Volksschule Brixleg © Angelo Kaunat

Ethouse Award 2022: And the Nominees are …

Wer wird Sanierungschampion 2022? Eine sechsköpfige Jury hat kürzlich aus zahlreichen Einreichungen die Shortlist für den aktuellen Ethouse Award erstellt. Fünf Leuchtturmprojekte bleiben im Rennen um die begehrte Auszeichnung und ein Preisgeld von 11.000 Euro.

Im Zweijahresrhythmus schreibt die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG WDS) ihren Sanierungspreis aus. Heuer findet die Verleihung bereits zum elften Mal statt. Aus den Einreichungen haben neun Experten jetzt die energieeffizientesten Lösungen aus dem Bereich Wohnbau, dem öffentlichen sowie gewerblichen Bausektor auf die Nominierungsliste gesetzt.

Jury hat die Besten nominiert

Unter dem Vorsitz von Architektin Renate Hammer (Institute of Building Research & Innovation) evaluierte die ExpertInnen-Jury am 16. November 2021 in einer Online- Sitzung die eingereichten Gebäudesanierungen. Ihr Hauptaugenmerk lag auf Energieeffizienz, Innovation, architektonische Umsetzung & Ästhetik sowie auf dem richtigen Umgang mit dem Wärmedämmverbundsystem (WDVS). Fünf Projekte punkteten besonders in diesen Kriterien: „Die Einreichungen zeigen eine ausdifferenzierte Materialwahl und Konstruktionsmethoden in der thermischen Sanierung“, resümiert die Jury-Vorsitzende. „Etliche Projekte verbessern nicht nur konsequent die Gebäudeperformance im Sinne unserer Klimaschutzziele. Sie unterstreichen auch, wie relevant die Gebäudesanierung für eine gelingende Baukultur ist.“

Ganz Österreich vertreten

In keinem Objekt ist Gas- oder Ölheizung installiert. Sie tragen der Zeit Rechnung und stehen als Leuchtturm-Projekte auch für die Mission der ARGE QG WDS: ein energieeffizienter Gebäudebestand.
Die nominierten Projekte ETHOUSE Award 2022 sind von West- nach Ostösterreich lokalisiert: Zwei Tiroler Gebäudesanierungen, ein Linzer Stadthaus, ein Gemeindebau sowie ein mehrgeschossiger Bau in Wien. Hier die Nominierten im Überblick:

Franzosen Häuser Innsbruck
Umfassende Sanierung gemeinnütziger Nachkriegsarchitektur

Bauträger: NEUE HEIMAT TIROL Gemeinnützige WohnungsGmbH
Verarbeitung: Hans Bodner BaugesmbH + CoKG Energiekennzahl 35,07 kWh/m2a (161,6 kWh/m2a vor Sanierung)
Verbesserung in Prozent: 78,3

Volksschule Brixlegg
Musterschüler: Mustersanierung eines öffentlichen Gebäudes

Architektur: ARGE Architekturhalle Arch. R. Wulz, Zivilitechniker KG mit Iliova
Architektur in Zusammenarbeit mit Ing. Manfred König
Verarbeitung: Hans Bodner BaugesmbH + CoKG
Energiekennzahl: 30,3 kWh/m2a (169,9 kWh/m2a vor Sanierung)
Verbesserung in Prozent: 82,17

Wohnhausanlage 1110 Wien
Wohnhausanlage fit für die Zukunft

Bauträger: GSD Gesellschaft für Stadt- und Dorferneuerung Ges.m.b.H.
Architektur: Arch. Werner Rebernig (GSD)
Verarbeitung: ARGE Porr Bau Gmbh und Zinglbau GmbH
Energiekennzahl: 23 kWh/m2a (119 kWh/m2a vor Sanierung)
Verbesserung in Prozent: 80,67

Gemeindebau 1140 Wien
Pilotprojekt im kommunalen Wohnbau

Architektur: Treberspurg & Partner Architekten ZT GmbH
Verarbeitung: DI Wilhelm Sedlak GmbH mit Tochterunternehmen Zinnrot Fassade & Malerei
Energiekennzahl: 8,71 kWh/m2a (93,58 kWh/m2a vor Sanierung) bzw. 9,62 kWh/m2a (108,52 kWh/m2a vor Sanierung)
Verbesserung in Prozent: 90,69 bzw. 91,14

Stadthaus Linz
Geschichte mit Zukunft

Architektur: mia2 Architektur ZT GmbH
Verarbeitung: Markmont GmbH
Energiekennzahl: 28,5 kWh/m2a (129,20 kWh/m2a vor Sanierung)
Verbesserung in Prozent: 77,94

AutorIn:
Datum: 17.12.2021

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Wettbewerbe

award.wohnbauten-des-jahres.de

Wettbewerbe

Wohnbauten des Jahres gesucht: Jetzt einreichen!

Der Award "Wohnbauten des Jahres" versammelt die besten realisierten Wohnungsbauprojekte und Konzepte verschiedener ...

FIABCI/Jana Madzigon

Wettbewerbe

FIABCI Prix d’Excellence: Finalisten 2022 stehen fest!

Die erste Entscheidung ist gefallen: 15 Projekte stehen im Finale des begehrten Immobilienpreises, am 20. Oktober ...

Gernot Gleis

Wettbewerbe

Österreichischer Bauherrenpreis: Gewinner im Ringturm

Ausgezeichnete Lebensräume im Ringturm. 24 Projekte aus der Shortlist des Österreichischen Bauherrenpreises - ...

Wienerberger AG

Wettbewerbe

Brick Award 2022: And the nominies are...

789 Projekte aus 53 Ländern wurden für den Brick Award 22 eingereicht. Damit erreichte die Jubiläumsausgabe die ...

www.proholz-student-trophy.at

Wettbewerbe

"woodencity": Ausgezeichnete Holzbauideen

Der internationale Wettbewerb für Studierende „woodencity“ prämiert die besten Holzbauprojekte für drei ...

presse.artphalanx.at

Wettbewerbe

Bauherrenpreis 2022: And the nominees are...

Die Nominierungen für den ZV-Bauherrenpreis 2022 sind fix. Verliehen wird der beliebte Preis am 4. November in ...

Bernhard Wolf

Wettbewerbe

Ethouse Award 2022: Die neuen Sanierkaiser stehen fest

Der gestrige Abend im Zeichen von Energieeffizienz, Klimaschutz, Sanierkunst und verdichteter Architekturqualität: ...

Kurt Hoerbst

Wettbewerbe

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2021

Vier herausragende Projekte wurden von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler für ihre außergewöhnlichen ...

Rendering: isochrom/Berger+Parkkinen

Wettbewerbe

Architekturpreis für Paracelsusbad Salzburg

Der IOC/IAKS Award ist der einzige internationale Architekturpreis für Sportstätten. Die Auszeichnung wird seit ...