© baranq/shutterstock.com

Endlich! Die erste eigene Wohnung

Endlich ausziehen! Nichts ist so spannend und gibt ein so gutes Gefühl, wie die ersten eigenen vier Wände. Was die typische Starterwohnung ausmacht, und wie das eigene kleine Zuhause gemütlich wird.

Je weiter wir in den Süden Europas kommen, desto länger bleiben die „Kinder“ im Hotel Mama. Laut einer aktuellen Eurostat-Erhebung ziehen die norwegischen Jugendlichen im Schnitt bereits mit 19 Jahren von zuhause aus. Dem gegenüber stehen die unangefochtenen Spitzenreiter im daheim-wohnen-bleiben, die Kroaten mit 32 Jahren. Österreich liegt mit etwas über 25 im europäischen Mittelfeld. Allen Ländern ist übrigens eines gemeinsam: Die männlichen Nachkommen ziehen später aus, als die weiblichen.

Neue Wohnung einrichten: Hauptsache multifunktional und flexibel

Sind die ersten leistbaren vier Wände endlich gefunden – zumeist handelt es sich um eine Garconniere oder eine kleine Zweizimmerwohnung – geht’s ans Einrichten. Und da das Geld in diesem Lebensphase meist spärlich gesät ist, wird eben zusammengewürfelt. Von der Oma die Kommode, von der Mama die Gästecouch und auf irgendeiner Versteigerungsplattform im Netz findet sich sicher noch ein netter Teppich, der das Ganze ein bisschen wohnlicher macht. Besonders wichtig bei Neukäufen: Auf flexible Modulmöbel setzen! Die können nicht nur perfekt kombiniert und umfunktioniert werden, sie gehen auch einfacher mit in die nächstgrößere Behausung.

Das Wichtigste beim Einrichten: Es muss praktisch sein, jeder Quadratmeter in der Wohnung optimal genutzt werden. Die ausziehbare Couch oder noch besser ein Klappbett machen aus dem Wohnzimmer im Handumdrehen das Schlafrefugium. Ist eine Nische im Raum vorhanden, kann das Bett auch hinter einem Vorhang versteckt werden. Gerade am Anfang gilt: Weniger ist mehr – ob aus einer Not heraus oder einfach, weil es aus Prinzip nicht so ausschauen soll, wie bei den Eltern… Da dürfen die Klamotten schon mal in der an die Wand montierten Apfelkisten verschwinden und der Schreibtisch neben dem Laptop Platz für die Mikrowelle bieten, weil die Küche schlicht zu klein ist.

Versicherung nicht vergessen!

Ein notwendiger Fakt, der bei aller Freude über die erste Wohnung nicht vergessen werden darf, ist die Haushaltsversicherung. Sie bietet Entschädigung bei verschiedenen Schäden oder nach einem Einbruch. Empfehlenswert ist auch eine Privathaftpflichtversicherung, die Schäden abdeckt, die Dritten zugefügt werden. Also, früh genug mit einem Versicherungsvertreter sprechen und den nötien Schutz des Eigentums veranlassen!

AutorIn:
Datum: 27.08.2018
Kompetenz: Immobilien

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Verwandte Artikel

Raumausstatter Gaugusch GmbH

Wohnstile

Schön und Individuell WOHNEN

GAUGUSCH LOHNT SICH, SCHÖNER WOHNT SICH´S Unser Unternehmen besteht seit 1950 und ist ein traditionelles ... weiterlesen

Go Modern Furniture

Wohnstile

Wohnen im Stil der Großstadt: Die besten Tipps

Urbane Räume florieren und sind deshalb auch Impulsgeber dafür, wie Menschen wohnen und sich einrichten. Was den ...

TF Bank

Wohnstile

Ihre weltweit gebührenfreie Kreditkarte

Die TF Mastercard® Gold ist der perfekte Begleiter im Alltag, für besondere Momente und auf Reisen. ... weiterlesen

Weitere Artikel aus dem Channel Wohnstile

Superfront

Wohnstile

Wabi-Sabi: So richten Sie den Wohntrend aus Japan ein!

Die Japaner machen das, was sie Wabi-Sabi nennen, seit Jahrhunderten vor. Nach und nach kommen auch wir auf den ...

Poster Store

Wohnstile

Zum Verlieben schön! So geht romantisch Wohnen

Sie müssen weder romantisch noch nostalgisch veranlagt sein, um sich in Ihren vier Wänden ganz dem Romantic Chic zu ...

PavelShynkarou/shutterstock.com

Wohnstile

So nicht! Die 10 größten Einrichtungssünden

Einrichten kann grundsätzlich jeder. Wer aber zu unüberlegt an die Sache herangeht, dem passiert schnell die eine ...

BrigitteHome

Wohnstile

Spezialist für handgefertigte Fliesen

BrigitteHome hat sich auf handgefertigte Fliesen spezialisiert und vereint High Tech mit historischen ... weiterlesen

www.gubi.com

Wohnstile

Back to the 20s! Art Decó vor 100 Jahren und heute

Knapp 100 Jahre alt ist die als Art déco in die Kunstgeschichte eingegangene Bewegung, die jetzt die Designwelt aufs ...

TapetenAgentur C.Malz & M.König

Wohnstile

Maritim & mediterran: Wohnen wie am Meer

Anker, Muscheln und blau-weiße Muster – wer das Meer liebt, der hat es auch gern in seiner Wohnung. Zumindest als ...

Followtheflow/shutterstock.com

Wohnstile

Japandi vereint das Wohnlichste aus zwei Welten

Er überwindet gute 8000 Kilometer, wirft dabei einiges an Ballast ab und konzentriert sich am Ende der Reise auf das ...

Top Drawer

Wohnstile

Trendfarben 2020: Das ist angesagt im neuen Jahr

Neues Jahr, neue Farben! Das kommende Jahr hält auch im Interieur Einzug, und mit ihm erobern Naturfarben und vor ...