© nd3000/shutterstock.com

Ab in die Sauna - das ist gesund!

So ein Saunagang tut nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele gut. Gerade in der kalten Jahreszeit ist die eigene Heimsauna ein Segen - für Gesundheit und Wohlbefinden. Warum sagen wir Ihnen hier.

Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, eine eigene Sauna anzuschaffen, werden Sie eine Menge Informationen von verschiedenen Herstellern einholen. Eine Vielzahl an Angeboten und Zusatzelementen macht die Entscheidung nicht leicht, schließlich kaufen Sie eine Sauna nur einmal im Leben - jedenfalls wenn die Qualität stimmt!

Richtig heiß muss es sein

Das optimale Saunaklima wird von niedriger Luftfeuchte und hoher Lufttemperatur bestimmt. 40°C am Boden und 100°C an der Decke. Nach dem "Aufguss" steigt die Luftfeuchtigkeit sehr schnell auf ca. 70 bis 80 Prozent. Zuglose ausreichende Frischluftzufuhr und zugloser Abtransport von verbrauchter, feuchter Luft müssen gewährleistet sein.

Vitalität für Körper und Geist

Die Mehrzahl der Westeuropäer verbringt viele Stunden am Tag vor dem PC oder vor dem Fernseher und sitzt - auch im Auto - in klimatisierten oder beheizten Räumen. Der Organismus erhält so keine Chance, sich auf die jeweiligen Umwelteinflüsse einzustellen. Da wir diese Fähigkeit nicht trainieren, schwächen wir gleichzeitig unser Immunsystem - die Folge: Erkältungen und grippale Infekte, weil der Körper nicht mehr gewohnt ist, sich den Umweltbedingungen der Jahreszeiten anzupassen.

Regelmäßigkeit bringt mehr

Regelmäßige Saunagänger weisen eine größere Widerstandskraft auf. Nach einer Umfrage bestätigen 75 Prozent der regelmäßigen Saunagänger, nur selten oder gar nicht an grippalen Infekten zu erkranken und sollte es sie dennoch einmal "erwischen", erholen Sie sich bedeutend schneller als "Nicht-Saunagänger". Heilungsprozesse werden unterstützt, Entschlackungs- und Entgiftungsprozesse werden beschleunigt. Nicht selten kann dadurch auch der Bedarf an Medikamenten reduziert werden. Die Kombination aus Saunahitze, Kälteanwendung durch Wasser oder Luft sowie Ruhephasen, die den klassischen Saunagang charakterisiert, stärken den Kreislauf und das Immunsystem.

AutorIn:
Datum: 27.11.2019
Kompetenz: Sauna

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Baden und Wellness

New Africa/Adobe Stock

Baden und Wellness

Trendmaterialien im Bad

Das Interior-Motto für das Badezimmer lautet: Gemütlich und schön soll es sein, funktional und pflegeleicht soll ...

hansgrohe

Baden und Wellness

Fehler bei der Planung: 8 No-Gos im Bad

Sie wollen Ihr Badezimmer renovieren oder ihm einfach nur ein kleines Update verpassen? Wir sagen Ihnen, was Sie bei ...

jonastone

Baden und Wellness

Schiefer – edle Fliesen im Badezimmer

Natürlich, widerstandsfähig, edel. Die eleganten Schieferfliesen können in vielen Bereichen des Hauses eingesetzt ...

VOLA

Baden und Wellness

Qualitäts-Armaturen: Darum Edelstahl!

Minimalistisches Design, klare Geometrie der Formen und einfach zeitlos. Das prägnante, schlanke und ...

VOLA

Baden und Wellness

Bringen Sie Farbe an Ihr Waschbecken!

Fliesen und Wohnaccessoires gibt es in allen Farben. Aber wie sieht es mit farbigen Armaturen aus? Dabei lassen sich ...

denisismagilov/stock.adobe.com

Baden und Wellness

Glasklare Aussichten aus der Dusche

Was sind die Vor- und Nachteile einer Dusche aus Glas, mit welchen Kosten müssen Sie rechnen und für welche ...

Monster/stock.adobe.com

Baden und Wellness

Das flauschige Accessoire für jedes Bad

Das Badezimmer als funktionale Nasszelle hat ausgedient. Ein modernes Bad trägt heute maßgeblich zur Wohnlichkeit ...

Geberit

Baden und Wellness

Aufgeräumt & elegant: Bad-Metamorphosen

Es ist eine kleine Revolution im Badezimmer. Technik-Know-how und Designkompetenz in einem einzigen System, clever ...

niroworld/Adobe Stock

Baden und Wellness

Frische Farbenwelt für's Bad

Badewanne, Waschbecken & Co sind in den meisten Bädern weiß. Mit Wandfarben, Badmöbeln und Fliesen kann man ...