© stocksolutions/shutterstock.com

Bauteile aus Blech sanieren

Die Sanierung von Blechteilen erfolgt analog einer Neuherstellung, wobei entweder einzelne Blechteile ausgewechselt oder komplett neu verblecht werden. Zuständig für diese Arbeiten ist der Bauspengler.

 

Blech findet sich an beinahe jedem Haus und im Laufe der Jahre und Jahreszeiten kann es auch bei diesem Material zu Verschleißerscheinungen oder Schäden kommen. Wie Sie beim Feind Nummer Eins, dem Rost vorgehen, wann noch saniert werden kann und wann nur noch der Austausch bleibt, erfahren Sie hier.

Rost lässt sich nicht immer sanieren

Haben Blechdächer, Blechfassaden oder andere Blechteile eine rostige Oberfläche, ist das Blech selbst aber noch nicht angegriffen und in einem technisch guten Zustand, so können durch im Handel erhältliche Rostschutzbeschichtungen und Anstriche die Oberflächen recht einfach und rasch saniert werden.

Sind die Blechflächen jedoch bereits durchgerostet, so muss auf jeden Fall ersetzt werden. Zuerst sollten Sie jedoch der Ursache des Rostes auf den Grund gehen. Oft sind ein falscher Untergrund oder eine fehlende Hinterlüftung schuld daran.

Begleitende Maßnahmen wichtig

Wichtig bei der Sanierung von Blech aber auch von Anschluss- und Rinnenkonstruktionen sind die eventuell nötigen Beiarbeiten, die anfallen. Hierzu zählen unter anderen Dachdeckerarbeiten, Baumeisterarbeiten (Kaminkopfsanierungen, Verputzarbeiten etc.), Zimmermeisterarbeiten (Schalungen, Sanierung des Dachstuhls etc.). Perfekt eignet sich eine Sanierung auch für die Anbringung so genannter Dilatationen. Das sind verschiebbare Verbindungselemente, die als Dehnungsausgleicher fungieren. Sie machen das Ganze nicht nur stabiler und haltbarer sondern verhindern auch störende Knackgeräusche bei Dehnungsänderungen.

 

AutorIn:
Datum: 07.02.2017
Kompetenz: Dachdeckung und Dachausbau

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Dachsanierung

sculpies/shutterstock.com

Dach

Welche Aufgaben übernimmt der Dachdecker?

Zu den traditionellen Dacharten gehört das Steildach mit Eindeckung aus Dachziegeln. Falls Sie sich für ein ...

mikeledray/shutterstock.com

Dachsanierung

Hat Ihr Dach einen Schaden?

Dachschäden sollten schnell behoben werden, im schlimmsten Fall gefährden sie nicht nur die Bausubstanz, sondern ...

Frolphy/shutterstock.com

Dachsanierung

Dachsanierung: Was dazugehört plus Kosten

Alle 50 Jahre steht eine Dachsanierung an. Doch auch wenn das Dach noch nicht so alt ist - bestimmte Dachstellen ...

 Marcel Derweduwen/shutterstock.com

Dachsanierung

Flachdach sanieren, abdichten und dämmen - die wichtigsten Infos

Schäden in der Dachhaut führen zu eindringendem Wasser, das je nach Grad der Schädigung die gesamte ...

epr/PREFA

Dach

Dachtypen - Kaltdach, Warmdach, Umkehrdach?

Die vom Zimmermann errichteten Steildächer können als Kaltdach oder als Warmdach ausgeführt werden. Bei ...

Shutterstock

Dach

Baumeisterarbeiten im Dachbereich

Der Baumeister kann, je nach Art und Konstruktion des Bauwerkes, auch im Dachbereich noch Leistungen erbringen, bei ...

Shutterstock

Dach

Der Dachstuhl wird vom Zimmermann geplant und gebaut.

Ein hölzernes Tragewerk ist eine kostengünstige und zuverlässige Konstruktion. Obwohl jedes Dach eine ...

Shutterstock

Dach

Zinkdach - Zeitlose Schönheit

Zink – für Dachdeckung, Fassadenbekleidung, Dachentwässerung, Solarlösungen und architektonische Details liegt ...

xprecha/shutterstock.com

Dach

Ein Dach aus Aluminium hat viele Vorteile

Aludächer sind sehr beliebt. Die Eigenschaften von Aluminium haben viele Vorteile. Sein leichtes Gewicht und die ...