Lagom ist das neue Hygge
Die Wahrheit liegt in der Mitte – so in etwa lässt sich der schwedische Begriff „Lagom“ ins Deutsche ...
Allein durch das regelmäßige Entstauben und feuchte Abwischen werden glatte, glänzende Kunststoffoberflächen mit der Zeit stumpf und matt. Auch finden sich oft kleinere und größere Kratzer am Material, die sich innerhalb kürzester Zeit schwarz verfärben und wirklich störend wirken. Wenn normale Haushaltsmittel wie nicht ätzendes Reinigungsmittel oder Fette nicht mehr helfen, muss poliert werden.
Polieren, das heißt säubern, schleifen oder glätten und schließlich versiegeln. Und das perfekte Hausmittel zum Polieren und damit zum Entfernen unschöner Kratzer ist Zahnpasta. Einfach ein bisschen der Paste auf ein weiches Tuch und los geht’s. Wer mit den Ergebnissen nicht zufrieden ist, kann auch zu professioneller Polierpaste greifen. Sie ist im Fachhandel in Tuben, Dosen oder Blöcken erhältlich. Vorteil der Pasten: Sie kriegen wirklich jeden Kunststoff - sogar trübes Plexiglas, verkratzte Windschutzsscheiben und Acryl wieder auf Hochglanz. Teerflecken, Insektenreste, der typische Gummiabrieb und schwarze Schlieren verschwinden komplett. Nachteil der Pasten: Sie sind giftig. Bei längerer und wiederholter Anwendung kann es zu Organschädigungen durchs Einatmen kommen und das Mittel schädigt Wasserorganismen. Halten Sie sich also bitte genau an die Herstellerhinweise!
Jetzt kostenlos eine Frage
an ein Unternehmen stellen.
Bitte beachten Sie, dass keine Rechtsauskünfte erteilt werden können.
AutorIn: Veronika Kober
Datum: 09.02.2017Nichts mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Newsletter von wohnnet
Die Wahrheit liegt in der Mitte – so in etwa lässt sich der schwedische Begriff „Lagom“ ins Deutsche ...
Nach einem langen Tag ist die Freude groß, wieder zu Hause zu sein, denn im eigenen Heim lässt es sich am besten ...
Chilliges relaxen auf einer Parkbank – die Sonne im Gesicht, der Wind rauscht in den Blättern: so lässt es sich ...
Zurück zum Wesentlichen! Die Japaner machen es, was sie Wabi-Sabi nennen seit Jahrhunderten vor, die Europäer ...
Sie suchen nach einer Veränderung? Die weißen Wände daheim sollen endlich verschwinden? Wir haben die Toptrends in ...
Wie wir uns einrichten, welche Möbel wir wählen, hängt wesentlich von der momentanen Biographie ab. Der ...
Drei Viertel der ÖsterreicherInnen sind mit ihrem Zuhause glücklich. Spitzenreiter ist das Burgenland, Schlusslicht ...
Hygge – kaum ein Begriff, der zurzeit öfters in den Mund genommen wird, wenn es ums Thema Wohnen geht. Doch was ...
Ein Schaukelstuhl ist nicht nur extrem chillig, er kann auch einen überaus extravaganten Look besitzen. Keine Sorge ...