© Cane-line

Outdoor-Teppiche: Wohnkomfort für draußen

Ein fixer Bestandteil amerikanischer Südstaaten-Terrassen, sind sie auch bei uns stark im Kommen: Outdoor-Teppiche. Sie sorgen für absolute Wohlfühlatmosphäre im Freien - vorausgesetzt, sie sind aus geeignetem Material.

Die Loungearea vor dem Haus, der gemütlich eingerichtete Stadtbalkon oder eine Terrasse, die als perfekte Erweiterung des Wohnzimmers daherkommt – die Verschmelzung von draußen und drinnen wird immer beliebter und selbstverständlicher. Was da ganz klar nicht fehlen darf? Ein oder mehrere Teppiche für draußen!

 

Hart im Nehmen dank High-Tech

Outdoor heißt das ganze Jahr der Witterung ausgesetzt sein und das wiederum bedeutet für die Teppiche auf Balkon, Terrasse oder Rasen: Stark sein! Die Materialien, aus denen Outdoor-Teppiche gefertigt sind, müssen äußerst strapazierfähig, licht- bzw. UV-beständig, pflegeleicht bzw. schmutzabweisend und wetterresistent sein. Ach ja, und gut anfühlen sollen sie sich natürlich auch, wir wollen unseren Außenbereich schließlich nicht mit Schuhen betreten müssen.

Die Lösung: Hochmoderne Kunstfasern. Das am häufigsten eingesetze Material ist PP (Polypropylen), ein geruchsloses und dermatologisch unproblematisches Material, das durch seine Robustheit besticht. PP gilt als einer der am häufigsten verarbeiteten Kunststoffe – von der Elektrotechnik und dem Bauwesen über die Kleidungsindustrie bis hin zur Pharmazie. Einige Hersteller bieten auch Outdoor-Teppiche aus Polyamid an, ein synthetischer, thermoplastischer Kunststoff, der besonders zäh und fest ist.

Zur Reinigung reicht es, Outdoor-Teppiche regelmäßig abzusaugen oder mit dem Gartenschlauch abzuspritzen. Nach der Reinigung bzw. auch nach starkem Regen können die Teppiche einige Stunden aufgehängt werden, um das überschüssige Wasser noch leichter ablaufen zu lassen. Aber keine Sorge: Outdoor-Teppiche saugen sich nicht voll - Wasser läuft dank speziell gearbeiteter Aussparungen im Grundgewebe ganz einfach ab. Zudem sind sie rutschfest.

Outdoorteppiche: vielfältig im Design

Die Zeiten des Plastik-Rollrasens am Balkon sind vorbei. Der Markt bietet heute eine riesige Auswahl an den verschiedensten Farben, Formen und Mustern für Ihren Outdoor-Bereich. Die Teppiche kommen im Woll-, Sisal- oder schlichten Flechtlook daher und überzeugen in Sachen Farbechtheit und Robustheit. Auch hochflorige Outdoor-Modelle mit besonders hohem Gemütlichkeitsfaktor gibt es zu kaufen.
Sie sehen schon: Wie bei der Inneneinrichtungkönnen Sie auch draußen mit dem entsprechenden Teppich Ihrem Stil treu bleiben und beispielsweise auf dezente, elegante und erdige Farben für den Loungebereich setzen oder die Farbe des Outdoor-Teppichs auf Ihre Gartenblumen abstimmen. Es gibtverschiedensteDesigns: orientalisch, floral, unifarben, mit grafischen Mustern, im Landhausstil oder Vintage-Look. Abgestimmt auf Ihre Gartenmöbel oder in Kombination mit passenden Bodenkissen oder Hängesesseln schaffen Sie einen absoluten Wohlfühlbereich und haben einen angenehmen Zusatznutzen: Zu kalte Fliesen im Frühjahr oder unangenehm heiße Fliesen im Hochsommer werden Sie nicht mehr davon abhalten, auch barfuß von drinnen nach draußen zu wechseln - Wohnkomfort pur!

AutorIn:
Datum: 12.07.2019
Kompetenz: Gartenmöbel

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Terrasse und Balkon

Photographee.eu/shutterstock.com

Terrasse und Balkon

Terrasse planen. Die besten Tipps plus Kostenübersicht

Sie möchten sich diesen Frühling Ihren persönlichen Terrassentraum erfüllen? Dann überlegen Sie, welche Art von ...

www.stonenaturelle.at

Terrasse und Balkon

Schöner Terrassenboden: Eine Frage des Materials!

Die Terrasse verbindet das Haus mit dem Garten und trägt deshalb viel zum Erscheinungsbild der gesamten ...

bubutu/shutterstock.com

Terrasse und Balkon

So holen Sie Ihre Terrasse aus dem Winterschlaf

Mit Frühlingsbeginn wird es höchste Zeit, die Gartenmöbel wieder hervorzuholen, und die Terrasse aus dem ...

megaflopp/stock.adobe.com

Terrasse und Balkon

Holzschutz und Holzpflege im Außenbereich

Gartenmöbel, Terrassenbelag, Gartenhütte, Zaun – ein Außenbereich aus Holz ist heute wie schon vor Jahrhunderten ...

Shutterstock

Terrasse und Balkon

Terrassenfliesen erneuern leicht gemacht

Wenn Sie Ihre Terrassenfliesen erneuern wollen, unterschätzen Sie diese Arbeit nicht. Der Untergrund muss ganz eben ...

Kristin/stock.adobe.com

Terrasse und Balkon

Welche Pflanzen gedeihen auf meinen Balkon?

Mit Pflanzen holt man sich die Natur auf den Balkon und bekommt Luftreiniger, Lärmdämpfer und Sichtschutz oben ...

Schubertstone

Terrasse und Balkon

Absolute Unikate: Terrassen mit Natursteinboden

Bei der Terrassengestaltung ist der Boden das Um und Auf. Dabei geht es Funktionen wie Langlebigkeit und einfache ...

einrichten-design.de

Terrasse und Balkon

Sind Heizstrahler auf der Terrasse Energieverschwendung?

Wenn die Abende kühler werden, man aber trotzdem noch draußen sitzen möchte, sind Heizstrahler für die Terrasse ...