© rtbilder/shutterstock.com

Förderung für PV-Großanlagen und neu: Stromspeicher

Der Klima- und Energiefonds bietet auch heuer wieder eine Förderung für „Photovoltaik in der Land- und Forstwirtschaft“ an. Erstmalig werden dabei auch Stromspeicher gefördert. Hier die Details zur Förderhöhe und Antrag.

Österreichs Bauernhäuser, Ställe, Wagenhütten und Co. sind in der Regel mit großen Dachflächen ausgerüstet. Diese eignen sich perfekt für die Installation von Photovoltaikanlagen. Der Klima- und Energiefonds vergibt in Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) auch heuer wieder Förderungen in der Gesamthöhe von sechs MIllionen Euro.

Welche PV-Anlagen werden gefördert?

Einreichen können alle Land- und Forstwirtschaftsbetriebe in Österreich mit einer LFBIS-Betriebsnummer. Gefördert werden ausschließlich neu installierte, stationäre Photovoltaik-Anlagen von 5 kWpeak bis maximal 50 kWpeak im Netzparallelbetrieb, mit und ohne Stromspeicher. Bei der Förderung handelt es sich um einen nicht rückzahlbaren Pauschalbetrag, der nach Umsetzung und Vorlage der Endabrechnung ausbezahlt wird.

Welche Stromspeicher werden gefördert?

Ganz neu ist die Förderung von PV-Speichern. Die Förderhöhe ist abhängig von der Größe des Speichers. Die Förderobergrenze liegt bei 3 kWh pro Kilowatt der Photovoltaikanlage. Das bedeutet: Bei einer Photovoltaikanlage mit 15 kWpeak Leistung wird bis zu 45 kWh nutzbare Speicherkapazität gefördert. Stromspeicher, die kleiner als 4 kWh sind, werden nicht gefördert. Ebenso wie Stromspeicher mit Bleiakkumulatoren. Größere Speicher können errichtet werden, die Förderobergrenze liegt jedoch bei 3 Kilowattstunden pro Kilowatt Peakleistung der Photovoltaikanlage.

 

AutorIn:
Datum: 16.09.2019
Kompetenz: Förderungen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Förderungen

Miljan Živković/stock.adobe.com

Förderungen

So einfach bekommen Sie Geld für Ihre Sanierung

Sie haben Ihr Ein- oder Zweifamilienhaus thermisch saniert? Nutzen Sie die diesjährige Förderaktion und holen Sie ...

VRD/adobe.stock.com

Förderungen

Holen Sie sich Geld für Ihren neuen Heizkessel!

Wer seine alte Heizung gegen ein neues, regeneratives Heizsystem tauscht, wird vom Staat belohnt. Haben Sie schon ...

golubovy/stock.adobe.com

Förderungen

Zweite Chance für E-Geräte: Reparaturbonus beantragen

Reparieren statt ausrangieren! Seit Ende April 2022 gibt es den Reparaturbonus in Österreich – eine Aktion, die ...

Warren Goldswain/shutterstock.com

Förderungen

Mit dem Wohn-Ticket zur geförderten Wohnung in Wien

Das Wiener Wohn-Ticket macht die Vergabe von geförderten Wohnungen in Wien einheitlicher und einfacher. Hier die ...

www.tiroler-passivhaus.at

Förderungen

Wohnbauförderung: Wir haben die Top-Tipps

Der absolute Evergreen unter den Finanzierungshilfen ist wohl die Wohnbauförderung. So beliebt sie auch ist, so ...

epr/sani-trans

Förderungen

Förderung für barrierefreien Umbau

Günstiger zur altersgerechten Barrierefreiheit. Für bauliche Maßnahmen, die ein selbstbestimmtes Leben in den ...

palidachan/shutterstock.com

Förderungen

ÖMAG Photovoltaik Förderaktion gestartet!

Gefördert werden PV-Anlagen auf Gebäuden bis zu einer Größe von 200 kWp mittels eines Einspeisetarifs von 7,67 ...

anatoliy_gleb/shutterstock.com

Förderungen

„Mustersanierung“: Jetzt Projekte einreichen!

Mit seinem Programm „Mustersanierung“ fördert der Klima- und Energiefonds ambitionierte Best-Practice-Beispiele ...

Harry Huber/Shutterstock.com

Förderungen

KLIEN Förderung für Photovoltaik

Der Klima- und Energiefonds fördert PV-Anlagen bis 5 kWp mit einigen hundert Euro je Kilowattpeak. ...