© Ossile/shutterstock.com

Wohnbauförderung Kärnten

Die Schaffung des ersten Hausstandes für Jungfamilien ist in der Wohnbauförderung Kärnten besonders wichtig. Durch den erleichterten Erwerb von Wohnungseigentum sollen Kärntner Stadt- und Ortskerne belebt werden.

Es gelten die üblichen personenbezogenen Voraussetzungen. Gefördert wird der Neubau von Eigenheimen (Gebäude mit höchstens zwei Wohnungen, wovon eine zur Benützung durch den Förderungswerber bestimmt ist), Gruppenwohnbau (mind. drei Eigenheime, als Gesamtprojekt geplant und in geschlossener Bauweise errichtet), von mehrgeschoßigem Wohnbau (Errichtung von Miet- und Eigentumswohnungen durch gemeinnützige Wohnbauvereinigungen oder Gemeinden sowie die Errichtung von Wohnheimen durch Institutionen, die ausschließlich und unmittelbar kirchlichen, gemeinnützigen oder mildtätigen Zwecken dienen). Als höchstzulässiges Jahreseinkommen, die Grenzen gelten laut Kärntner Landesregierung bis 31.12.2019, gelten bei einer Person im Haushalt 38.000 Euro, bei zwei Personen 55.000 Euro, bei drei Personen 61.000 Euro, bei vier Personen 67.000 Euro. Für jede weitere Person gelten plus 6.000 Euro.

Weitere Details und Kontakt:

 

AutorIn:
Datum: 05.02.2019
Kompetenz: Förderungen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Förderungen

underworld/shutterstock.com

Förderungen

Rekordbudget für Photovoltaikförderung 2023

Mit 600 Millionen Euro kurbelt der Bund 2023 den Photovoltaikausbau in Österreich weiter an. Wer die PV-Förderung ...

Miljan Živković/stock.adobe.com

Förderungen

Sanierungsoffensive 2023/24: Es wird wieder gefördert!

Die bundesweite Sanierungsoffensive und die dazugehörige Förderungsaktion „raus aus Öl und Gas" stellen ...

VRD/adobe.stock.com

Förderungen

Jetzt „raus aus Öl und Gas“-Förderung holen!

Der Öl- und Gas-Ausstieg wird weiter gefördert. Wer seine alte Heizung gegen ein neues, regeneratives Heizsystem ...

golubovy/stock.adobe.com

Förderungen

Zweite Chance für E-Geräte: Reparaturbonus beantragen

Reparieren statt ausrangieren! Seit Ende April 2022 gibt es den Reparaturbonus in Österreich – eine Aktion, die ...

Warren Goldswain/shutterstock.com

Förderungen

Mit dem Wohn-Ticket zur geförderten Wohnung in Wien

Das Wiener Wohn-Ticket macht die Vergabe von geförderten Wohnungen in Wien einheitlicher und einfacher. Hier die ...

epr/sani-trans

Förderungen

Förderung für barrierefreien Umbau

Günstiger zur altersgerechten Barrierefreiheit. Für bauliche Maßnahmen, die ein selbstbestimmtes Leben in den ...

palidachan/shutterstock.com

Förderungen

ÖMAG Photovoltaik Förderaktion gestartet!

Gefördert werden PV-Anlagen auf Gebäuden bis zu einer Größe von 200 kWp mittels eines Einspeisetarifs von 7,67 ...

anatoliy_gleb/shutterstock.com

Förderungen

„Mustersanierung“: Jetzt Projekte einreichen!

Mit seinem Programm „Mustersanierung“ fördert der Klima- und Energiefonds ambitionierte Best-Practice-Beispiele ...

Harry Huber/Shutterstock.com

Förderungen

KLIEN Förderung für Photovoltaik

Der Klima- und Energiefonds fördert PV-Anlagen bis 5 kWp mit einigen hundert Euro je Kilowattpeak. ...