© goodluz/shutterstock.com

Die Aufgaben des Bauprojektmanagers

Er kümmert sich um das gesamte Bauprojekt, von den ersten Planungsschritten über die Ausschreibung bis zur Preiskontrolle. Hier im Detail, was ein Bauprojektmanager für Sie zu tun hat.

 

Der Bau- und Projektleiter übernimmt den Hauptteil der Managementtätigkeiten eines Bauprojektes. Er fungiert als eine Art professioneller Assistent der BauherrInnen und unterstützt objektiv in sämtlichen Fragen und Problemen, die während eines Hausbaues auftauchen können. Sein umfassendes Know-how und Erfahrung befähigen ihn zu diesen Aufgaben:

Projektentwicklung und -steuerung

Detaillierte Festlegung und Erfassung aller am Bau durchzuführenden Arbeiten, inklusive Nebenarbeiten. Fehlende Beschreibungen einzelner Arbeitsschritte (Positionen) berechtigen AuftragnehmerInnen meist zu Nachforderungen und damit unvorhergesehenen Verteuerungen. Dies soll durch seine Arbeit verhindert werden.

Angebotsprüfung und Vergabevorschlag

Sämtliche einlangende Angebote auf deren Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft. Es wird ein Preisspiegel erstellt. Die Unternehmen werden auf Zuverlässigkeit, Ausführungsqualität und Einsetzbarkeit bzw. Auslastung überprüft. Den BauherrInnen wird dann ein Vergabevorschlag unterbreitet und die Unternehmen schließlich gemeinsam ausgesucht.

Auftragserteilung und Vertragsmanagement

Nach der offiziellen Vergabe erhalten die Bestbieter den Auftrag über die Arbeitsdurchführung ihres Gewerbes. In den Arbeitsverträgen, auch Auftragsschreiben genannt, werden dann die rechtlichen, technischen und terminlichen Parameter nochmals festgelegt.

Kostenplanung und -kontrolle

Ein guter Projektleiter ist in der Lage, eine transparente Darstellung aller Kosten über die gesamte Projektdauer zu erstellen. Dafür muss auf eine detaillierte Ausschreibung zurückgegriffen werden können. Zur Kostenkontrolle gehört auch die kaufmännische Projektabwicklung, insbesondere die Prüfung von Rechnungen und die damit verbundene Freigabe von Rechnungsanweisungen.

Terminplanung und -kontrolle

Die Terminplanung beginnt nicht erst mit dem Einsatz der Baumaschinen! Am Beginn steht die Festlegung des Projektzeitraumes. Die Projektvorbereitung inkl. Planung, Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Übergabe und Nachbetreuung sind in diesem Zeitraum integriert.

Projektsteuerung

meint die fachkundige Überwachung aller Leistungen der einzelnen AuftragnehmerInnen. Es werden alle Projektabläufe nach den notwendigen Schritten koordiniert, um ein effektives Zusammenwirken von BauherrIn, PlanerIn und Ausführenden zu garantieren. Dreht sich dieses Rad, ist die Projektsteuerung erfolgreich.

Planungs- und Baustellenkoordination

Diese umfasst die Einhaltung und Koordinierung der Grundsätze des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes sowie die Umsetzung der allgemeinen Grundsätze der Gefahrenverhütung. Der Projektmanager informiert, weiß stets über die aktuellen Sicherheits- und Gesundheits-Schutzvorschriften bescheid, und passt diese gegebenenfalls an.

AutorIn:
Datum: 10.01.2018
Kompetenz: Bauplanung und Bauaufsicht

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Verwandte Artikel

Anna Marynenko/ Shutterstock.com

Bauplanung

Ein durchdachter Grundriss muss sein

Je nach Größe der Familie und Alter der Bewohner wird der Grundriss eines Hauses unterschiedlich ... weiterlesen

Dariusz Jarzabek/Shutterstock.com

Bauplanung

Die Kostenkennwerte eines Einfamilienhauses

Hier erfahren Sie, wie sich die Kosten eines Bauprojektes am Beispiel eines durchschnittlichen ... weiterlesen

kuzmafoto/shutterstock.com

Bauplanung

Was ist der SiGe-Plan?

Der Bauherr hat gemäß BauKG dafür zu sorgen, dass vor Eröffnung der Baustelle ein Sicherheits- und ...

Weitere Artikel aus dem Channel Bauplanung

shigemi okano/shutterstock.com

Bauplanung

Wann ist eine Wohnung wirklich barrierefrei?

Barrierefreiheit beginnt bereits bei der Planung. Flexible Lösungen ermöglichen nicht nur Menschen mit Behinderung ...

Volker Rauch/shutterstock.com

Bauplanung

Bauen im Winter - die wichtigsten Maßnahmen

Haus bauen im Winter? Grundsätzlich kein Problem! Es müssen aber verschiedene Vorkehrungen getroffen werden, um das ...

Blaue Lagunge

Bauplanung

Blaue Lagune: Fertighaus und vieles mehr

Sie suchen nach Ihrem Traumhaus? Oder nach Ideen, Services und Beratung rund ums Haus? Die Blaue Lagune ... weiterlesen

frank ungrad/shutterstock.com

Bauplanung

Das könnte teuer werden! Typische Bauherren-Fehler vermeiden

Auch Bauherren machen Fehler! Gerade, wenn es um die Einsparung von Kosten geht, wird von Unerfahrenen oft an der ...

toeytoey/shutterstock.com

Bauplanung

Bauzeitplan: Die Terminplanung beim Hausbau

Sie müssen nicht alles kritiklos akzeptieren, was Ihnen Ihre Baufirma verkaufen möchte. Mit der ÖNORM B2110 gibt ...

Rido/shutterstock.com

Bauplanung

Arbeiten mit Architekten und Baumeistern

Das (Bau)Gesetz sieht eine kompetente, ausgebildete Person für die Realisierung und Planung eines Gebäudes vor. ...

dotshock/shutterstock.com

Bauplanung

Bauvertrag - Was ist zu beachten?

Der Bauvertrag kommt dadurch zustande, dass der Bauherr eine ihm angebotene Leistung zu einem bestimmten Preis ...

Goodluz/shutterstock.com

Bauplanung

Ohne Statiker kein Hausbau

Wer ein Haus bauen möchte, kommt um einen Statiker nicht herum. Er liefert während der Planung wertvolle Dienste - ...

Shutterstock

Bauplanung

Statik berechnen - was dazu gehört

Wer ein Haus bauen möchte, muss sich die Statik berechnen lassen. Ohne diesen wichtigen Bereich der Bauplanung ...