Kerzen! Kerzen! Kerzen!

Dunkle Jahreszeit - dunkle Stimmung? Für viele von uns bricht im Herbst nicht nur in der Natur die düstere Zeit an, sondern auch in uns selbst. Was da sehr gut hilft: Licht. Und besonders gemütlich wird es mit Kerzen und Windlichtern.

Wenn draußen der Winter einzieht und es immer grauer und kälter wird, zünden wir uns drinnen den Kamin oder ein paar Kerzen an und kuscheln uns gemütlich in die Tagesdecke aufs Sofa. Feuer hat seit Menschen Gedenken gleichsam etwas Faszinierendes wie Geborgenes – egal, ob es sich um ein kleines, flackerndes Lichtlein oder hochzüngelnde Flammen handelt. Doppelt schön: Kerzen sind nicht gleich Kerzen. Sie kommen in den verschiedensten Formen und Farben daher – mit oder ohne Duft – und mit einem schönen Windlicht drum herum sind sie auch erloschen eine Zierde.

© Daria Minaeva/shutterstock.com

Weiß, Rot, Grün, Honiggelb

Vor 2000 Jahren tauchten die Römer mit einem Docht versehenes, gerolltes Papyrus in flüssigen Talg. Recht bald wurde auch Bienenwachs verwendet, was bis heute im Handwerk noch üblich ist. Die Industrie verarbeitet mittlerweile jedoch Paraffin. Ihre Form bekommen Kerzen durch ziehen, kneten, pressen und gießen, was sie auch zu einem beliebten Bastelobjekt macht. Schon das verzieren von Kerzen mit getrockneten Blüten gibt einen wunderbaren Dekogegenstand her. Auch ohne Windlicht geben mehrere gleichfärbige Kerzen nebeneinander schon einen perfekten Hingucker ab.

Kerzen in Dosen, Kürbissen oder Kupferrohren

Selbstgebastelte Kerzen oder Windlichter sind grundsätzlich eine großartige Angelegenheit, um sein Zuhause zu verschönern oder lieben Menschen ein Freude zu bereiten. Eine Spitzenborte ums Teelicht geklebt, und schon wirkt die Minikerze überaus vornehm und elegant. Kleine Metalldosen (z. B. die kleinen Maisdosen aus dem Supermarkt!) entweder mit Papier bekleben oder mit einer Kordel fein säuberlich umbinden und schon haben Sie den perfekten Kerzenhalter. Toll lassen sich für diesen Zweck auch Kupferrohrstücke verwenden. Entweder in einen Betonklotz gegossen oder in einen schmalen Holzklotz gebohrt. Lassen Sie sich einfach von unserer Pintererst-Galerie inspirieren!

Richtiger Umgang mit Kerzen

  • Lassen Sie die Kerze niemals unbeaufsichtigt brennen!
  • Nie in der Nähe leicht brennbarer Gegenstände brennen lassen!
  • Vermeiden Sie Orte mit starker Zugluft!
  • Die Kerze gehört immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung!
  • Niemals mit Wasser löschen!  Das schlagartig verdampfende Wasser reißt das Kerzenwachs mit hoch und führt zu einer Stichflamme!

AutorIn:
Datum: 14.11.2019
Kompetenz: Innenarchitektur und Raumausstattung

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Lifestyle

Iarygin Andrii/stock.adobe.com

Lifestyle

Beste CBD- und Hanfprodukte

Bei der Hanf Shop Queen dreht sich alles um das grüne Gold. Bei uns in der Hütteldorfer Straße 60 in ... weiterlesen

Annie Spratt/unsplash.com

Lifestyle

Eier färben mit Tee

Tee kochen - Eier färben. Wenn Sie gerne auf herkömmliche Eierfarben verzichten möchten, können Sie auch mit ...

Blake Wisz/unsplash.com

Lifestyle

Urlaub im Wohnmobil: Tipps für Anfänger

Heuer erstmals kein Hotel und kein Pauschalurlaub? Sie möchten vielmehr flexibel reisen und sich Ihre Urlaubstage so ...

monticellllo/stock.adobe.com

Lifestyle

Weg mit der Wegwerfflasche

Die EU macht Druck. Österreich muss mehr Plastikverpackungen recyclen. Bis 2024 sollen es doppelt so viele sein wie ...

Sanwa Company Ltd.

Lifestyle

Toptrend 2021: Soft-Edge - aus eckig wird rund

Abgerundete Ecken haben heute nicht nur Smartphones und Tablets – auch im Interieurbereich sehen die Hersteller ...

Ola Mishchenko/unsplash.com

Lifestyle

Starkes Immunsystem: Was Sie jetzt essen sollten

Gesund essen ist wohl das beste Mittel, um sein Immunsystem zu stärken und damit gegen Krankheitserreger wie Viren ...

RFBSIP/stock.adobe

Lifestyle

Mit schönen Dingen gegen den Winterblues: 5 Tipps

Die Winterzeit hat gerade erst begonnen. Der zweite Shutdown durchkreuzt unsere Pläne für die Vorweihnachtszeit. ...

Toa Heftiba/Unsplash

Lifestyle

Einfach gemütlich daheim, das ist JOMO

Minimalismus war gestern! In diesem Herbst wird dekadent gekuschelt und zwar JOMO. Was dieser Trend bedeutet und wie ...