© Gantlights

Erwünschte Patina

Reagiert Kupfer mit Sauerstoff, entwickelt sich eine türkisfarbene Oxidschicht, die das darunterliegende Halbedelmetall schützt. Mit oxidiertem Kupfer lassen sich besonders ästhetische Akzente setzen – so wie mit den Leuchten aus der C-Serie von Gantlights

In Außenbereichen treten verwitterte Kupferoberflächen regelmäßig lebhaft inErscheinung. Bekannteste Vertreterin ist wohl die türkisgrüne Freiheitsstatue in New York. Auch hierzulande fallen vielerorts die grünen Kuppeln von Kathedralen ins Auge wie beispielsweise vom Berliner Dom. Diegrünen Schichten aus Kupfercarbonat und Kupfersulfat sind äußerst robust und bilden einen natürlichen Korrosionsschutz.Je nach Luft- und Wetterbedingungen dauert esallerdings viele Jahre oderJahrzehnte, bis die Kupferoberfläche natürlich oxidiert ist.

Renaissance der Patina

Inzwischen macht man sich die spannende Ästhetik dieser farbigen Patina auch im modernen Häuserbau und in Innenbereichen zu Nutze. Dafür wirdderProzess der natürlichen Kupferveredelung beschleunigt:Mittels Hitze und einer Lösung aus Essig, Salz und Ammoniak lässt man die Oberflächen in kleinteiligenArbeitsschritten künstlich altern. Ungefährt zwei Wochen dauert es, bis auf diese Weise eineindividuelle Farbschicht entsteht. Dabei werden teilweise sehr eindrucksvolle marmorierende Effekte erzielt.

Materialästhetik des Alterns 

"Als Architektfinde es immer wieder spannend, Prinzipien der architektonischen Gestaltung für Elemente in der Inneneinrichtung zu nutzen," erklärt Stefan Gant. "Die Idee der Patina verlor in der Moderne an Bedeutung, wird jedoch in der zeitgenössischen Architektur wieder verstärkt mitgedacht. Flächen und Materialien, die über die Jahreeine ganz eigene Ästhetik entwickeln, haben für mich einen besonderen Reiz. Neben oxidiertem Kupfer findet man deshalb auchCortenstahl mit seiner rostbraunen Legierung in unserem Sortiment."

Sorgfältige Handarbeit und modernes Design 

Jede Leuchte von Gantlights wird in präziser Handarbeit in aufwändigen Einzelschritten gefertigt: Der Betonkörper wird in eine Form gegossen, um darin 24 Stunden auszuhärten. Anschließend können alle Kanten sorgfältig nachbearbeitet werden, bevor das gesamte Element für weitere sieben Tage zur Aushärtung ruht. Für die Holzteile nutzt man Blockbohlen, die gesägt, dann gehobelt, gefräst, verleimt, geschliffen und geölt werden. Die Metallschirme werden gelasert, gekantet und im Anschluss per Hand geschliffen, poliert und veredelt. Auch die LED- und Kabelbestückung erfolgen manuell.

Details und Onlineshop

AutorIn:
Datum: 02.11.2021

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Verwandte Artikel

Bramac BMI Austria GmbH

Produkt der Woche

Raue Schönheit, die überzeugt

Unser aktuelles Produkt der Woche empfiehlt sich für das typische heimische Hausdach.Der Montero von ... weiterlesen

Merk & Mark

Produkt der Woche

Plissee-Leuchten in Pastell

Plissee und Pastell machen im Einrichtungsbereich eine gute Figur. Die Berliner Manufaktur Gantlights des Architekten ...

Busch-Jaeger Elektro GmbH

Produkt der Woche

Form, Funktion, Verantwortung: Diese Schalter mögen wir!

Zeitloses Design trifft auf nachhaltige Materialien - und setzt damit ganz neue Maßstäbe. Die ... weiterlesen

Weitere Artikel aus dem Channel Produkt der Woche

erwinmueller.at

Produkt der Woche

Stoff für die Wohnung

Der Herbst darf kommen. Die neue Kollektion vom Traditionsunternehmen Erwin Müller bringt Behaglichkeit und ...

Bramac BMI Austria GmbH

Produkt der Woche

Neues Dach? Wir empfehlen die Förderung von Bramac!

Zeit für ein neues Dach? Dann sollten Sie auf die 1000 Euro Förderung vom führenden Dachausstatter ... weiterlesen

softlinefurniture.com

Produkt der Woche

Ein Pouf zum Puzzeln

Mit seinen acht gleichlangen Seiten lässt sich der Unit Pouf von Softline wunderbar kombinieren. Unit wurde von dem ...

Weltevree

Produkt der Woche

Klapp & gut!

Unkonventionelle Form, hoher Nutzwert und die natürliche Ästhetik und Qualität von massivem Lärchenholz – der ...

Le Creuset

Produkt der Woche

Holen Sie sich den Indian Summer ins Haus!

Mit Nectar taucht das französische Premiumlabel Le Creuset seine klassischen Bräter und Pfannen in ein sattes Gelb. ...

wouddesign.com

Produkt der Woche

Drehend zum Stauraum

Wir lieben skandinavisches Design. Seine Einfachheit, seine Klarheit, seine cleveren Lösungen. Unser Produkt der ...

KAYORI

Produkt der Woche

Sinnliche Düfte aus der Natur

Wir verlosen 3 Raumdüfte (100 ml) mit Diffusor und Bambusstäbchen an die Schnellsten unter Ihnen!

Lola & Mawu

Produkt der Woche

Unser Favorit unter den Sommer-Accessoires

Unser Produkt der Woche ist das perfekte Accessoire bei sengender Hitze, macht sich aber auch gut, wenn Sie sich ...

www.jacquemus.com

Produkt der Woche

Vom Laufsteg auf den Poolsteg

Der Modedesigner Simon Porte Jacquemus hat pünktlich zur Poolsaison seine erste Home-Kollektion herausgebracht. Die ...