Shake-Hands mit Handwerkern © Shutterstock

Auf gute Zusammenarbeit!

So ein Hausbauprozess ist wie eine große Maschine, die erst funktioniert, wenn die einzelnen Zahnräder sich in die richtige Richtung drehen und ineinander greifen. Eine gute Zusammenarbeit mit allen Ausführenden ist essentiell.

Regelmäßige Zusammentreffen der Beteiligten wie PlanerInnen, Bauaufsicht, VertreterInnen der agierenden Firmen, Vorarbeiter oder Polier, Sonderfachleute wie Statiker oder Haustechnikplaner sollten in kleinen zeitlichen Abständen auf der Baustelle stattfinden, um den Fortgang des Bauprojektes zu besprechen.

Stimmung sondieren bei den Besprechungen

Nur durch stetige Kommunikation zwischen den einzelnen Akteuren ist Erfolg garantiert. Sie als Bauherr sollten so oft wie möglich diesen Treffen beiwohnen! Denn: Nicht zuletzt an der Stimmung in so einer Besprechung erkennen Sie, ob die Baustelle gut läuft oder nicht.

Baustellenbesprechungen dienen dazu, die unterschiedlichen Arbeitsbereiche aufeinander abzustimmen und letzte Details der Ausführung oder aufgetretene Probleme zu besprechen. Eine Begehung der Baustelle ist dafür unumgänglich! Es ist wichtig auf einer Baustelle konstruktiv zusammenzuarbeiten und möglichst rasch gute Lösungen für auftretende Probleme zu finden.

Was tun bei Problemen mit den Ausführenden?

Mit ausführenden Firmen haben Sie an sich ein geschäftliches Verhältnis: Sie zahlen, die Firmen liefern bzw. führen aus. Die Qualität der Ausführung ist zwar quantifizierbar und daher einzufordern, lässt sich aber durch richtiges Verhalten wesentlich beeinflussen.

Sollte ein Handwerker etwas nicht zu Ihrer Zufriedenheit ausgeführt haben, erklären Sie ihm, was genau Sie stört, bleiben Sie sachlich und begnügen Sie sich nicht mit pauschalen Aussagen wie ”das gehört sofort abgerissen”, die sogar dazu führen können, dass erhebliche Mehrkosten eingefordert werden.

Tipp: Stellen Sie sich gut mit den Nachbarn

Womöglich haben Sie ja bereits bei der Besichtigung des Grundstückes Ihre künftigen NachbarInnen kennen gelernt. Sie werden noch einiges mit ihnen zu tun haben! Das Baurecht sieht vor, dass die NachbarInnen zur Bauverhandlung als Beteiligte geladen werden. Dies bedeutet, dass sie Einwände gegen Ihr Projekt geltend machen können. Während der Bauzeit sind Belästigungen der NachbarInnen auch nicht vollständig zu vermeiden. Sorgen Sie daher von Anfang an für ein gutes Verhältnis: Lernen Sie sich kennen, erklären Sie was Sie vorhaben, lassen Sie sich von denen, die selbst schon gebaut haben, Tipps geben.

Sonderthema Garten

Besprechen Sie insbesondere die zukünftige Gartengestaltung mit den NachbarInnenn, einige sind in diesem Bereich sehr sensibel, besonders wenn vorher intime Bereiche im Garten einsehbar werden und sie sich in ihrer Ruhe gestört fühlen. Laden Sie ihre Nachbarn gelegentlich auf die Baustelle ein, damit diese wissen, was vor sich geht und eventuelle Belästigungen eher in Kauf nehmen.

AutorIn:
Datum: 29.01.2018
Kompetenz: Bauplanung und Bauaufsicht

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Bauplanung

Anna Marynenko/ Shutterstock.com

Bauplanung

Ein durchdachter Grundriss muss sein

Je nach Größe der Familie und Alter der Bewohner wird der Grundriss eines Hauses unterschiedlich ... weiterlesen

Dariusz Jarzabek/Shutterstock.com

Bauplanung

Die Kostenkennwerte eines Einfamilienhauses

Hier erfahren Sie, wie sich die Kosten eines Bauprojektes am Beispiel eines durchschnittlichen ... weiterlesen

kuzmafoto/shutterstock.com

Bauplanung

Was ist der SiGe-Plan?

Der Bauherr hat gemäß BauKG dafür zu sorgen, dass vor Eröffnung der Baustelle ein Sicherheits- und ...

shigemi okano/shutterstock.com

Bauplanung

Wann ist eine Wohnung wirklich barrierefrei?

Barrierefreiheit beginnt bereits bei der Planung. Flexible Lösungen ermöglichen nicht nur Menschen mit Behinderung ...

Volker Rauch/shutterstock.com

Bauplanung

Bauen im Winter - die wichtigsten Maßnahmen

Haus bauen im Winter? Grundsätzlich kein Problem! Es müssen aber verschiedene Vorkehrungen getroffen werden, um das ...

Blaue Lagunge

Bauplanung

Blaue Lagune: Fertighaus und vieles mehr

Sie suchen nach Ihrem Traumhaus? Oder nach Ideen, Services und Beratung rund ums Haus? Die Blaue Lagune ... weiterlesen

frank ungrad/shutterstock.com

Bauplanung

Das könnte teuer werden! Typische Bauherren-Fehler vermeiden

Auch Bauherren machen Fehler! Gerade, wenn es um die Einsparung von Kosten geht, wird von Unerfahrenen oft an der ...

toeytoey/shutterstock.com

Bauplanung

Bauzeitplan: Die Terminplanung beim Hausbau

Sie müssen nicht alles kritiklos akzeptieren, was Ihnen Ihre Baufirma verkaufen möchte. Mit der ÖNORM B2110 gibt ...

Rido/shutterstock.com

Bauplanung

Arbeiten mit Architekten und Baumeistern

Das (Bau)Gesetz sieht eine kompetente, ausgebildete Person für die Realisierung und Planung eines Gebäudes vor. ...