Trendmaterialien im Bad
Das Interior-Motto für das Badezimmer lautet: Gemütlich und schön soll es sein, funktional und pflegeleicht soll es bleiben. Was man dazu braucht? Die richtigen Designs! Welchen Farben, Formen und Materialien aktuell die größte Aufmerksamkeit in der Fliesen- und Badbranche geschenkt wird.
Ein Badezimmer kann mehr sein als Dusche, Waschbecken und WC. Bei einer gelungenen Gestaltung stellt sich ein angenehmes Wohnraumgefühl ein, wie wir es etwa aus Wohn- und Schlafzimmer kennen. Eine wichtige Grundvoraussetzung dafür: die richtige Farbwahl. Im Trend liegen warme, erdige Farben, die an Wald, Wiesen und Natur erinnern. Gemeint sind etwa dunkles Mitternachtsblau, sanfte Beerentöne oder kräftiges Waldgrün. Sie wirken beruhigend, fördern die Entspannung und bringen gleichzeitig Stimmung ins Bad, ohne zu aufdringlich zu wirken. Farbige Dekorfliesen müssen aber nicht großflächig verlegt werden, sondern können mit den neutralen Grundfliesen der jeweiligen Serie kombiniert und nach Wunsch platziert werden, zum Beispiel in horizontalen bzw. vertikalen Bändern, um Funktionsbereiche wie Waschtisch oder Duschbereich zu akzentuieren.
Haptisches Holzdekor
Wer ein helles, klassisches Bad bevorzugt, macht mit Weiß, Creme oder Sandbeige nichts falsch. Wird helles bis mittelbraunes Holz dazu kombiniert, versprüht das Bad heimeliges Skandi-Flair oder auch den nicht weniger charmanten Alpen-Chic – beides Garanten für tiefenentspannte Wellnessmomente im eigenen Badezimmer. Abgerundet wird das Ganze mit dreidimensionalen, spürbaren Oberflächenstrukturen, die der natürlichen Holzmaserung gleichen und dem menschlichen Grundbedürfnis nach haptischen Eindrücken nachkommen. Die Holzdekors aus Keramik lassen sich aber nicht nur ertasten, zusammen mit einer Fußbodenheizung sorgen sie für eine angenehme Wärme unter den Füßen. Tatsächlich ist das Material für die Flächenheizung ideal, denn Keramik kann mit ihrem niedrigen Wärmedurchlasswiderstand die Wärme aus dem System quasi verlustfrei an die Bodenoberfläche leiten und sogar die Effizienz des Systems verbessern.
Fugenloser Clean-Chic
Fliesen für Wände und Böden, die komplett fugenlos verarbeitet werden, bringen höchste Qualität und eine puristische Optik ins heimische Badezimmer. Nach wie vor besonders angesagt sind die bereits etablierten großformatigen Fliesen in Beton- und Zementoptik. Im XXL-Format erzielt man mit ihnen eine besonders schöne (weil authentische) Flächenwirkung, die aufgrund des geringen Fugenanteils noch dazu sehr clean und aufgeräumt daherkommt. Sogar ganze Wandflächen in der Dusche können mit den Großformaten von 1,20 x 2,60 Metern gestaltet werden. Im restlichen Bad sollte man dann allerdings auf XL-Wandfliesen, zum Beispiel im Format 30 x 90 cm oder 40 x 120 cm, zurückgreifen – das dabei entstehende dezente Fugenraster wirkt wohnlicher als vollkommen glatte Flächen.
Lieblingsformate in XS
Ein Gegentrend zum Großformat sind kleine, schmale und quadratische Fliesen sowie Fliesen im Hexagon- oder Rautenformat. Ihr Trumpf: Sie lassen sich in unterschiedlichsten Anordnungen und Mustern verlegen und sind damit ein außergewöhnliches, kreatives Designelement im Innenbereich. Der absolute Top-Star unter den Kleinformaten: die Metro-Fliese. Die rechteckigen Wandfliesen in den Formaten 7,5x15 cm, 10x20 cm, 10x30 cm oder 10x40 cm sind besonders aufgrund ihres leichten 3D-Effekts beliebt, der aufgrund der abgeschrägten Kanten entsteht, der sogenannten Facettenkanten. Typisch für diese Fliesenart ist außerdem ihre hochglänzende Keramikoberfläche, die einen spannenden Kontrast zu den derzeit präferierten matten, rauen Materialien im Badezimmer erzeugt. Mit dem Revival kleinformatiger Fliesen wie der Metro-Fliese rückt auch ganz automatisch die Fuge wieder in den Fokus, die mitunter starken Einfluss auf die Raumwirkung nimmt. So schaffen etwa farbige Fugen für schlanke Fliesen in kleinen Räumen mehr Tiefe.
Marmor, wohin man sieht
An der Spitze der Trendmaterialien für das Bad hält sich weiterhin der repräsentative Marmor. Der geäderte Naturstein eignet sich für all jene, die sich ein zeitlos-elegantes und hochwertiges Bad wünschen. Weil die Trendfliese aus Marmor nicht in jedermanns Budget passt, sind Fliesen in Marmoroptik – ob samtig-matt oder auf Hochglanz poliert – seit einigen Jahren eine beliebte Alternative. Dank der heutigen Möglichkeiten im Bereich der Hightech-Oberflächengestaltung bieten deutsche Markenhersteller Natursteinrepliken, die selbst der Experte nicht mehr auf den ersten Blick vom Original aus dem Steinbruch unterscheiden kann. Obendrauf steckt das Marmor-Imitat aus Keramik den anspruchsvollen Alltag im Bad ohne optische Einbußen weg: hohe Luftfeuchtigkeit, saure Reinigungsmittel oder Rückstände von Duschgel & Co sind selbst auf Dauer kein Problem.