Wohnung Ferienappartment © Shutterstock

Wohnung an Touristen vermieten: Verschärfte Regeln

Es gibt immer mehr Onlineplattformen, über die man seine Eigentumswohnung als Ferienappartment anbieten kann. Nach Entscheid des OGH, ist es allerdings nicht mehr so einfach, sich auf diesem Wege ein Körberlgeld zu verdienen.

Wie die Schwammerl schießen Sie aus dem Boden: Onlineplattformen, wie Wimdu oder Airbnb, über die man seine Eigentumswohnung als Ferienappartment anbieten kann. Nach Entscheid des OGH ist es allerdings in Zukunft nicht mehr so einfach, sich auf diesem Wege sein Körberlgeld zu verdienen.

Widmungsänderung erforderlich

So kam das Gericht zu dem Schluss, dass Wohnungen, die für die Dauer von drei bis sieben Tagen an Touristen vermietet werden, eine genehmigungspflichtige Widmungsänderung erfordern, sobald eine Beeinträchtigung schutzwürdiger Interessen anderer Wohnungseigentümer auftreten könnte. "Jede Änderung bedarf der Zustimmung aller Mitglieder der Eigentümerschaft oder der Genehmigung durch den Außerstreitrichter in einem Verfahren“, heißt es in der Ausführung.

Eine Beeinträchtigung sah der OGH im Anlassfall darin, dass sich durch das Kurzzeit-Vermieten einer Wohnung an wechselnde Mieter unkontrolliert fremde Personen in dem Haus aufhielten. Bisher war eine Widmungsänderung nur nötig, wenn mehr als ein Drittel aller Wohnungen in einem Wohnhaus kurzzeitig vermietet wurden.

AutorIn:
Archivmeldung: 10.07.2014
Kompetenz: Recht

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Rechtstipps

Solis Images/shutterstock.com

Rechtstipps

Reparaturen in Mietwohnung: Wer zahlt was?

Sie sind Mieter und nicht sicher, welche anfallenden Reparaturen von Ihnen persönlich bezahlt werden müssen, und ...

NanD_PhanuwatTH/shutterstock.com

Rechtstipps

10 Tipps zur Betriebskosten-Abrechnung

Betriebskostenabrechnungen müssen kein unangenehmes Thema sein! Wir haben für Sie die besten Spartipps, die Ihnen ...

4 PM production/shutterstock.com

Rechtstipps

Laute Nachbarn? Was das Gesetz sagt, und was Sie tun können

Laute Nachbarn - wer kennt das nicht? Was tatsächlich als Lärmbelästigung im rechtlichen Sinne gilt und wo Sie ...

Jakub Gruchot/shutterstock.com

Rechtstipps

Wie komme ich zu einer Gemeindewohnung?

Eine Gemeindewohnung kriegt nicht jeder. Schon allein, dass man auf die Warteliste kommt, muss man einige ...

Shutterstock

Rechtstipps

Eigentumswohnung kaufen: Checkliste

Nie wieder Miete zahlen? Eine feine Sache, so eine Eigentumswohnung. Aber bevor der Kaufvertrag unterschrieben werden ...

PhotoMediaGroup/shutterstock.com

Rechtstipps

Steuerrecht: Immobilien vererben oder verschenken

In Österreich gibt es keine Erbschafts- und Schenkungssteuer. Jedoch fallen auch so bestimmte Kosten wie ...

adpePhoto/shutterstock.com

Rechtstipps

Immobilienbewertung: Was ist meine Wohnung wert?

Was sind die Kriterien, die den Preis einer Wohnung bestimmen? Neben dem baulichen Zustand spielen weitere Faktoren ...

Marcel Paschertz/shutterstock.com

Rechtstipps

Alle Jahre wieder...die Betriebskostenabrechnung

Zu Unrecht verrechnete Reparaturarbeiten, zu hohe Hausreinigungsentgelte, überzogene Verwaltungshonoraren. In neun ...

Jonathan Pielamayer

Rechtstipps

Günstigen Friedenszins übernehmen? Die Bestimmungen

Mieten von drei Euro je Quadratmeter, davon können die meisten nur träumen. Wo der Friedenszins gilt, was der ...