Microwelle © Shutterstock

Desinfizieren in der Mikrowelle: So wird alles keimfrei

Ein Mikrowellenherd wird eigentlich zum Erwärmen von Essen verwendet. Er kann aber noch mehr: Die Hitzeentwicklung in den Apparaten kann auch dazu genutzt werden, Küchenschwämme und Wischtücher von Keimen und Bakterien zu befreien.

Ein Mikrowellenherd wird eigentlich zum Erwärmen von Essen verwendet. Er kann aber noch mehr: Die Hitzeentwicklung in den Apparaten kann auch dazu genutzt werden, Küchenschwämme und Wischtücher von Keimen und Bakterien zu befreien.

Laut einem Forscherteam von der University of Florida reichen schon zwei Minuten im heißen Ofen, um bis zu 99 Prozent aller Keime auf Putztüchern, Küchen- und Scheuerschwämmen den Garaus zu machen. Diese Reinigungsutensilien sind wahre Tummelplätze für diverse Erreger und zählen zu den am stärksten mit Bakterien und teilweise auch Viren belasteten Gegenständen im Haushalt.

Auch Salmonellen sind mitunter auf den Putztüchern zu finden. Die Forscher sind überzeugt, dass eine gelegentliche "Hitzekur" für die Schwämme und Tücher in der Mikrowelle das Risiko, sich Erreger einzufangen, deutlich senken könnte.

Wichtig: Nässe ist nötig!
Dabei gebe es allerdings einige Punkte zu beachten, mahnen die Wissenschafter. So sollten Tücher und Schwämme unbedingt auf höchster Stufe und im nassen Zustand gewärmt werden. Der Grund: Für die Abtötung der Keime sind nicht die Mikrowellen im Gerät verantwortlich, sondern das von ihnen erhitzte Wasser in den Gegenständen.

Die in Schwingung gebrachten Wassermoleküle verpassen Keimen und Co schließlich den Todesstoß. Während das Gros der Erreger nach zwei Minuten abgetötet oder inaktiv ist, erweisen sich Bakteriensporen auf den Wischtüchern als resistenter: Sie gaben im Test erst nach rund vier Minuten konstanter Hitze auf.

AutorIn:
Datum: 02.11.2011
Kompetenz: Küchen und Kochen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Küche

Villeroy & Boch

Küche

Klassische Küche planen und einrichten

Sie ziehen die klassische Küche einer cleanen Designerküche vor? Auf welche Materialien und Farben Sie in diesem ...

AMK

Küche

Die schönsten aktuellen Küchentrends

In der Küche tut sich immer etwas - auch was Trends angeht. Bei all den Weiterentwicklungen kann man schon seine ...

Ralf/stock.adobe.com

Küche

EU-Energielabel: Vereinheitlichte Kennzeichnung

Zur Schonung von Umwelt und Geldbeutel wird alles darangesetzt den Energieverbrauch von Haushaltgeräten auf ein ...

stefanphotozemun/shutterstock.com

Küche

Die perfekte Küchenplanung: Tipps & Ideen

Je mehr ein Küchenplaner mitdenkt, desto besser können Sie in der neuen Küche arbeiten und desto länger werden ...

AMK

Küche

Originell & hilfreich: Die neuen Küchentrends

Sie ist Mittelpunkt des Hauses und Treffpunkt der Familie – in der Küche spielt sich das Leben ab. Die Ansprüche ...

AMK

Küche

Einrichtungstipps für kleine Küchen

Clever anordnen, effektiv nutzen und stylisch dekorieren – wir haben die besten Ideen für Ihre kleine Küche! ...

Rawpixel.com/stock.adobe.com

Küche

Gasherd: Altbewährt, aber nicht von gestern

Viele halten einen Gasherd für ein Küchengerät von gestern und scheuen das Kochen mit Gas aufgrund der ...

Yevhenii Kukulka/Adobe Stock

Küche

Warum es auf einem dekorierten Tisch besser schmeckt...

Der Esstisch ist ein Ort des Miteinanders. Mit einer harmonischen, stimmungsvollen Tischdekoration lädt der Platz ...

Alno

Küche

Die Küche in U-Form: Ein Platzwunder

Küchen in U-Form bieten viel Nutzfläche - jeder Winkel wird optimal genutzt. U-Form Küchen passen auch perfekt in ...