Die schönsten Badezimmer-Accessoires
Da Einrichtung und Farbwahl im Bad von heute immer zurückhaltender und dezenter werden, sollten Sie mit kleinen Accessoires die nötigen, auffrischenden Akzente setzen. Wir haben die schönsten Ideen für Ihr Wohlfühl-Badezimmer zusammengefasst!
Wer kennt sie nicht, die Muscheln, Kieselsteinchen, Duftkerzen, Miniseifchen oder Aromastäbchen, die unsere Badezimmer verschönern (sollen)? Doch für die ansprechende Dekoration gilt: Weniger ist mehr. Gerade in kleineren Badezimmern sollten Sie möglichst minimalistisch bleiben und in Stil, Material und Farbe ein harmonisches Ganzes anstreben. Wenn die Fliesen oder Wände besonders auffällig gemustert beziehungsweise gefärbt sind, muss sich die Dekoration zurücknehmen, um den Raum nicht zu überladen. Ist das Badezimmer selbst eher neutral gehalten, darf es Accessoire-technisch schon mal knallen. Und bitte, achten Sie auf hohe Qualität. Ramsch ist und bleibt Ramsch!
Farbkonzept für das Badezimmer
Die Wahl der richtigen Farbpalette kann Ihr Traumbad zu einer wahren Wohnfühloase machen! Sandtöne vermitteln Wärme und sehen in Kombination mit weißen Badezimmermöbeln sehr elegant aus. Blautöne wie türkis wirken belebend und geben einem ein Gefühl von Frische. Möchten Sie Tiefe und Schlichtheit in den Raum bringen, setzen Sie auf eine Schwarz-Weiß-Kombination. Wenn Sie sich für dunkle Grautöne entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass ins Badezimmer ausreichend Tageslicht fällt. Ansonsten kann sich rasch ein düsteres, beklemmendes Raumgefühl einstellen.

Für ausreichend Licht früh morgens oder spät abends sorgen beleuchtete Spiegel. © Casa imágenes/stock.adobe.com
Die passende Beleuchtung für jede Situation
Eine wichtige Rolle spielt die Beleuchtung im Badezimmer. Je nach Tageszeit benötigen wir unterschiedliches Licht. Am Morgen zum Fertigmachen sollte möglichst viel Tageslicht oder helles Kunstlicht dafür sorgen, dass wir munter werden. Bäder, in die kein Tageslicht fällt, können mit beleuchteten Spiegeln ausgestattet werden. Diese sind zudem praktisch und bieten gegebenenfalls zusätzlichen Stauraum. Abends darf die Beleuchtung gerne wärmer und indirekt sein und so zum Entspannen einladen. Bestenfalls ist ein Bad mit mehreren Lichtquellen ausgestattet, die dimmbar sind.
Dekoration zum Aufhängen
Die Kleinigkeiten sind es, die dem Badezimmer Individualität, Persönlichkeit und Wohnlichkeit verleihen. Sie sind im Idealfall nicht nur schön anzusehen, sondern passen sich auch perfekt in Ihren Wohnstil ein und sind zudem praktisch. Vor allem, wenn der Raum sehr klein ist, sind frische Ideen für die Aufbewahrung der Badutensilien gefragt! Am besten eignet sich Deko, die aufgehängt werden kann. Kisten, Körbe oder schmale Regale etwa. Auch Pflanzen können in hängenden Blumentöpfen ein absoluter Hingucker sein, ohne kostbaren Stauraum oder wichtige Ablageflächen zu klauen.

Es muss nicht immer die Flüssigseife sein. Selbstgemachte feste Seife ist eine umweltfreundliche Alternative. © New Africa/stock.adobe.com
Baddeko zum Hinstellen
Seifenschalen oder -spender sind eine nachhaltige und zudem stilvolle Möglichkeit, das Bad aufzupeppen. Sie werden oftmals als Set mit Utensilien wie Zahnbürstenhaltern und Wattestäbchenbechern angeboten. Körbe, Kästchen und Schalen zur Aufbewahrung von Kleinigkeiten wie Schminkutensilien, Toilettartikeln und ähnlichem sowie ansprechend designte Papierkörbe und Handtuchhalter braucht es außerdem in jedem Badezimmer. Auch die großen Körbe für die Schmutzwäsche und Textilien wie Hand- und Badetücher sind unverzichtbar. Schon allein mit der Standardausrüstung haben Sie also genug Möglichkeiten, zu dekorieren. Denken Sie daran – bleiben Sie stets in Ihrer festgelegten Farbpalette! So erzielen Sie einen stimmigen Gesamteindruck. Farbige Kerzen, kleine Lichter, natürliche Raumdüfte und Essenzen in hochwertigen Flakons oder ansprechend in Szene gesetzte Kleinigkeiten aus der Natur (z. B. ein schöner Flussstein, Treibholz, Flechtwerk oder Efeuranken) verleihen dem Badezimmer Natürlichkeit.
Textilien und Bilder
Textilien verleihen einem Raum erst die angestrebte Gemütlichkeit! Dabei kann im Bad auf gemusterte oder farbige Teppiche gesetzt werden. Kleine Bilder oder Poster und Holzelemente ergänzen sich ideal mit den Textilien. Achten Sie darauf, dass auch die Handtücher farblich zum Duschvorleger passen. Das gleiche gilt - falls vorhanden - für den Duschvorhang. Kacheln, die nicht gefallen, können mit aufklebbaren Dekorfliesen ganz nach eigenem Geschmack verschönert werden. Dies empfiehlt sich vor allem in Mietwohnungen.

Mit einem schönen Badezimmer-Set kann die gewählte Farbpalette noch einmal aufgegriffen werden und der Raum wird optisch abgerundet. © Live Laugh Love
Materialmix deluxe
Leder, Glas, Stahl, Gold und Silber, Holz und Stein – solange es hochwertig und möglichst naturbelassen ist, passt jedes Material in das moderne Badezimmer. Der Stil muss halt passen: Die Seifenschale aus Beton oder Aufbewahrungskästchen aus Edelstahl und Leder werten das Bad im Industrial Look auf, während kunstvolle Glasvasen mit Rosenblättern befüllt oder ein Badvorleger aus Holz wohl eher ins romantische Badezimmer gehören.