© akz/123rf

Kreditzinsen für die Wohnbaufinanzierung: 4 Tipps

Sie möchten Haus bauen oder eine Immobilie erwerben, sind dabei aber auf Fremdkapital angewiesen? Welche Kreditart zu Ihnen passt und wo sich bei den Zinsen sparen lässt, erfahren Sie hier.

Es gibt eine Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten im Wohnbau. Eines haben aber alle gemeinsam: Die Zinsen, die anfallen. Im Wesentlichen hängt die konkrete Höhe der Kreditzinsen immer von drei Faktoren ab: der Kreditart, Ihrer Bonität und dem Marktzins. Je genauer Sie das Finanzierungsmodell auf Ihre Situation anpassen, desto ausgeglichener sind Ihre Wohnausgaben und leistbarer das Wohnen – trotz monatlicher Rückzahlung.

Welche Kreditart passt zu Ihnen?

Die Art des Kredites entscheidet über Zinssicherheit und Gestaltung der Rückzahlung. Achtung! Je mehr Sicherheit Sie wünschen und je mehr Ihr Kreditvertrag individuell angepasst wird, desto höher sind auch Ihre Zinsen.

Standard-Kredit: Pro & Contra

  • Pro: Standard-Kredite sind variabel verzinst und werden ständig an den aktuellen Marktzins angepasst. Die monatliche Rückzahlungsrate enthält Tilgung und Zinsen, man spricht hier auch gerne von einem Pauschalratenkredit. Diese Variante ist am günstigsten.
  • Contra: Standard-Kredite haben ein nach oben offenes Zinsrisiko.

Sicherer Kredit: Pro & Contra

  • Wer auf Sicherheit großen Wert legt, sollte über eine Fixzinsbindung nachdenken.
  • Pro: Die Rückzahlungsrate bleibt beim sicheren Kredit über den Zeitraum der Zinsbindung gleich.
  • Contra: Zinssicherheit ist nicht gratis. Der sichere Kredit hat von Anfang an höhere Zinsen.

Zinsbandbreiten-Darlehen: Pro & Contra

  • Pro: Diese Kreditart bietet fixe Ober- und Untergrenzen bei den Zinsen. Sie wissen daher immer, wie viel Zinsen Sie maximal zahlen müssen.
  • Contra: Die Zinsuntergrenze ist etwas teurer als der aktuelle variable Kreditzins.

Die geeignete Rückzahlung: Sonderwünsche sind möglich

In seltenen Fällen werden Rückzahlungsmodelle mit anfänglich niedrigeren Raten (Staffelratenmodell) angeboten. Die Rate steigt hier im Laufe der Jahre stufenweise an. Geeignet ist dieses Modell für Berufsgruppen mit vorhersehbaren Einkommensanstiegen, wie Beamte, Lehrer und Ärzte. Aber auch für Jungfamilien kommt dieses Modell in Frage.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit anfänglich nur Zinsen zu bezahlen und erst später mit der Rückzahlung des Kreditbetrages zu beginnen. Diese Variante ist vor allem nach dem Sprung in die Selbständigkeit interessant, etwa dann, wenn sich Ihre anfänglichen Einkünfte noch in einer bescheidenen Größenordnung bewegen. Fakt ist: Für jeden Kundentyp gibt es den passenden Kredit!

Zinsen fix oder variabel? Was Sie dazu wissen müssen

Wie lange soll ein Fixzinskredit abgeschlossen werden, oder ist doch ein variabel verzinster Kredit die bessere Wahl? Die Antwort hängt von einer Reihe persönlicher Umstände ab. Je risikofreudiger Sie sind und je mehr Einkommen sowie Reserven (Bargeld, Wertpapiere, Lebensversicherungen, etc.) Sie mitbringen, desto eher kommt ein variabel verzinster Kredit für Sie in Frage. „Wenn ein 10- oder 15-jähriger Fixzinskredit nur 1,0 bzw. 1,25 Prozent teurer als ein variables Angebot ist, sollten Sie sich für die fixe Variante entscheiden“, wissen zu diesem Thema auch die Profis von Infina, einem unabhängigen Finanzierungsexperten für den Wohnbau und haben auch gleich einen Tipp parat: „Derzeit sind 15- oder 20-jährige Fixzinsbindungen besonders attraktiv. Die Zinsen sind nämlich nur geringfügig teurer als bei 10-jährigen Fixzinsbindungen, die Sicherheit bleibt aber länger bestehen!“

Bonität als entscheidender Faktor bei den Kreditzinsen

Können Sie sich den Kredit derzeit und auch nach gestiegenen Zinsen noch leisten? Darüber entscheidet Ihre Bonität. Eine detaillierte Haushaltsrechnung, also ein Überblick über sämtliche Einnahmen und Ausgaben, liefert einen Überblick und ermöglicht, den passenden Kredit zu finden. Die Bonität beschreibt also, wie viel Geld für die Rückzahlung des Kredites zur Verfügung steht und zusätzlich noch als Sicherheit vorhanden ist. Ist dieser Sicherheitsbetrag zu gering, verrechnen Banken einen höheren Zinssatz für den Kredit!

Wie beeinflusst der Kreditmarkt Ihre Zinsen?

Der Kreditmarkt hat großen Einfluss auf die Konditionen Ihres Kredites. Nicht nur die aktuell angebotenen Zinsen richten sich danach, sondern auch variabel verzinste Kredite werden regelmäßig an die Änderungen des Kreditmarktes angepasst. Während Kreditart und Bonität von Ihnen abhängt, richtet sich die Bandbreite der angebotenen Konditionen nach Noten- und Geschäftsbanken.

AutorIn:
Datum: 31.08.2020
Kompetenz: Finanzierung

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Fremdfinanzierung

kerkezz/stock.adobe.com

Fremdfinanzierung

Strengere Regeln für Wohnkredite

Eine der beliebtesten Finanzierungsquellen für Wohnraumbeschaffung in Österreich ist der Bankkredit. Ab 1. August ...

ESB Professional/shutterstock.com

Fremdfinanzierung

Bauspardarlehen: träumen, sparen, verwirklichen

"If you can dream it, you can do it": So geradlinig wie bei Walt Disney läuft es im realen Leben nicht immer. Der ...

Ollyy/shutterstock.com

Fremdfinanzierung

Worauf es beim Privatkredit ankommt

Einen Kredit aufzunehmen, ist nichts Ungewöhnliches. Dennoch müssen einige Spielregeln beachtet werden. Erfahren ...

Austin Distel/unsplash.com

Fremdfinanzierung

Wirtschaftslage unsicher: Was macht das mit Wohnkrediten?

Massive Kurseinbrüche an den Börsen, eine Wirtschaft, die quasi über Nacht auf Null heruntergefahren wurde, die ...

Vaclav Mach/shutterstock.com

Fremdfinanzierung

Neu eingerichtet: Teilzahlung oder Kredit?

Neuer Parkettboden, effizientere Heizkörper oder eine komplette Ersteinrichtung? Die Modernisierung der vier Wände ...

g-stockstudio/shutterstock.com

Fremdfinanzierung

Wohnkreditzinsen so niedrig wie nie

Da denkt man, tiefer geht nicht mehr. Aber, wie der aktuelle Zinsreport der Infina Kredit Index zeigt: Die Zinsen ...

Syda Productions/shutterstock.com

Fremdfinanzierung

Immobilienkredit: Jetzt Konditionen neu verhandeln

Sollzinshöhe, Laufzeit, fixe oder variable Zinsen? Wer glaubt, dass die Konditionen eines Kredits im Nachhinein ...

gpointstudio/shutterstock.com

Fremdfinanzierung

Niedrigzinskredit: Pro & Contra

Bau- und Hauskaufprojekte lassen sich bei Zinstiefständen auf den ersten Blick billiger finanzieren. Doch sollten ...

scyther5/123rf.com

Fremdfinanzierung

Immobilienkredit: Wie können Kreditrechner helfen?

Es gibt viele verschiedene Kreditrechner im Internet, welche unterschiedlicher nicht sein könnten, aber eines haben ...