Das Forschungs- und Technologieprogramm „Stadt der Zukunft“ des BMK zielt darauf ab, Konzepte, Technologien und Lösungen für zukünftige Städte und Stadtquartiere zu entwickeln und ihre Umsetzung zu unterstützen. Die Projektergebnisse des Programms sind frei zugänglich und werden auf der Plattform www.NachhaltigWirtschaften.at veröffentlicht. © nachhaltigwirtschaften.at

Projekt "Urban Straw": Brandschutz bei Strohdämmung

Der Marktanteil von Naturdämmstoffen ist gering. Noch. Die Ergebnisse eines kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekts zeigen, wie Strohdämmung für mehrgeschossige urbane Bauvorhaben etabliert und die Dekarbonisierung des Bausektors vorangetrieben werden kann.

Vieles spricht für den Dämmstoff Stroh: Er kann energiearm hergestellt werden, ist kompostierbar, einfach zu entsorgen und hat eine gute CO2-Bilanz, da die Getreidepflanzen im Wachstum mehr Kohlenstoff aus der Atmosphäre absorbieren, als die Verarbeitung des Strohs zu Dämmstoff Emissionen verursacht. Dennoch haben Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen ("nawaRos") in Europa noch einen niedrigen Marktanteil von nicht mehr als vier bis fünf Prozent. Unter anderem sind es baurechtliche Anforderungen, die das Dämmen mit Stroh und anderen nawaRos ausbremsen.

Das Projekt "Urban Straw" unter der Leitung von Architekt Peter Schubert (capital [ A ] architects ZT) hat untersucht, wie Strohdämmung zu einem gängigen, marktüblichen Dämmstoff für die Gebäudeklassen 4 und 5 gemacht werden kann.

Brandschutz für ökologisches Dämmen 

Vor allem im mehrgeschossigen Holzbau ist Stroh ein optimales Dämmmaterial und ideale Materialergänzung. Praxistauglich wird die Strohdämmung allerdings nur, wenn sie schwer entflammbar ist. Das Projekt "Urban Straw" testete zwei Brandschutz-Methoden auf ihre Anwendbarkeit bei Strohhäcksel-Einblasdämmungen. Zum einen untersuchten die Forscher brandschutztechnische Behandlungen mit ökologisch und humantoxisch unbedenklichen chemischen Additiven materialverwandter Baustoffe, zum anderen einfache konstruktive Brandschutzlösungen mit ökologisch hochwertigen Materialien. Dabei sollten die ökologischen Vorzüge des Strohs nicht beeinträchtigt werden und das Dämmmaterial jedenfalls weiterhin am Ende des Lebenszyklus kompostierbar bleiben.

Konstruktive Brandschutzlösungen am sichersten

Durch Brandtest-Serien verschiedener Herangehensweisen mit Beflammung und mit Hitzestrahlung wurde versucht, eine möglichst optimale, praxistaugliche Materialkombination zu selektieren. Das Ergebnis: Die konstruktive Abschirmung des Strohs mit Holzwolleleichtbauplatten ist der chemischen Ausrüstung des Strohs überlegen. Brandklasse und Materialstärke der Platten stellten sich als unwesentliche Faktoren heraus. Die konstruktive Lösung, bei der das Stroh völlig unbehandelt bleibt, scheint laut Projektergebnissen auch leicht auf andere nawaRo-Einblasdämmstoffe übertragbar zu sein, zum Beispiel auf Flocken aus Recycling-Baumwolle oder Flachs.

Eine ökologisch hochwertige Konstruktion mit hohem Brandschutz: Einblasstrohdämmung ISO-Stroh (vom Projektpartner DPM-Holzdesign) in Kombination mit handelsüblichen HWL-Platten. Die Konstruktion entspricht den Anforderungen an Fassadendämmung der Gebäudeklassen 4 und 5 nach der OIB Richtlinie 2 Brandschutz, sogar ohne zusätzlichen Außenputz. © capital [ A ] architects ZT-GmbH

AutorIn:
Datum: 08.05.2023

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Projekte

Lisa Rastl

Projekte

Lange Nacht der Forschung im Architekturzentrum

Das Architekturzentrum Wien beteiligt sich auch heuer an der österreichweiten Aktion „Lange Nacht der ...

Javier Callejas Sevilla, Paris, FR

Projekte

Urbanität und Natur verschmelzen im „The Biotope“

Die neuen Büros der Métropole Européenne de Lille (MEL) haben im begehrten Biotope Quartier bezogen, einem ...

BUWOG / Stephan Huger

Projekte

Mehr als nur ein Wohnturm: Marina Tower in Wien fertiggestellt

Eines der aufsehenerregendsten Wohnbauprojekte Wiens konnte erfolgreich abgeschlossen werden: Mit 140 Metern Höhe, ...

Verein Beton Dialog Österreich

Projekte

Neues Plus-Energie-Quartier in Wien 14

Plus-Energie-Wohnbauprojekt in Wien Baumgarten. Ein Beispiel für Innovationen beim Bauen und Wohnen mit Beton ist ...

GRÜNSTATTGRAU

Projekte

Report: Wie grün sind Österreichs Wände?

Mit dem Austrian Green Market Report ist erstmals ein Marktbericht mit umfassenden Daten, Zahlen und Fakten über die ...

Glorit

Projekte

Spatenstich im Herzen von Aspern

Glorit feiert Baubeginn für das nächste exklusive Immobilienprojekt: In der Leutholdgasse 5B in der Wiener ...