Trendfarben 2020: Das ist angesagt im neuen Jahr
Neues Jahr, neue Farben! Das kommende Jahr hält auch im Interieur Einzug, und mit ihm erobern Naturfarben und vor allem Kontraste unsere Wohnungen. Wir haben alle Muster- und Farbtrends im Überblick.
2020 lassen wir Tannengrün und monochrome Farbgestaltung weitestgehend hinter uns. Stattdessen ziehen neue Grüntöne und Farbkontraste ein. Es geht eindeutig in Richtung wärmerer Töne wie Gelb- und Olivgrün oder Khaki. Blau war 2019 ein großes Thema und hält sich auch weiterhin, bekommt allerdings Konkurrenz von warmen, sanften Farbtönen wie Puderrosa, Peach, Koralle, Terrakotta, Blutrot, Weinrot, gebranntes Orange, Ocker, Bernstein, Siena und Muskat.
Die In-Farben sind lebendig, kräftig & kontrastreich
Die letzten Jahre waren geprägt von monochromen Entwürfen, welche mit einzelnen Farbnuancen arbeiten. 2020 setzen Interieur-Designer wieder vermehrt auf Kontraste, eine Harmonie der Gegensätze und das Spiel mit Primär- und Sekundärfarben, sowie hell und dunkel. Für eine gelungene "Farbexplosion" mischt man nicht mehr als drei bis fünf Farben, die auf dem Farbkreis ein Dreieick bilden (z. B. Blau, Gelb, Rot) oder nebeneinander liegen (z. B. Weinrot, gebranntes Orange und Blutrot). Trendfarben, die Sie in diesem Jahr kombinieren sollten: Khaki, Siena und Puderrosa; Gelbgrün, Denim und Gebranntes Orange sowie Peach, Muskat und Lindgrün.
Es grünt und grünt...
Wenn Sie bereits in den letzten Jahren in Ihren Wohnräumen auf Grün gesetzt haben, liegen Sie damit auch 2020 noch voll im Trend. Anders als in den vergangenen Jahren sind die Grüntöne jetzt aber frischer und lebendiger (z. B. "Emerald Green") und werden besonders gern mit Puderrosa, Pfirsich, Koralle oder Senf kombiniert.

Warm und elegant. Die Kombination aus frischem Grün und gedeckten Tönen wie Bronze, Puderrosa oder Kupfer verleihen dem Raum ein besonders wohnliches Ambiente. © Audenza
Weniger kontrastreich wird's mit warmen Gelb- und kühler wirkenden Blautönen, die im Farbkreis nahe beieinander liegen. Die Natürlichkeit von Grün lässt sich mit Holz- und Brauntönen betonen - eine ruhige und harmonische Kombination.
...ins Blaue hinein
Heuer erobern die Farben des Meeres unsere Wände und Accessoires. So listet der Farbplaner des Pantone Colour Institutes "Classic Blue" als Trendfarbe 2020. Das satte Mittelblau lässt sich wunderbar mit allen anderen Farben kombinieren und passt zu fast jedem Einrichtungsstil.

Die Pantone Farbe des Jahres steht für tiefe Beruhigung, für ein heimeliges Gefühl, für Entspannung. Classic Blue lässt sich perfekt kombinieren und sollte auch in Ihrem Interior-Konzept nicht fehlen. © Anna Jacobs
Aber auch andere Wassertöne (z. B. Aquamarin, Ozeanblau, Marineblau) über Algengrün (am besten in Kombination mit einem sommerlichen Braun) bis hin zu knalligen Neontönen, die an lumineszierende Meeresbewohner oder einen Sonnenuntergang am Meereshorizont erinnern, stehen ganz hoch im Kurs. Gut zum Farbmotto "Meer" passen zarte Perlmutttöne und neutrale Muschelfarben. Rosa und Nudetöne werden eher kühl gehalten, während Beige ins Gold gehen darf. Metalltöne zu Blau wirken grundsätzlich elegant und edel, Weiß macht Blautöne lebendig und frisch.
Mustertrends: Geradlinig statt exotisch
Vorbei ist's mit Papgeien, Flamingos und Papayas. Sie werden verdrängt von geradlinigen, geometrischen Mustern wie Kreisen, Fischgrät, Streifen und kleinen Karos. Kombiniert mit Blumenmotiven werden diese Muster 2020 auf Wänden und Wohntextilien vermehrt zu finden sein.

Geometrische Muster - Rauten, Rechtecke, Linien - und das in den angesagten Trendfarben des Jahres. So schaffen Sie optische Highlights. © Top Drawer
Dabei für Interieur-Liebhaber auch nicht aus dem Auge zu verlieren: gesprenkelte Muster, z. B. Terrazzo, aber auch gesprenkelte Blumenmotive. Weniger exotisch als 2019, aber genauso lebendig, ist von großflächigen floralen Mustern bis zu kleinen Prints im Liberty-Stil alles erlaubt. Die von Art déco inspirierten 30er-Jahre-Muster wie Palmen, Fächer, Fransen, Halbkreise, Rechtecke und Quadrate dürfen auch 2020 unsere Wohnräume schmücken.