© J2R/shutterstock.com

Wieviel Geld wir jährlich in den Kanal spülen

Nach jedem Klogang wird gespült, das brachten uns unsere Eltern so bei, das geben wir so an unsere Kinder weiter. Wie viel Geld wir da eigentlich in Summe in den Kanal leiten, wurde jetzt in einer Untersuchung eruiert.

Wasser ist ein kostbares Gut und ohne Wasser könnten wir nicht überleben. Doch auch in unserem Alltag – von der Körperpflege bis zum Blumengießen – spielt Wasser eine große Rolle. Das Vergleichsportal Netzsieger hat sich die Kosten für die Toilettenspülung in Österreich genauer angesehen. Die Untersuchung zeigt, dass, auf Basis von angenommenen fünf Toilettengängen am Tag, in manchen Städten schon mal 30 Cent pro Tag „runtergespült“ werden, was im ersten Moment vielleicht nicht viel klingt, aufs Jahr gesehen aber dreistellige Beträge ergibt.

Graz vor Wien und Linz, Steyr am teuersten

Ein paar Zahlen: Bei einem Sechs-Liter-Spülkasten sind es in Graz und Innsbruck jeden Tag 10,8 Cent. Bei einer Zehn-Liter-Spülung sind es in den beiden Städten schon 18 Cent am Tag. In Leonding sollten die Menschen lieber außerhalb der eigenen vier Wände die Klospülung drücken. Ganze 27,5 Cent gehen dort die Toilette hinunter – einen Zehn-Liter-Spülkasten vorausgesetzt. Auf das Jahr gerechnet kommen die Steyrer bei einem Spülkasten dieser Größe auf 100,38 Euro. Ganze 40,16 Euro könnten sie sparen, wenn sie statt eines Zehn- einen Sechs-Liter-Kasten nutzten.

Der unangefochtene Platz eins der teuersten Spülgänge in Österreich geht an Steyr. Bis zu 102,20 Euro pro Jahr kostet das Wegspülen des Geschäfts hier mitunter. Gerade einmal 31,76 Euro zahlen hingegen die Dornbirner im Jahr, das ist knapp die Hälfte! Großstädte wie Wien (41,62 Euro jährlich), Salzburg (44,90 Euro jährlich), Innsbruck und Graz (je39,42 Euro pro Jahr) liegen im Mittelfeld. Hier geht's zur Übersichtstabelle mit allen Zahlen für Österreich

AutorIn:
Datum: 18.11.2016
Kompetenz: Sanitärinstallation

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Baden und Wellness

hansgrohe

Baden und Wellness

Fehler bei der Planung: 8 No-Gos im Bad

Sie wollen Ihr Badezimmer renovieren oder ihm einfach nur ein kleines Update verpassen? Wir sagen Ihnen, was Sie bei ...

jonastone

Baden und Wellness

Schiefer – edle Fliesen im Badezimmer

Natürlich, widerstandsfähig, edel. Die eleganten Schieferfliesen können in vielen Bereichen des Hauses eingesetzt ...

VOLA

Baden und Wellness

Qualitäts-Armaturen: Darum Edelstahl!

Minimalistisches Design, klare Geometrie der Formen und einfach zeitlos. Das prägnante, schlanke und ...

VOLA

Baden und Wellness

Bringen Sie Farbe an Ihr Waschbecken!

Fliesen und Wohnaccessoires gibt es in allen Farben. Aber wie sieht es mit farbigen Armaturen aus? Dabei lassen sich ...

denisismagilov/stock.adobe.com

Baden und Wellness

Glasklare Aussichten aus der Dusche

Was sind die Vor- und Nachteile einer Dusche aus Glas, mit welchen Kosten müssen Sie rechnen und für welche ...

Monster/stock.adobe.com

Baden und Wellness

Das flauschige Accessoire für jedes Bad

Das Badezimmer als funktionale Nasszelle hat ausgedient. Ein modernes Bad trägt heute maßgeblich zur Wohnlichkeit ...

Geberit

Baden und Wellness

Aufgeräumt & elegant: Bad-Metamorphosen

Es ist eine kleine Revolution im Badezimmer. Technik-Know-how und Designkompetenz in einem einzigen System, clever ...

niroworld/Adobe Stock

Baden und Wellness

Frische Farbenwelt für's Bad

Badewanne, Waschbecken & Co sind in den meisten Bädern weiß. Mit Wandfarben, Badmöbeln und Fliesen kann man ...