Kleine Grundstücke ideal nutzen
Das Bauland wird, gerade in und um die österreichischen Hotspots, immer knapper und teurer. Der Fertighausmarkt reagiert mit Lösungen für kleine, schwer bebaubare Grundstücke.
Viele Menschen wollen ein Eigenheim bauen, haben aber ein Problem mit dem passenden Grundstück. Wenn überhaupt eines zu finden ist, dann sind die meisten davon zu teuer oder zu klein. Das spürt auch der Fertighausmarkt, wie Daniel Gruber, Junior Chef und Prokurist bei VARIO-Haus, erzählt. Nicht nur die Häuser und Wohnungen in urbanen Gebieten werden immer teurer, auch die verfügbaren Grundstücke werden weniger.
In die Höhe, nicht in die Breite bauen
Trotz Baulandknappheit und teilweise erheblicher Teuerungen wollen viele ihren Traum vom Eigenheim nicht aufgeben. Das Ergebnis sind immer kleinere Grundstücke, Dieses Problem kennt man auch bei VARIO-Haus seit Jahren, entsprechend individuelle und kreative Lösungen werden laut Gruber auch angeboten.

VARIO-HAUS SkyView. Dieses Haus wird in die Höhe statt in die Breite gebaut, kommt mit 89 Quadratmetern Grundfläche aus und hat sogar eine 62 Quadratmeter große Dachterrasse. © VARIO-HAUS
Mehrfamilienhäuser als Lösungsansatz
Manche lösen das Grundstücksproblem, in dem sie sich gemeinsam mit einer befreundeten Familie ein Grundstück teilen und ein Doppelhaus errichten. „Da das benötigte Grundstück nicht wesentlich größer sein muss als bei einem Einfamilienhaus, bringt der gemeinsame Hausbau einen beträchtlichen finanziellen Vorteil“, so Gruber. „Außerdem spart man sich die Hälfte der Grundstücksaufschließungskosten, also die Kosten für Kanal, Wasser, Strom, Telefon, etc.