Schönheit aus der Küche: Unsere Top 10!
Schönheitspflege muss nicht teuer sein. In der Küche gibt es so einiges, aus dem preiswerte und trotzdem wirksame ...
Sonderbare Sachen gibt es auf der Welt. Das bisher ungeklärte Phänomen Schwarzstaub, auch Fogging genannt, zählt wohl dazu: Ruß-Pigmente, die sich binnen kürzester Zeit an Wand und Innenfenstern – meist im Winter – anlegen und spätestens beim Frühjahrsputz für Erstaunen sorgen. Denn der Schwarzstaub kann Ausmaße wie nach einem kleinen Zimmerbrand annehmen. Übrigens: Der Effekt war bis 1997 unbekannt. Erst dann wurde das deutsche Umweltbundesamt im Zuge einer Umfrage darauf aufmerksam.
Eines vorweg: Gesundheitliche Risiken durch Schwarzstaub sind nicht bekannt und auch unwahrscheinlich. Tritt der Effekt in Ihrem Zuhause auf, sollte zuerst langfristig beobachtet werden. Zumeist erledigt sich das Problem nämlich von selbst, da die Emissionen mit der Zeit wieder abnehmen. Bleibt das Problem jedoch bestehen, sollten Temperaturunterschiede zwischen Raumluft und kalten Flächen gering gehalten werden. Dies kann durch Flächenheizungen gelingen. Weniger Rauchen in der Wohnung und der seltenere Einsatz von Kerzen vermindern den Schwarzstaub-Effekt ebenfalls.
Jetzt kostenlos eine Frage
an ein Unternehmen stellen.
Bitte beachten Sie, dass keine Rechtsauskünfte erteilt werden können.
AutorIn: Redaktion
Datum: 18.08.2016Nichts mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Newsletter von wohnnet
Schönheitspflege muss nicht teuer sein. In der Küche gibt es so einiges, aus dem preiswerte und trotzdem wirksame ...
Menschen mit Winterdepressionen setzen als therapeutische Maßnahme auf Tageslichtlampen. Aber auch allen anderen tut ...
Verunreinigtes TDI in der Produktionskette: Auch Joka ist betroffen. Das Unternehmen klärt auf und betont, alle ...
Das Österreichische Umweltzeichen ist ein Wegweiser für ökologischen Einkauf und umweltfreundliches ...
Kissen, Vorhänge, Decken – gemütliches Wohnen fördert unser Wohlbefinden! Für umweltbewusste Menschen kommen ...
Jeder fünfte Mensch ist laut ExpertInnen von dieser „Krankheit“ betroffen. Es geht dabei um Symptome wie ...
Wie wir schlafen, wird durch verschiedene Faktoren bestimmt: Bett, Matratze, Raum, Luft, Lärm, persönliches ...
Der Hochsommer ist die aktivste Zeit der Stechmücken. Ideales Brutklima sind starke Regenfälle gefolgt von Hitze, ...
Hygge – kaum ein Begriff, der zurzeit öfters in den Mund genommen wird, wenn es ums Thema Wohnen geht. Doch was ...