Baumit startet mit Innovation in die Bausaison 2022
Mit seiner „ALL IN“-Technologie präsentierte der heimische Baustoffhändler kürzlich eine - für die Baustoffindustrie - revolutionäre Idee mit Zukunft: Umweltfreundlich, unkompliziert und sauber.
„Mit dem ALL IN Trockenbeton gibt es im Vergleich zu einem herkömmlichen Betonsack keinen Abfall und weniger Staub, da die innovative Verpackung beim Mischprozess zu einem Bestandteil des Produktes wird", erklärt Georg Bursik, Geschäftsführer Baumit GmbH, das innovative Produkt.
Einfache, saubere Anwendung
Der Sack wird einfach in den Betonmischer oder Mörteltrog gelegt, die vorgegebene Menge Wasser zugegeben und der Papiersack dabei befeuchtet. Dann einfach den Mischvorgang mit Betonmischer oder elektrischem Rührgerät starten. Nach einer durchschnittlichen Mischdauer von vier Minuten hat sich der Papiersack dank der innovativen Sacktechnologie komplett aufgelöst, mit dem Mörtel vermischt und steht für die Verarbeitung bereit. Die nötige Konsistenz ist – wie bei herkömmlichen Betonen - während des Mischvorganges durch weitere Wasserzugabe einzustellen. Weiterer Vorteil: Die Baustelle bleibt weitestgehend sauber, die Entsorgung leerer Säcke entfällt. Die Baumit ALL IN Trockenbetone sind für Betonier- und Ausbesserungsarbeiten ohne statische Anforderungen, für unterschiedlichste Anwendungen im Haus- und Gartenbereich geeignet; sie sind frostsicher und widerstandsfähig gegen mechanische Einwirkungen. Baumit ALL IN Trockenbetone sind werksgemischte, naturfaserverstärkte Trockenbetone, der Festigkeitsklasse C16/20 i.A.