© Photo by Asia Chang on Unsplash

Über vier Millionen Euro für Photovoltaik

Insgesamt 4,5 Millionen Euro stellt der Klima- und Energiefonds 2018 für die Installation und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung. Die Förderung kann ab jetzt beantragt werden. Spätester Einreichtermin ist der 30.11.2018!

Die Förderaktion umfasst sowohl Einzel- als auch Gemeinschaftsanlagen, die von mindestens zwei Wohn- bzw. Geschäftseinheiten betrieben oder genutzt werden.

Förderung Einzelanlagen

Pro Antrag werden maximal 5 kW einer Anlage gefördert. Die Förderung wird in Form eines einmaligen Investitionskostenzuschusses ausbezahlt. Die Förderpauschale für freistehende Anlagen/Aufdachanlagen beträgt 275 Euro/kW bzw. für gebäudeintegrierte Anlagen 375 Euro/kW.

Förderung Gemeinschaftsanlagen

Photovoltaik-Anlagen bis zu einer Maximalgröße von 50 kW, die von mindestens zwei Wohn- bzw. Geschäftseinheiten betrieben werden, sind förderungswürdig Wichtig ist, dass jede "Betreiberpartei" separat einen Förderantrag mit maximal 5kWp stellt. Für Aufdachanlagen gibt es 200 Euro/kWp; für gebäudeintegrierte PV-Anlagen gibt es 300 Euro/kWp – maximal jeweils bis 35 Prozent der anerkennbaren Investkosten.

Wichtige Tipps zur Förderung

Die Registrierung ist möglich, so lange Budgetmittel zur Verfügung stehen, muss jedoch spätestens bis 30. November 2018 erledigt sein. Die Anlage, die gefördert werden soll, muss innerhalb von 12 Wochen ab der Registrierung errichtet werden. Achten Sie darauf, innerhalb der Frist auch alle nötigen Unterlagen zusammen zu haben und vorzulegen. Achtung: Diese Förderung kann NICHT mit anderen Bundes- bzw. Landesförderungen kombiniert werden!

Details und Antragsformulare

AutorIn:
Archivmeldung: 04.06.2018
Kompetenz: Förderungen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Förderungen

golubovy/stock.adobe.com

Förderungen

Zweite Chance für E-Geräte: Reparaturbonus beantragen

Reparieren statt ausrangieren! Seit Ende April 2022 gibt es den Reparaturbonus in Österreich – eine Aktion, die ...

Warren Goldswain/shutterstock.com

Förderungen

Mit dem Wohn-Ticket zur geförderten Wohnung in Wien

Das Wiener Wohn-Ticket macht die Vergabe von geförderten Wohnungen in Wien einheitlicher und einfacher. Hier die ...

www.tiroler-passivhaus.at

Förderungen

Wohnbauförderung: Wir haben die Top-Tipps

Der absolute Evergreen unter den Finanzierungshilfen ist wohl die Wohnbauförderung. So beliebt sie auch ist, so ...

Ossile/shutterstock.com

Förderungen

Wohnbauförderung Salzburg

Einmal mehr gelten für die Wohnbauförderung in Salzburg seit Beginn des Jahres 2019 neue Regelungen. Hier ein ...

epr/sani-trans

Förderungen

Förderung für barrierefreien Umbau

Günstiger zur altersgerechten Barrierefreiheit. Für bauliche Maßnahmen, die ein selbstbestimmtes Leben in den ...

palidachan/shutterstock.com

Förderungen

ÖMAG Photovoltaik Förderaktion gestartet!

Gefördert werden PV-Anlagen auf Gebäuden bis zu einer Größe von 200 kWp mittels eines Einspeisetarifs von 7,67 ...

anatoliy_gleb/shutterstock.com

Förderungen

„Mustersanierung“: Jetzt Projekte einreichen!

Mit seinem Programm „Mustersanierung“ fördert der Klima- und Energiefonds ambitionierte Best-Practice-Beispiele ...

Harry Huber/Shutterstock.com

Förderungen

KLIEN Förderung für Photovoltaik

Der Klima- und Energiefonds fördert PV-Anlagen bis 5 kWp mit einigen hundert Euro je Kilowattpeak. ...

Alex Mihis/unsplash.com

Förderungen

Förderung von Alarmsystemen in Österreich

Österreich ist Förderland. Das gilt auch für die Installation von Alarm- und Videoüberwachungsanlagen sowie ...