Wege und Plätze
Pflastersteine verlegen wie ein Profi - so geht's
Sie wollen Ihre Einfahrt oder Ihren Gartenweg selbst pflastern? Lesen Sie hier, wie Sie Pflastersteine Schritt für ...
Wege und Plätze
Wassergebundene Decke im Garten
Eine gute und schöne Alternative zu festen Gehbelägen im Außenbereich sind wassergebundene Decken. Sie gehören zu ...
Wege und Plätze
So legen Sie Gartenwege an
Im Garten braucht es auch Wege oder Pfade. Diese dienen in erster Linie als Verbindungen vom Wohnhaus zu den ...
Wege und Plätze
Gartenwege: Welcher Belag soll es sein?
Gartenwege gliedern den Außenbereich und dienen als gestalterisches Element. Bei der Wahl des Belages gilt es, ...
Wege und Plätze
Randsteine verlegen - Randausbildungen bei Pflasterung
Abschlüsse und Randausbildungen bei Pflasterbelägen erfolgen entweder mit Sondersteinen des Belagssystems oder aber ...
Wege und Plätze
Pflastersteine - Flächenbefestigung mit Steinen und Platten
Pflasterungen im Außenbereich sind langlebig und beständig, jedoch ist ihre Herstellung gegenüber bituminösen ...
Wege und Plätze
Schwarzdecken - Bituminösen Fahrbahnoberflächen
Bituminösen Fahrbahnoberflächen (auch Schwarzdecken genannt) bestehen aus Schotter, Splitt oder Sand, die mit ...
Wege und Plätze
Wege und Straßen am und rund ums Grundstück
Ohne befestigte Wege und Straßen kein Grundstück. Unterschieden wird zwischen Wegen öffentlicher Belange, ...
Wege und Plätze
Richtiger Unterbau für Pflaster und Wege
Die Tragschicht hat die Aufgabe die Lasten in den Boden abzuleiten ohne dass es zu Beschädigungen im Aufbau kommt. ...
Wege und Plätze
Belastungsklassen von Straßen und Wegen - Bauvorschrift
Wege und Straßen sind abhängig von der jeweiligen Belastbarkeit und Bauvorschrift sowie die Art der Ausführung. ...