© Ossile/shutterstock.com

Wohnbauförderung Vorarlberg

Neben der Wohnbauförderung bietet Vorarlberg besonders mit seiner Wohnbeihilfe eine attraktive und beliebte finanzielle Unterstützung. Ebenfalls sehr ausgeprägt: die Förderung von erneuerbarne Energien. Hier die Details.

Es gelten die üblichen personenbezogenen Voraussetzungen. Beim Eigentumsneubau kann die Basisförderung erhöht werden, indem man einen Kinder- und/oder Einkommensbonus geltend macht. Eine bessere energetische, ökologische oder barrierefreie Ausführung etwa führt ebenso zu einer höheren Förderung wie eine Gebäude­fassade aus Holz oder die Verwendung nachwachsender Dämmstoffe.

Die Neubauförderungsrichtlinie für den privaten Wohnbau gilt ab 01.01.2018 für zwei Jahre. Die Einkommensgrenze für einen Einpersonenhaushalt beträgt 3.100 Euro, für Zwei- und Mehrpersonenhaushalte 5.500 Euro (Nettojahresgehalt durch zwölf). Das Erwerbseinkommen bzw. Folgeeinkommen, AMS-Taggeld und Kinderbetreuungsgeld von Kindern bis zur Vollendung des 25. Lebensjahrs wird bis zu einer Höhe von monatlich 800 Euro nicht berücksichtigt. Pro Quadratmeter förderbare Nutzfläche beträgt die Förderung, wobei der Förderungskredit auf ganze 100 Euro gerundet wird, für Eigenheime 300 Euro, für Doppelhäuser 400 Euro, für Reihenhäuser ab drei Einheiten 500 Euro, für Zu-, Ein- oder Umbauten, Wohnungserweiterungen 800 Euro .

Weitere Details und Kontakt:

AutorIn:
Datum: 05.02.2019
Kompetenz: Förderungen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Förderungen

underworld/shutterstock.com

Förderungen

Rekordbudget für Photovoltaikförderung 2023

Mit 600 Millionen Euro kurbelt der Bund 2023 den Photovoltaikausbau in Österreich weiter an. Wer die PV-Förderung ...

Miljan Živković/stock.adobe.com

Förderungen

Sanierungsoffensive 2023/24: Es wird wieder gefördert!

Die bundesweite Sanierungsoffensive und die dazugehörige Förderungsaktion „raus aus Öl und Gas" stellen ...

VRD/adobe.stock.com

Förderungen

Jetzt „raus aus Öl und Gas“-Förderung holen!

Der Öl- und Gas-Ausstieg wird weiter gefördert. Wer seine alte Heizung gegen ein neues, regeneratives Heizsystem ...

golubovy/stock.adobe.com

Förderungen

Zweite Chance für E-Geräte: Reparaturbonus beantragen

Reparieren statt ausrangieren! Seit Ende April 2022 gibt es den Reparaturbonus in Österreich – eine Aktion, die ...

Warren Goldswain/shutterstock.com

Förderungen

Mit dem Wohn-Ticket zur geförderten Wohnung in Wien

Das Wiener Wohn-Ticket macht die Vergabe von geförderten Wohnungen in Wien einheitlicher und einfacher. Hier die ...

epr/sani-trans

Förderungen

Förderung für barrierefreien Umbau

Günstiger zur altersgerechten Barrierefreiheit. Für bauliche Maßnahmen, die ein selbstbestimmtes Leben in den ...

palidachan/shutterstock.com

Förderungen

ÖMAG Photovoltaik Förderaktion gestartet!

Gefördert werden PV-Anlagen auf Gebäuden bis zu einer Größe von 200 kWp mittels eines Einspeisetarifs von 7,67 ...

anatoliy_gleb/shutterstock.com

Förderungen

„Mustersanierung“: Jetzt Projekte einreichen!

Mit seinem Programm „Mustersanierung“ fördert der Klima- und Energiefonds ambitionierte Best-Practice-Beispiele ...

Harry Huber/Shutterstock.com

Förderungen

KLIEN Förderung für Photovoltaik

Der Klima- und Energiefonds fördert PV-Anlagen bis 5 kWp mit einigen hundert Euro je Kilowattpeak. ...