© QGWDS

Neue Verarbeitungsrichtlinie für WDVS erschienen

Die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme hat die Verarbeitungsrichtlinie (VAR) für Wärmedämmverbundsysteme aktualisiert. Das Standardwerk für die Baustelle steht jetzt zum kostenlosen Download zur Verfügung.

180 Seiten geballtes Wissen zu Planung, Verarbeitung, Pflege und Wartung von WDVS. Die aktualisierte Verarbeitungsrichtlinie behandelt alle relevanten Themen rund um den Vollwärmeschutz, u. a. Untergründe, Befestigungen, Anschlüsse und Durchdringungen, Oberflächen, Gestaltung, bis hin zur Pflege und Wartung sowie Checklisten. An die 20 Tabellen und 20 Detailzeichnungen machen die VAR zu einem anschaulichen Standardwerk für Planungsbüros und die Baustelle.

Qualitätsstandards für High-Tech Produkt

„Wärmedämmverbundsysteme haben sich in den letzten zwanzig Jahren zu Hightech-Produkten entwickelt“, erzählt QG-Sprecher Dr. Clemens Hecht. Die Erarbeitung einer Verarbeitungsrichtlinie lag daher auf der Hand. 1985 erschien die erste VAR für WDVS. Über die Jahre hat sich die VAR zu einem Standardwerk entwickelt. Sie steht mittlerweile als sechste Auflage in umfassend aktualisierter Form zur Verfügung.

Von Praktikern für Praktiker

Die VAR wird von den Mitgliedern der ARGE QG WDS erstellt. Basis der VAR sind die aktuellen Normen und Vorschriften in Österreich, sowie Richtlinien und Merkblätter, die das Thema WDVS beinhalten. Im Gegensatz zur Norm, der anerkannten Regel der Technik, gibt eine Verarbeitungsrichtlinie weitergehende und erklärende Information. Das sei notwendig, sagt Clemens Hecht, weil „bei einem WDVS viele Gewerke zusammenlaufen und das ist fehleranfällig bei mangelnder Planung und unsachgemäßer Verarbeitung.“

VAR 2019: Kostenloser Download

AutorIn:
Datum: 27.02.2019

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Unternehmen

VARIO-HAUS | David Rudolf (filmpro.at)

Unternehmen

VARIO-HAUS wird 40: Ein Blick zurück

1983 gründete Josef Gruber den Vorläufer des heute in mehreren europäischen Ländern agierenden ...

VARIO-HAUS

Unternehmen

VARIO-BAU übernimmt Unternehmensgruppe Hecker

Seit Ende 2022 ist die deutsche Unternehmensgruppe Hecker Teil des österreichischen VARIO-HAUS. Durch die Übernahme ...

Baumit GmbH

Unternehmen

Baumit im Jahr 2022 auf Erfolgskurs

Österreichs führender Hersteller für Fassaden, Putze und Estriche blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück: ...

Röfix AG

Unternehmen

Röfix eröffnet neuen Standort

Der österreichische Spezialist für Fassadensysteme eröffnet eine neue Präsenz. Am neuen Standort werden ...

HARTL HAUS

Unternehmen

Erster Quality Award für Hartl

Mit dem Testsieg in der Kategorie Fertigteilhäuser hat der heimische Fertighaushersteller Hartl Haus heuer erstmalig ...

Genböck

Unternehmen

„G’scheit Bauen mit Holz“: 35 Jahre Genböck Haus

2022 feiert das Familienunternehmen Genböck Haus 35-jähriges Bestehen und mehr als 3500 zufriedene Kunden. Damals ...

Glorit

Unternehmen

Glorit: Wichtiger Marktplayer seit 50 Jahren

Mitbegründer des Fertighausverbands, Mitwirkender an der Modernisierung und Professionalisierung des Fertighausbaus ...

Wilfried Lechner

Unternehmen

Market Quality Award: Wienerberger ausgezeichnet

Vom renommierten Market Institut wurde Wienerberger Österreich als bestes Unternehmen der österreichischen ...

Wienerberger AG

Unternehmen

Urban Mining: Wienerberger kreiert kreislauforientierten Ziegel

Wienerberger wird Teil des Urban Mining-Kollektivs von New Horizon und bringt einen nachhaltigen, ...