Dachlaufsteg - Laufrost fürs Dach
Die Konstruktionen von Laufstegen sind durchwegs aufgeständerte Tragkonstruktionen aus Hohl-, Winkel-, T- oder Flachstahlprofilen mit feuerverzinkten Oberflächen, Leitern sind stabile Aufstiegshilfen mit Holmen und Sprossen aus Flachstahl oder Rundstahl.
Laufsteggeländer
Die Konstruktionen von Laufstegen sind durchwegs aufgeständerte Tragkonstruktionen aus Hohl-, Winkel-, T- oder Flachstahlprofilen mit feuerverzinkten Oberflächen. Dabei ist sicherzustellen, dass die Konstruktion gut verankert auf ausreichend stabilem Untergrund montiert ist.
Im Gehbereich werden Gitterroste in Winkel-Rahmen der Tragkonstruktion eingelegt um die notwendige Rutschsicherheit zu gewährleisten.
Als Absturzsicherung werden Geländer, mind. 100 cm hoch, rund um den Dachaustieg und entlang des Laufsteges montiert. Die Geländerelemente sind Rahmenkonstruktionen z.B. aus Flachstahl, in welche z.B. vertikale Sprossen (Rundrohr) mit max. Abstand von 12 cm, montiert sind. Die Geländer-Steher müssen stabil im Untergrund verankert werden.
Leiteraufstiegshilfen
Stabile Aufstiegshilfen bestehen aus Holmen mit Sprossen aus Flachstahl oder Rundstahl. Manchmal wird auch gefordert, dass als Absturzsicherung bei der Leiter ein Fangkorb montiert werden muss.
Montageteile wie Schrauben etc. müssen korrosionsgeschützt sein, in Verbindung mit Aluminium müssen sie aus Chromnickelstrahl bestehen. Sichtbare Schrauben müssen vernickelt ausgeführt sein.