© HABRDA/shutterstock.com

Welche Fensterarten gibt es?

Fenstergröße und -anordnung wird vom Planer bestimmt. Die Wahl der Fensterart obliegt Ihnen. Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile der gängigen Fenstertypen.

Fenster lassen sich aufgrund ihrer Mechanik (Einfach- und Verbundfenster, Fenster mit Kippflügel, Drehflügel oder Dreh-Kipp-Flügel, Schwingfenster und Kastenfenster) sowie aufgrund des verwendeten Materials bzw. Materialmix unterscheiden:

Holzfenster

Holzfenster sind aus nachwachsendem Rohstoff gefertigt und erzeugen ein behagliches Wohngefühl. Die ökologische Qualität hängt von der Oberflächenveredelung ab. Holz ist grundsätzlich energetisch hochwertig, was durch die Rahmengeometrie mit integrierten Luftkammern und/oder Dämmstoffen noch unterstrichen wird. Holzfenster sind mit einer haltbaren Oberflächenveredelung versehen, müssen aber in regelmäßigen Abständen überstrichen werden.

Aluminiumfenster

Für das Aluminiumfenster sprechen Wetterresistenz, Formstabilität und eine lange Lebensdauer. Aluminium als guter Wärmeleiter verlangt eine thermisch getrennte Konstruktion, bei der innere und äußere Profile durch isolierende Kunststoffelemente getrennt werden.

Holz-Alufenster

Holz-Alufenster bestehen aus Holzfensterrahmen mit außen aufgesetzten Aluminiumprofilen. Es werden die Stärken beider Materialien ausgespielt: die Innenseite in Holzausführung bietet den angenehmen Charakter eines Holzfensters, die Außenseite mit der Aluabdeckung beste Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit. Die Oberfläche der aufgesetzten Aluminium-Schale ist entweder eloxiert oder pulverbeschichtet. Die Holzoberfläche an der Innenseite der Fenster wird im Allgemeinen wenig beansprucht und muss nur in sehr langen Intervallen frisch gestrichen werden.

Kunststoff-Fenster

Kunststoff-Fenster werden meist aus PVC, gelegentlich auch aus glasfaserverstärktem Material (GFK) hergestellt und sind meist günstiger als Holz- oder Holz-Alu-Fenster. Hochwertige Kunststofffenster sind durch eingebaute Stahlprofile verstärkt.

Kunststoff-Alufenster

Kunststoff-Alufenster verbinden die Vorteile des Kunststoffes - höchste Funktionalität, Wärme- und Schalldämmung - mit absoluter Witterungsbeständigkeit durch die außen angebrachte Aluminium-Schale. Die Oberfläche ist pflegeleicht und die Ge­staltungsmöglichkeiten vielfältig. Heute werden bereits ca. 40% aller Kunststoff-Fenster mit einer Aluschale versehen.


Ihr professioneller Partner in der Steiermark!
Hans Guggermeier
Sulmhofsiedlung 7
8430 Kaindorf
T: 03452/71856

Kontakt

PROMOTION

AutorIn:
Datum: 23.02.2012
Kompetenz: Fenster und Glas

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Fenster & Türen

Nikki Bridges/stock.adobe.com

Fenster & Türen

Außentüren: Material, Sicherheit, Optik

Sie sollen wärmegedämmt, einbruchssicher, witterungsbeständig, robust und noch dazu schön sein. Ganz schön viele ...

Patrick Perkins

Fenster & Türen

Erker: Das Revival eines Klassikers

Erker sind nur etwas für den Altbau? Von wegen! Wie sie auch immer öfter in modernen Gebäuden umgesetzt oder im ...

VMonte13/pixabay.com

Fenster & Türen

Insektenbefall: Wann ist welcher Insektenschutz notwendig?

Manche Insekten können zu einem gravierenden Problem in Wohnung und Haus werden – insbesondere, wenn ... weiterlesen

Werzalit

Fenster & Türen

Fensterbänke: Material, Funktion, Kosten im Überblick

Fensterbänke bilden einen wichtigen baulichen Abschluss auf der Außenseite und sind dekoratives Element auf der ...

tektur/Adobe Stock.com

Fenster & Türen

Fenster unter Denkmalschutz

Denkmalschutz passiert nicht nur im Museum. Viele (Privat-)Gebäude hierzulande unterliegen dem Denkmalschutzgesetz. ...

sir270/adobe-stock.com

Fenster & Türen

Hausverbot für Pollen

Heuschnupfen und Pollenallergien plagen viele von uns jedes Jahr von neuem. Da hilft nur noch Schotten dicht und ...

Shutterstock

Fenster & Türen

Welche Zarge für meine Tür?

Zargen sind wandumschließende Türstöcke aus Holz oder Metall und werden abhängig von der Wandart (Gipskarton oder ...

Lisa S./shutterstock.com

Fenster & Türen

Fenstergriffe und -beschläge nicht vernachlässigen

Beschläge und Griffe komplettieren das Fenster - die einen technisch, die anderen zusätzlich auch optisch. Finden ...