© gothiclolita/shutterstock.com

Müllentsorgung

Die Hausmüllentsorgung wird oft von den Gemeinden selbst organisiert, in manchen Gemeinden erfolgt sie durch Privatfirmen. Die Kosten richten sich nach der Größe der Müllgefäße (120 l, 240 l, usw...) und deren Entleerungs-Rhythmus (1-2 Mal wöchentlich, 1 Mal monatlich ...)

Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde, ob ein Altpapiercontainer und Biomüllcontainer aufgestellt werden muss oder kann.

Sie sollten bereits im Zuge der Planung Kontakt mit dem zuständigen Entsorgungs-Unternehmen aufnehmen und mit diesem

  • Aufstellungsort Ihrer Müllgefäße (Zugänglichkeit, Flächenbedarf etc)
  • Anzahl und Größe der Müllgefäße
  • Entleerungs-Intervalle und Kosten

eindeutig klären und festhalten.

In der Planungsphase besteht noch die Möglichkeit die Situierung der Müllgefäße so festzulegen, dass sie einerseits vom Benutzer wie auch vom Entsorger leicht zugänglich sind, aber hinsichtlich Ansicht und Geruchsbelästigung nicht stören.

Eine Aufstellung an der Grundgrenze mit der Möglichkeit der Entleerung ohne Hilfe der Hausbewohner ist zu empfehlen. Der Aufstellungsort muss mit dem Entsorgungsunternehmen geklärt werden und ist z. B. in Wien Teil der Bau-Einreichung.

In manchen Gemeinden werden Müllsäcke verkauft, die gefüllt und zu bestimmten Terminen auf den Gehsteig zur Abholung gelegt werden. Mit dem Kauf der Müllsäcke sind die Entsorgungskosten bereits bezahlt.


Ihr professioneller Partner in Oberösterreich!
Humer Müllboxen e.U.
Zugleiten 2
4812 Pinsdorf
T: +43 660 64 123 04

Weitere Informationen

PROMOTION

AutorIn:
Datum: 03.07.2009
Kompetenz: Abbruch und Entsorgung

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Grundstück

Shutterstock

Grundstück

Was macht ein Geometer?

Um die Sicherheit und Funktionalität von Gebäuden zu garantieren, ist Präzision bei Bauprojekten unverzichtbar. ...

Andrey_Popov/shutterstock.com

Grundstück

Das Österreichische Grundbuch

Das Grundbuch ist ein öffentliches Verzeichnis, in das Grundstücke und die an ihnen bestehenden dinglichen Rechte ...

Taylor Jacobs/unsplash.com

Grundstück

Die sieben Bodenklassen

Ein Bodengutachten sollte vor dem Grundstückskauf selbstverständlich sein. In diesem wird der Boden genau ...

Shutterstock

Grundstück

Das perfekte Grundstück finden

Am Anfang steht das Grundstück. Es gibt einige wichtige Faktoren, die Sie unbedingt in Ihre Wahl mit einfließen ...

wrangler/shutterstock.com

Grundstück

Bodenproben auswerten

Durch Bodengutachten können viele relevante Daten erhoben werden. Mit diese Daten kann dann der Boden in manchen ...

yuttana Contributor Studio/shutterstock.com

Grundstück

Bodengutachten - Bodeneigenschaften und Grundwasserstände

Die durch ein Gutachten gewonnenen Daten über Baugrundeigenschaften und Grundwasserstände sind ein Eckpfeiler der ...

Filip Ristevski/shutterstock.com

Grundstück

Bodenproben - Entnahme und Bewertung von Probebohrungen

Es wird mehrere Meter tief gebohrt und Proben der Erde entnommen. Diese Proben werden anschließend ausgewertet.

StudioLaMagica/shutterstock.com

Grundstück

Absteckung, Vermessung, Baukörperaussteckung

Damit Ihr Haus letztendlich an der Stelle steht, an der Sie und Ihr Architekt es geplant haben, ist eine Absteckung ...

alarich/hutterstock.com

Grundstück

Gauß-Krüger-Projektion: Katastralvermessung weiterentwickelt

Es wurde eine neue Blatteinteilung erforderlich, bei der ein Triangulierungsblatt durch parallele Linie unterteilt ...