© Eternit

Kostengünstig und bewährt: Wellplatten

Wellplattendächer sind im Vergleich zu anderen Dacheindeckungen relativ kostengünstig und lassen sich schnell und einfach montieren. Die „Generation nach dem Asbest“ wird nach modernsten Verfahren herstellt.

Wellplatten bestehen aus Faserzement und sind eine beliebte, ausgesprochen wirtschaftliche Alternative für Dächer, besonders jene mit geringer Dachneigung. Wellplatten können nämlich schon auf Dächern mit nur sieben Grad Neigung verlegt werden. Die diffusionsoffenen Wellplatten fungieren als gute Feuchtigkeitsspeicher, sie zeigen keinerlei Korrosion, sind äußerst langlebig, wetterfest und resistent gegen UV-Strahlung und garantieren eine perfekte Dachabdichtung. Ein weiterer großer Vorteil ist die Sturmsicherheit dieser Dachdeckung, welche durch die Nagelung bzw Verschraubung mit der Unterkonstruktion erreicht wird.

Frei von Schadstoffen

Einst mit Asbest belastet, sind die Wellplatten von heute gänzlich schadstofffrei und haben ihren festen Platz im Reigen der Eindeckmaterialien. Besonders beliebt sind sie für die Eindeckung von Dächern im Bereich von Industrie und Gewerbe. Die Wellplatten sind in unterschiedlichen Konturen und Farben (z. B. Grau, Rot oder Schwarz) erhältlich, die architektonischen Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Faserzementdeckungen sind leicht und äußerst wiederstandsfähig, was sie auch für Dachsanierungen sehr beliebt macht.

AutorIn:
Datum: 27.10.2015
Kompetenz: Dachdeckung und Dachausbau

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Dach

sculpies/shutterstock.com

Dach

Welche Aufgaben übernimmt der Dachdecker?

Zu den traditionellen Dacharten gehört das Steildach mit Eindeckung aus Dachziegeln. Falls Sie sich für ein ...

Martin Croce

Dach

Blech: Das Leichtgewicht fürs Dach!

Für viele ist Blech nicht unbedingt die erste Wahl für eine neues Dach, aber warum eigentlich? Erfahren Sie bei uns ...

Photographee.eu/shutterstock.com

Dach

Dachgeschoß kühl halten - Die besten Tipps

Gerade am Dachboden kann die Hitze des Sommers zum Problem werden. Informieren Sie sich darum schon vor dem ...

Alexander Piragis/shutterstock.com

Dach

Schneelast auf Dächern: Zonen und Normen in Österreich

Haben Sie die Schneelasten auf Ihrem Dach im Griff? Ein Wiener Ingenieurbüro bietet ein Internet-Programm zur ...

Dario Lo Presti/shutterstock.com

Dach

Sturm, Schnee, Eis. Das Dach will geschützt sein

Fliegende Dachpfannen, Flachdächer, die sich anheben und Schneeplatten, die ganze Regenrinnen inklusive Fallrohr ...

BMI Austria GmbH

Dach

Hier geht's zum perfekten Dach!

Egal ob Sie ein neues Dach planen oder die Renovierung Ihres alten Daches ansteht: Mit den technisch und ... weiterlesen

AndreasHafenscher

Dach

Dachform Nummer 1: Das Steildach

Ganze 86 Prozent der Österreicher sehen das Steildach als die ideale Dachform an. Das ergibt zumindest eine Umfrage ...

Halfpoint/adobe-stock.com

Dach

Rauf auf's Dach: Trendziegel Schiefer

Tondachziegel sind zweifellos der Klassiker für’s Dach. Seltener fällt die Wahl auf Dachziegel aus Schiefer – ...

Photographee.eu/shutterstock.com

Dach

Gut überdacht mit Glas

Mit einem Glasdach lässt sich die Terrasse, der Balkon oder auch der Hauseingangsbereich von schlechtem Wetter ...