© Petinov Sergey Mihilovich/shutterstock.com

Die individuelle Küche voller Stil und Design

Manche mögen es modern, andere klassisch, wieder andere bevorzugen den Landhausstil oder industrial chic. Je nach Geschmack und persönlichem Stil wird dank der unterschiedlichen Farben und Materialien aus dem Koch- und Essraum eine individuelle Küche.

Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Neben der Stilfrage haben die verschiedenen Raummuster, Materialien und Farben aber auch ganz grundsätzlich Vor- und Nachteile.

Materialien: Alles ist erlaubt

In die Küche haben mittlerweile nahezu alle Materialien Einzug gehalten: Glas spielt dabei als Gestaltungselement eine besonders dominierende Rolle. Fronten aus hintergrund-lackiertem Sicherheitsglas, umschlossen von einem zarten Alurahmen, verleihen der Küche dabei ein elegantes Aussehen. Als Klassiker bleibt die Vollholzküche aber weiter und wahrscheinlich wohl für immer modern. Im Kommen sind auch Küchen aus Stahl, Beton und hochwertigen Kunststoffen. Die Intelligenz der heutigen Küchenmöbel (Vollauszüge, Mülltrennung, Drehkörbe, verschiedenste Ladengestaltungen u.v.m.) ist dabei in allen gängigen Modellvarianten integriert und heute Standard.

Geräte: neutral oder optisch angepasst

Neben dem Stil der Küche darf auf das Praktische nicht vergessen werden. In jeder modernen Küche, sei sie noch so individuell, wird gekocht, gebacken, gebraten, gegrillt, dampfgegart, Geschirr gespült, Kaffee getrunken, gekühlt und vielem mehr. Die Einbau- oder Standgeräte, sie sind meist in neutralem Aludesign kombiniert mit dunklem Glas gehalten, passen optisch gut zu jedem Küchenmöbel. Sie können die Fronten aber auch ohne Problem im Küchendesign gestalten lassen.

© Rattawich Kamol/shutterstock.com

Die Farbe gibt den Stil vor

Zurückhaltendes Weiß, warme Holz- und Naturtöne, die Kühle von Schwarz und Grau oder doch lieber eine knallige Variante in Rot, Gelb oder Blau? Welche Farben in Ihrer Küche vorkommen, spiegelt recht deutlich auch Ihren persönlichen Stil wieder. Die Experten von Breitschopf Küchen erklären, welche Farben was bewirken und bedeuten.

Weiße Küchen wirken größer, der Raum hell, klar und ästhetisch rein. Räume in Nord- oder Ostlage erreichen durch ein dominantes Weiß ihr Maximum an Helligkeit. Sterilität lässt sich durch die Kombination mit warmen Farben oder natürlichen Hölzern vermeiden.

Blaue Küchen sind im wahresten Sinne den Worten cool, Blau kühlt ab und zwar dort, wo manchmal nicht nur der Kochtopf, sondern auch die Emotionen hochgehen. Blau ist eine klassische Küchenfarbe für gleichbleibend freundliche Atmosphäre.

Gelbe Küchen muntern auf, bringen gute Laune und tragen sonniges Gemüt in den Alltag. In Asien ist Gelb die Farbe der Glückseligkeit. Gelb regt die Kreativität an (gilt auch für das Kochen) und wärmt die Atmosphäre auf. Das gilt übrigens generell für helle Farben und kräftige Erd- oder Holztöne.

Rote Küchen vermitteln Power. Rot steht wie keine andere Farbe für sinnlichen Genuss und aktive Lebensfreude - keine schlechten Voraussetzungen für einen Raum, der dem leiblichen Wohl und auch der Geselligkeit zugedacht ist.

Graue Küchen transportieren eine feine Eleganz. Ob in Form von Granit, Edelstahl oder Aluminium, ob Betonplatte oder Möbelfront: Grautöne stehen für zurückhaltenden Purismusund hohe Wertigkeit.


Ihr professioneller Partner in der Steiermark!
Delemeschnig Steinmetzmeister
Grazerstraße 3
8522 Groß St. Florian
T: 0664/9210794

Weitere Informationen

PROMOTION

AutorIn:
Datum: 30.11.2014
Kompetenz: Küchen und Kochen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Küche

Irina Schmidt/stock.adobe.com

Küche

7 Spar-Tipps fürs Geschirr spülen: So geht's richtig!

Jeder vierte Liter Warmwasser wird in einem österreichischen Durchschnittshaushalt in der Küche verbraucht. Beim ...

Villeroy & Boch

Küche

Klassische Küche planen und einrichten

Sie ziehen die klassische Küche einer cleanen Designerküche vor? Auf welche Materialien und Farben Sie in diesem ...

AMK

Küche

Die schönsten aktuellen Küchentrends

In der Küche tut sich immer etwas - auch was Trends angeht. Bei all den Weiterentwicklungen kann man schon seine ...

Ralf/stock.adobe.com

Küche

EU-Energielabel: Vereinheitlichte Kennzeichnung

Zur Schonung von Umwelt und Geldbeutel wird alles darangesetzt den Energieverbrauch von Haushaltgeräten auf ein ...

stefanphotozemun/shutterstock.com

Küche

Die perfekte Küchenplanung: Tipps & Ideen

Je mehr ein Küchenplaner mitdenkt, desto besser können Sie in der neuen Küche arbeiten und desto länger werden ...

AMK

Küche

Originell & hilfreich: Die neuen Küchentrends

Sie ist Mittelpunkt des Hauses und Treffpunkt der Familie – in der Küche spielt sich das Leben ab. Die Ansprüche ...

AMK

Küche

Einrichtungstipps für kleine Küchen

Clever anordnen, effektiv nutzen und stylisch dekorieren – wir haben die besten Ideen für Ihre kleine Küche! ...

Rawpixel.com/stock.adobe.com

Küche

Gasherd: Altbewährt, aber nicht von gestern

Viele halten einen Gasherd für ein Küchengerät von gestern und scheuen das Kochen mit Gas aufgrund der ...

Yevhenii Kukulka/Adobe Stock

Küche

Warum es auf einem dekorierten Tisch besser schmeckt...

Der Esstisch ist ein Ort des Miteinanders. Mit einer harmonischen, stimmungsvollen Tischdekoration lädt der Platz ...