© Foto Humer/JOKA

Joka-Stellungnahme zum TDI-Skandal

Verunreinigtes TDI in der Produktionskette: Auch Joka ist betroffen. Das Unternehmen klärt auf und betont, alle notwendigen Schritte im Sinne der Produkt- und Konsumentensicherheit bereits eingeleitet zu haben.

Der Schaumstoff-Skandal, ein deutscher Chemieriese hat verunreinigtes Toluoldiisocyanat (TDI) in den Produktionskreislauf gebracht, schlägt auch in Österreich hohe Wellen. Betroffen ist und zeigt sich der oberösterreichische Polstermöbelhersteller Joka. „Nach den Informationen unserer Schaumstofflieferanten ist in Chargen der von uns zugekauften und weiterverarbeiteten Schaumstoffe verunreinigtes TDI zum Einsatz gekommen“, heißt es in einer Stellungnahme des Unternehmens. Zur Erklärung: TDI ist eine Chemikalie, die zum Aufschäumen von Schaumstoffen benötigt wird.

Die betroffenen Materialien seinen umgehend identifiziert und ausgesondert worden, meldet Anna Kapsamer-Fellner, die für Marketing und Vertrieb zuständige Joka-Geschäftsleiterin (im Bild) via Aussendung. Einen Liefer- und Produktionsstopp habe man bereits verhängt. Zurzeit würden alle Kunden informiert, ob eine bereits erhaltene Lieferung von der Verunreinigung betroffen sei, versichert der Hersteller. „Alle betroffenen Produkte werden zurückgenommen, es werden ausschließlich Produkte ausgeliefert, die unseren hohen ökologischen Kriterien und Qualitätsstandards entsprechen.“

Marken „ProNatura“ und Joka Natur“ nicht betroffen

Alle Produkte der Marken ProNatura und Joka Natur seine von einer möglichen Verunreinigung ausgeschlossen, heißt es weiter aus Oberösterreich. Bei diesen Produktlinien kommt kein Schaumstoff zum Einsatz“, klärt Kapsamer-Fellner auf.

AutorIn:
Datum: 16.10.2017

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Gesund Leben

Anteromite/shutterstock.com

Gesund Leben

Hitzewelle im Anmarsch und warum feuchte Tücher nichts nützen

Bei Temperaturen über 30 Grad wird es im Inneren von Gebäuden rasch ungemütlich - stickig und heiß. Wir haben ein ...

Jonathan Pielmayer

Gesund Leben

Einkochen & Einlegen – Vorrat im Glas

Nahrung für den Winter haltbar machen ist eine Jahrhunderte alte Zubereitungsmethode. Und zurzeit erfährt das ...

Alkimson/adobe-stock.com

Gesund Leben

Mit natürlichen Hausmitteln Heuschnupfen lindern

Gegen (fast) jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen. Da ist Heuschnupfen keine Ausnahme. Wir haben die wirksamsten ...

Bildagentur Zoonar GmbH/shutterstock.com

Gesund Leben

Diese Blüten können Sie auch essen

Sie erfreuen nicht nur Augen und Nase, sie bieten auch kulinarische Genüsse. Essbare Blüten sind Dekoration und vor ...

Anthony Tran/unsplash.com

Gesund Leben

Warum zu warme Räume ungesund sind

Es gibt sie, die ideale Raumtemperatur. Und diese sollte auch das ganze Jahr über gelten. Es sollte im Sommer nicht ...

OZONOS

Gesund Leben

Desinfizierte Raumluft dank Ozon

Saubere und damit gesunde Raumluft. Ohne Gerüche, Bakterien, Viren Keime und Pollen. Und das ganz ohne Chemie, ohne ...

JOKA

Gesund Leben

Umweltzeichen für österreichische Matratze

Das Österreichische Umweltzeichen ist ein Wegweiser für ökologischen Einkauf und umweltfreundliches ...

Oksana.Bondar/shutterstock.com

Gesund Leben

Baumwolle, Leinen & Co: Naturtextilien zum Wohlfühlen

Kissen, Vorhänge, Decken – gemütliches Wohnen fördert unser Wohlbefinden! Für umweltbewusste Menschen kommen ...