© symbiot/shutterstock.com

Farben, Düfte & Blütenträume

Auch wenn Duschen oder Baden alltäglich ist, kann daraus ein bisschen Luxus werden. Das richtige Licht und der passende Duft machen müde Geister munter oder sorgen für wohlige Entspannung.

Düfte von Blüten und Kräutern wirken auf unser Wohlbefinden ähnlich wie Licht und Farben über das Unterbewusstsein. Die Grundfarben Rot, Grün, Gelb und Blau beeinflussen dabei die Sinne auf ganz verschiedene Weise.

So wirkt Rot kurzzeitig angewendet sehr anregend und belebt bei längerer Einwirkung. Gelb wirkt hingegen langfristig anregend und stimmungsaufheiternd, Blau und Grün beruhigen uns kurzfristig, langfristig stabilisieren uns diese Farben und tragen zu einer tiefen Entspannung bei. Während in der Sauna und der Infrarotkabine Farblichtlampen schon ewig an der Tagesordnung sind, erstrahlen viele Badezimmer nach wie vor im gleißenden Weiß. Unser Tipp: Nutzen Sie die moderne Technik und tauchen Sie ein in die Welt der Farben!

Welcher Duft wofür?

Auch die Düfte ätherischer Öle beeinflussen unsere Stimmung, ob als Raumparfum, als Badezusatz oder Massageöl angewendet. Neben ihrer Duftwirkung haben sie aber meist auch eine pflanzliche oder gar medizinische Wirkung auf unseren Organismus. Diese sollten Sie kennen, bevor Sie bestimmte Essenzen einsetzen. Hier ein Überblick über die beliebtesten Düfte und ihre Wirkungen.

  • Anis: entspannend, ausgleichend und stabilisierend, erwärmt und beruhigt bei innerer Unruhe, Überreiztheit und bei Verspannungen
  • Bergamotte: entkrampfend, stimmungsaufhellend und angstlösend
  • Eukalyptus: anregend, erfrischend und befreiend, ist stark luftreinigend und antiseptisch, besonders wohltuend bei Schnupfen und Husten
  • Fichtennadel: anregend, belebend und energiespendend bei allgemeinen Schwächezuständen, Lustlosigkeit, Nervosität und Stress
  • Jasmin: stresslindernd, stimmungsaufhellend, löst seelische Verkrampfungen
  • Kamille: beruhigend, harmoniefördernd
  • Lavendel: ausgleichend, entspannend und belebend; stärkt die Nerven, lindert Kopfschmerzen und schenkt erholsamen Schlaf
  • Melisse: harmonisierend und beruhigend, stärkend, schützend und belebend
  • Pfefferminze: erfrischend und gedächtnisstärkend, befreiend und wohltuend bei Erkältungen und Migräne
  • Rose: beruhigend, hautpflegend, aphrodisierend; schafft warme, liebevolle Atmosphäre
  • Rosenholz: entspannend, aufhellend, harmonisierend
  • Rosmarin: stärkt die Willens- und Durchsetzungskraft und hilft bei Erschöpfung und Migräne, als Massageöl besonders durchblutungsfördernd
  • Sandelholz: ausgleichend, wärmend und erotisierend
  • Vanille: aphrodisierend, erheiternd und wärmend
  • Ylang Ylang: aphrodisierend, besonders gemeinsam mit Rose oder Sandelholz
  • Zedernholz: nervenberuhigend und kräftigend
  • Zitrusfrüchte: erfrischend und belebend

Ganz wichtig: Verwenden Sie immer nur 100 Prozent echte, ätherische Duftöle! Synthetisch erzeugte Substanzen lösen häufig Allergien aus! Und außerdem: wer möchte schon Chemie inhalieren?

AutorIn:
Datum: 17.02.2017
Kompetenz: Innenarchitektur und Raumausstattung

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Accessoires & Deko

Garden-Trading

Accessoires & Deko

Dekorieren wie ein Profi! Die besten Tipps

Dekoration bringt Persönlichkeit in die Inneneinrichtung und macht außerdem einfach Spaß. Dekoriert man allerdings ...

Photographee.eu/stock.adobe.com

Accessoires & Deko

Holen Sie den Sommer zurück! Mit DIY-Batik

Es ist wieder da: Batik. Nicht nur in der Modewelt, auch im Interior. Ob auf Kissenhüllen, Plaids oder der ...

Alisa Anton/unsplash.com

Accessoires & Deko

Endlich den Alltag entschleunigen

Hygge ist das neue Zauberwort, wenn es um Gemütlichkeit, Entspannung und Genuss geht. Der Begriff kommt aus dem ...

hsfoto/donghero/shutterstock.com

Accessoires & Deko

Selbst gemacht: Kerzen aus Bienenwachs

Wunderbarer Duft, angenehm warmes Licht, ökologische Bestandteile – handgefertigte Bienenwachskerzen sind etwas ...

Free-Photos/pixabay.com

Accessoires & Deko

Sprechen Sie Deko-Chinesisch?

Sie fragen sich, was ein Plaid ist? Worin der Unterschied zwischen einem Tischläufer und einer Tischdecke besteht? ...

daniil-silantev/unsplash.com

Accessoires & Deko

Wohntrend: Selbstgemachtes Interieur

DIY Interieur ist seit mehreren Jahren ein wichtiger Trend im Living Bereich. Aus Paletten wurden Regale, Garderoben, ...

iBulb

Accessoires & Deko

Dekotipp: Blumenzwiebeln im Wachsmantel

Sie geben nicht nur ein wunderbares Accessoire ab, die blühen auch, ohne, dass Sie irgendwas dafür tun müssen. In ...