbelt der Bund 2023 den Photovoltaikausbau in Österreich weiter an. Wer die PV-Förderung ...