© Xyladecor

Kreativer Wetterschutz mit intensiven Farben

Weiß, Schwedenrot oder lieber Silbergrau? Holz im Außenbereich braucht nicht nur einen ordentlichen Wetterschutz, es kann damit auch richtig gut ausschauen. Wie Sie Zaun, Pergola, Fassade und Co verschönern und schützen zugleich, das erfahren Sie hier.

Rund ums Haus und im Garten gibt es gerade in der warmen Jahreszeit viel zu tun. Da fallen dann auch Holzobjekte wie Zäune, Geländer, Gartenhäuser oder Hausfassaden auf, die nach einigen Jahren im Freien deutliche Spuren der verschiedenen Witterungseinflüsse zeigen und nicht mehr so richtig ins schöne Ambiente passen. Mit der Consolan Wetterschutz-Farbe von Xyladecor gelingt es, Altes aufzupeppen und Neues von Anfang an toll zu gestalten. Fertig gestrichen, sind Holzobjekte im Außenbereich dann bis zu zehn Jahre gegen Witterungseinflüsse zuverlässig geschützt.

© Xyladecor

Alle Farben untereinander mischbar

Wer beim Streichen eines Holzobjekts im Außenbereich seine Kreativität ausleben möchte, wird bei der Consolan Wetterschutz-Farbe von Xyladecor auf jeden Fall fündig. Denn die gibt es in 12 attraktiven Farbtönen – von schlichtem Weiß über Schwedenrot bis zu Silbergrau. Das Besondere dieser Farbpalette: Jede Farbe für sich allein sieht schön aus und animiert bereits, zum Pinsel zu greifen. Die Farben sind aber zudem alle untereinander mischbar. Dabei entstehen ganz individuelle Farbvarianten, die es so wohl kein zweites Mal gibt.

Bis zu zehn Jahre wetterfest

Für alle Farbtöne, egal, ob monochrom oder bunt, intensiv oder zurückgenommen, retro oder modern, gilt: Mit der Consolan Wetterschutz-Farbe von Xyladecor gestrichen, sind die Holzelemente bis zu zehn Jahre perfekt vor Wind, Wetter und den Folgen intensiver Sonneneinstrahlung geschützt. Das kommt auch daher, dass der Farbfilm hochelastisch ist: Natürliche Bewegungen des Holzes, verursacht durch Temperaturschwankungen sowie den Wechsel zwischen Feuchtigkeit und Trockenheit, geht er mit, ohne dass die Farbe abblättert. Die bleibt lange strahlend schön – und das Holz perfekt geschützt.

AutorIn:
Datum: 07.03.2022
Kompetenz: Garten und Zaun

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter