© Africa Studio/shutterstock.com

Saubere Fensterdichtungen sind wichtig

Eine herkömmliche Fensterdichtung sollte etwa 15 Jahre lang halten – eine ordentliche Handhabung und vor allem vorschriftsmäßige Pflege vorausgesetzt. Was dazu gehört, erfahren Sie hier.

Damit eine Fensterdichtung funktioniert, muss sie vor allem trocken sein. Prüfen Sie also regelmäßig, ob sich auch kein Kondens- oder Regenwasser angesammelt hat und wischen Sie bei Bedarf die Dichtungen mit einem sauberen Tuch trocken. Besonders wichtig ist das während der Heizperiode, wo gerade das Kondenswasser Probleme machen kann. Noch ein wichtiger Hinweis: Im Sommer können Sie ein wenig Talkumpulver auf die Dichtungsstreifen auftragen, das bindet die Feuchtigkeit. Je trockener Sie Fensterrahmen und Dichtungen halten, desto eher verhindern Sie auch eine Schimmelbildung in diesem Bereich.

Schmutz korrekt entfernen

Sind die Dichtungen dreckig, können sie mit klarem Wasser und maximal einem kleinen Spritzer Spülmittel gereinigt werden. Nehmen Sie dafür einen weichen Schwamm und trocknen Sie immer gründlich nach. Aggressive Reiniger haben auf einer Fensterdichtung absolut nichts verloren.

Probleme könnte auch eine Fensterrenovierungmachen. Einige Dichtungen vertragen sich nämlich nicht mit Lack und die enthaltenen Weichmacher reduzieren die Dichtungsfähigkeit. Werden Ihre Fenster also neu gestrichen, sollten Sie vor dem Wiedereinsetzen die Materialverträglichkeit prüfen!

AutorIn:
Datum: 11.04.2017
Kompetenz: Fenster und Glas

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Fenster & Türen

Masson/stock.adobe.com

Fenster & Türen

Brüstungshöhe beim Fenster entscheidend

Die Brüstungshöhe eines Fensters richtet sich nach dem Zweck des Raumes sowie den Wohnbedürfnissen. Je nach Höhe ...

Werzalit

Fenster & Türen

Fensterbänke: Material, Funktion, Kosten im Überblick

Fensterbänke bilden einen wichtigen baulichen Abschluss auf der Außenseite und sind dekoratives Element auf der ...

tektur/Adobe Stock.com

Fenster & Türen

Fenster unter Denkmalschutz

Denkmalschutz passiert nicht nur im Museum. Viele (Privat-)Gebäude hierzulande unterliegen dem Denkmalschutzgesetz. ...

sir270/adobe-stock.com

Fenster & Türen

Hausverbot für Pollen

Heuschnupfen und Pollenallergien plagen viele von uns jedes Jahr von neuem. Da hilft nur noch Schotten dicht und ...

Shutterstock

Fenster & Türen

Welche Zarge für meine Tür?

Zargen sind wandumschließende Türstöcke aus Holz oder Metall und werden abhängig von der Wandart (Gipskarton oder ...

Lisa S./shutterstock.com

Fenster & Türen

Fenstergriffe und -beschläge nicht vernachlässigen

Beschläge und Griffe komplettieren das Fenster - die einen technisch, die anderen zusätzlich auch optisch. Finden ...

FotoIvanKebe/shutterstock.com

Fenster & Türen

Gerahmte Nachhaltigkeit: Fensterprofile aus Holz

Reine Holzfenster stehen für Behaglichkeit, Natürlichkeit, Wärme und Nachhaltigkeit. Insbesondere Letzteres trifft ...

Brian A Jackson/shutterstock.com

Fenster & Türen

Schließanlage: Ein Schlüssel für alle Türen

Eine Schließanlage fasst alle Zylinder eines Wohnhauses, einer Wohn-Anlage o.ä. zusammen und ermöglicht, dass ...

Jonathan Percy/shutterstock.com

Fenster & Türen

Mein Lieblingsplatz am Fenster

Die moderne Wohnraumgestaltung mit großen Fensterflächen schafft die perfekte Ausgangsbasis für tiefe ...