© Rawpixel.com/shutterstock.com

Erneuerbare Energien: Jetzt Fördergeld sichern!

PV-Anlagen für Private sowie die Land- und Forstwirtschaft, kleine Solarthermieanlagen und der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger. In Summe stellt der Klima- und Energiefonds heuer 23 Millionen Euro zur Verfügung.

Der Ausbau erneuerbarer Energien ist der österreichischen Regierung besonders wichtig. Der Klima- und Energiefonds bietet daher in Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) jedes Jahr wieder einen Pot an Fördergeldern zur Verfügung, der den ÖsterreicherInnen den Ein- oder Umstieg auf erneuerbare Energien versüßen soll.

Den Erneuerbaren gehört die Zukunft

Nach dem Weltklimagipfel in Paris ist für Umweltminister Rupprechter ganz klar, dass auch in Österreich weiterhin auf die Förderung erneuerbarer Energiequellen und -systeme gesetzt werden muss. „Um die vereinbarten Ziele zu erreichen brauchen wir geeignete Instrumente auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene. Die gemeinsam gestartete Förderaktion für Erneuerbare forciert die Energiewende und unterstützt die Österreicherinnen und Österreicher direkt mit rund 23 Millionen Euro dabei aktiv Klimaschutzmaßnahmen zu setzen.“ Und auch Ingmar Höbarth, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds, sieht die Zeit für fossile Energieträger abgelaufen: „Investitionen in fossile Energieträger werden immer mehr zum Risiko. Institutionen, Staaten aber auch private Investoren erkennen das und handeln entsprechend – indem sie in erneuerbare Energien investieren." Die aktuellen Förderprogramme sollen laut Initiatoren Anreiz schaffen, das Energiesystem nachhaltig und zukunftstauglich zu gestalten. Erneuerbare Energie, Energieeffizienz und Innovation sind die Schlüssel dafür.“

AutorIn:
Archivmeldung: 24.02.2016

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Förderungen

golubovy/stock.adobe.com

Förderungen

Zweite Chance für E-Geräte: Reparaturbonus beantragen

Reparieren statt ausrangieren! Seit Ende April 2022 gibt es den Reparaturbonus in Österreich – eine Aktion, die ...

Warren Goldswain/shutterstock.com

Förderungen

Mit dem Wohn-Ticket zur geförderten Wohnung in Wien

Das Wiener Wohn-Ticket macht die Vergabe von geförderten Wohnungen in Wien einheitlicher und einfacher. Hier die ...

www.tiroler-passivhaus.at

Förderungen

Wohnbauförderung: Wir haben die Top-Tipps

Der absolute Evergreen unter den Finanzierungshilfen ist wohl die Wohnbauförderung. So beliebt sie auch ist, so ...

Ossile/shutterstock.com

Förderungen

Wohnbauförderung Salzburg

Einmal mehr gelten für die Wohnbauförderung in Salzburg seit Beginn des Jahres 2019 neue Regelungen. Hier ein ...

epr/sani-trans

Förderungen

Förderung für barrierefreien Umbau

Günstiger zur altersgerechten Barrierefreiheit. Für bauliche Maßnahmen, die ein selbstbestimmtes Leben in den ...

palidachan/shutterstock.com

Förderungen

ÖMAG Photovoltaik Förderaktion gestartet!

Gefördert werden PV-Anlagen auf Gebäuden bis zu einer Größe von 200 kWp mittels eines Einspeisetarifs von 7,67 ...

anatoliy_gleb/shutterstock.com

Förderungen

„Mustersanierung“: Jetzt Projekte einreichen!

Mit seinem Programm „Mustersanierung“ fördert der Klima- und Energiefonds ambitionierte Best-Practice-Beispiele ...

Harry Huber/Shutterstock.com

Förderungen

KLIEN Förderung für Photovoltaik

Der Klima- und Energiefonds fördert PV-Anlagen bis 5 kWp mit einigen hundert Euro je Kilowattpeak. ...

Alex Mihis/unsplash.com

Förderungen

Förderung von Alarmsystemen in Österreich

Österreich ist Förderland. Das gilt auch für die Installation von Alarm- und Videoüberwachungsanlagen sowie ...