Fenster öffnen © Shutterstock

Wie kann man Fenster öffnen? Die Mechanismen im Überblick

Fenster werden mit den unterschiedlichsten Öffnungsmechanismen angeboten. Hier sollte je nach Größe und Funktion des Fensters sowie nach Wohnraumsituation gewählt werden.

Während die Fensterart seine Materialzusammensetzung, Form und Funktion meint, geht es bei der Öffnungsart um den Mechanismus, mit dem der jeweilige Fenstertyp aufgemacht und geschlossen werden kann. Es werden hierbei mehrere Möglichkeiten unterschieden:

  • Drehfenster lassen sich um eine seitliche Kante drehen
  • Kippfenster lassen sich um die untere Kante drehen
  • Drehkippfenster können gekippt und geöffnet werden
  • Festfenster sind fix verglast und gar nicht öffenbar
  • Klappfenster öffnen sich mit einem um eine senkrechte Achse drehbaren Flügel
  • Schwingfenster lassen sich mit einem um eine waagrechte Achse drehbaren Flügel öffnen
  • Faltfenster mehrere Fensterflügel können durch Faltung zusammengeschoben werden
  • Schiebefenster können horizontal oder vertikal bedient werden

Am beliebtesten sind die Drehkipp-, Dreh- und Kippfenster. Für die, der heutigen offenen Architektur entsprechenden großen Glasfronten eignen sich besonders die Schiebe- und Faltelemente. Wende- und Schwingfenster sind besonders platzsparend und ermöglichen eine gute Luftzirkulation. Und auch gut zu wissen: Drehkipp-Fenster mindern die Gefahr von Schimmelbildung.

AutorIn:
Datum: 02.07.2014
Kompetenz: Fenster und Glas

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Fenster & Türen

Patrick Perkins

Fenster & Türen

Erker: Das Revival eines Klassikers

Erker sind nur etwas für den Altbau? Von wegen! Wie sie auch immer öfter in modernen Gebäuden umgesetzt und ...

VMonte13/pixabay.com

Fenster & Türen

Insektenbefall: Wann ist welcher Insektenschutz notwendig?

Manche Insekten können zu einem gravierenden Problem in Wohnung und Haus werden – insbesondere, wenn ... weiterlesen

Werzalit

Fenster & Türen

Fensterbänke: Material, Funktion, Kosten im Überblick

Fensterbänke bilden einen wichtigen baulichen Abschluss auf der Außenseite und sind dekoratives Element auf der ...

tektur/Adobe Stock.com

Fenster & Türen

Fenster unter Denkmalschutz

Denkmalschutz passiert nicht nur im Museum. Viele (Privat-)Gebäude hierzulande unterliegen dem Denkmalschutzgesetz. ...

sir270/adobe-stock.com

Fenster & Türen

Hausverbot für Pollen

Heuschnupfen und Pollenallergien plagen viele von uns jedes Jahr von neuem. Da hilft nur noch Schotten dicht und ...

Shutterstock

Fenster & Türen

Welche Zarge für meine Tür?

Zargen sind wandumschließende Türstöcke aus Holz oder Metall und werden abhängig von der Wandart (Gipskarton oder ...

Lisa S./shutterstock.com

Fenster & Türen

Fenstergriffe und -beschläge nicht vernachlässigen

Beschläge und Griffe komplettieren das Fenster - die einen technisch, die anderen zusätzlich auch optisch. Finden ...

Brian A Jackson/shutterstock.com

Fenster & Türen

Schließanlage: Ein Schlüssel für alle Türen

Eine Schließanlage fasst alle Zylinder eines Wohnhauses, einer Wohn-Anlage o.ä. zusammen und ermöglicht, dass ...