Die Nominierungen für den ZV-Bauherrenpreis 2022 sind fix. Verliehen wird der beliebte Preis am 4. November in Salzburg. Hier finden Sie die nominierten Projekte im Überblick.
Er zählt zu den Traditionspreisen für Architektur in Österreich: Seit 1967 werden Bauherren, Auftraggeber oder Mentoren, die sich in besonderer Weise für die Baukultur in diesem Lande verdient gemacht haben, von der auslobenden „Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs“ auf die Bühne geholt.
Prämiert wird wie schon in den Jahren zuvor neben der architektonischen Gestaltung auch der Innovationsgrad der Projekte. Auch das Zusammenspiel zwischen Bauherren und Architekten wird wieder als wesentliches Kriterium in die Beurteilung miteinfließen, wie die Auslober ausdrücklich betonen.
Jury-Trio am Werk
Die Auswahl der Projekte erfolgt in erster Instanz über Nominierungsjurys in den einzelnen Bundesländern. Daraus ermittelt eine hochkarätige Hauptjury, bestehend aus Michaela Bergmeisterwolf (Architektin, Brixen, Südtirol), Wojciech Czaja (Architekturjournalist und Autor, Wien) und Armando Ruinelli (Architekt, Soglio, Schweiz), anschließend die Preisträger des Bauherrenpreises 2022. Die Bekanntgabe und Würdigung der Preisträger und Preisträgerinnen erfolgt im Rahmen einer Festveranstaltung am Freitag, den 4. November 2022 im Carabinieri-Saal in der Alten Residenz in Salzburg.
Die Nominierten 2022
Hier ein kurzer Überblick über die nominierten Projekte aus den österreichischen Bundesländern.
Stadtbootshaus, Graz, Steiermark. Architektur: Kuess Architektur © pierer.net
Campus FH St. Pölten, Niederösterreich. Architektur: NMPB Architekten © Hertha Hurnaus
Bildungscampus Nüziders, Vorarlberg. Architektur: Markus Thurnher / Architekt DI Josef Fink © Hanno Mackowitz
INHAUSER – Aufstockung & Umbau, Salzburg. Architektur: cs-architektur mit stijn nagels | architecture atelier © Volker Wortmeyer
Generalsanierung Rathaus Prinzersdorf, Niederösterreich. Architektur: Ernst Beneder, Architekt u. Anja Fischer, Architektin © Hertha Hurnaus
Neugestaltung Hauptplatz & Rochusplatz, Stadtschlaining, Burgenland. Architektur: Architektin Anna Wickenhauser u. Architekt Dietmar Gasser © Hertha Hurnaus
Turnsaal & Musikverein Kirchberg am Wagram, Niederösterreich. Architektur: Laurenz Vogel Architekten © Leonhard Hilzensauer
Volksschule (GTS) Hörzendorf, St. Veit an der Glan, Kärnten. Architektur: Architekturbüro Eva Rubin © Christian Brandstätter
HTL Bau und Design, Innsbruck, Tirol. Architektur: ao-architekten © David Schreyer
Pädagogische Hochschule Salzburg. Architektur: riccione architekten © Gregor Graf
MAM Competence Center, Großhöflein, Burgenland. Architektur: INNOCAD Architektur © Paul Ott
König Franz, Graz, Steiermark. Architektur: PENTAPLAN © Paul Ott
JKU Johannes Kepler Universität Linz, Oberösterreich. Architektur: LUGER & MAUL Architekten © Walter Ebenhofer
Peterhof, Alpe Furx, Zwischenwasser, Vorarlberg. Architektur: Baumschlager Eberle Architekten © Albrecht Imanuel Schnabel
Schulcampus Neustift, Neustift im Stubaital, Tirol. Architektur: fasch&fuchs.architekten © Hertha Hurnaus
Weinhof Locknbauer, Tieschen, Steiermark. Architektur: Mascha Ritter © Simon Oberhofer
IKEA am Wiener Westbahnhof, Wien. Architektur: querkraft architekten © Christina Häusler
Neu- und Umgestaltung des JKU Campus Linz, Oberösterreich. Architektur: RIEPL RIEPL ARCHITEKTEN © Bruno Klomfar
Previous
Next
AutorIn:
Redaktion
Datum: 30.08.2022