Feuchteschäden an Balkon und Terrasse
Feuchteschäden sind ein typischer Baumangel, dem besonders vehement begegnet werden sollte. Gerade bei den ...
Sie haben zwar einen Balkon, aber irgendwie hat er es nie wirklich über den Outdoor-Abstellraum hinaus geschafft? Zu grau, zu kalt, zu eng, zu ungemütlich? Dann wird es höchste Zeit, Ihrem Freisitz die Aufmerksamkeit zu widmen, die er verdient. Hier die aktuellen Trends und jede Menge Tipps.
Ein Trend lässt sich in diesem Jahr ganz klar ausmachen: Es wird noch lässiger und noch sinnlicher. Die Stunden, die wir auf unseren Balkonen verbringen, sollen wohnlich und extravagant sein. Perfekt dafür: Hochwertige Gartensofas, Outdoor-Teppich und jede Menge Accessoires. Die hohe Qualität macht sich in integrierter UV-Beständigkeit, Schimmelschutz und Wetterresistenz bemerkbar.
Als kleinen Gegentrend zum durchgestylten Lounging am Balkon kann der zurzeit angesagte Materialmix bezeichnet werden. Abgenutzte, fast schon historische Möbel vom Flohmarkt, durchmischt mit individuellen DIY-Stücken. Auch der Boden darf natürlich und abgenutzt wirken, ein Lärchenholzboden oder Terrakottafliesen verleihen dem Freisitz einen ganz eigenen Charme. Generell gilt: ein bisschen Holz hier, ein bisschen Metall da und irgendwie alles voll retro – auch so darf der Balkon heuer aussehen!
So romantisch die Teelichter und Minilaternen auch sein mögen, viel bringen tun sie zu später Stunde nicht mehr. Der Fachhandel bietet da schon ganz andere Möglichkeiten, wie etwa in Markisen integrierte LED-Stripes (gesehen z B. bei Warema und Paulmann) , die sich sogar dimmen lassen, oder hochwertige Outdoor-Lichtbänder für das Geländer. Oder Sie greifen zu Stehlampen, die für den Gartenbereich gemacht sind, aber aussehen, als gehörten sie ins Wohnzimmer. Oder fragen Sie mal nach beleuchteten Pflanzkübeln und Blumentöpfen! Sie zaubern nicht nur eine wunderbare Stimmung auf Ihren Balkon, sie sehen auch wirklich edel aus.
„Gourmet-Cooking“ und „City-Picknick“ - am modernen Freisitz wird gegrillt, gekocht und gefeiert. Natürlich werden Sie auf dem Balkon kaum den großen Holzkohlegrill anheizen – der Markt bietet hier gute, ganzjährig einsetzbare Lösungen – vom Geländerofen über den kompakten Elektrogrill bis hin zu ganzen, in die Möbel integrierten Kochstationen.
Wenn Sie einen natürlichen Sichtschutz wünschen und noch dazu Ihrem Balkon ein bisschen Südseeflair verleihen möchten, darf der Evergreen schlechthin auch heuer nicht fehlen: Bambus. Ob als Wand- bzw. Geländerverkleidung, in Form von Sitzmöbeln oder auch Bodenplatten – der schnell wachsende und im Vergleich zu Teak und Akazie günstige Rohstoff verzaubert jeden Balkon.
Urban Gardening ist wohl der Trend der letzten Jahre. Kein Wunder also, dass am Balkon von heute ein paar Kräuter, Obst und Gemüse nicht fehlen dürfen. Die traditionellen Blumenkisterl werden immer mehr abgelöst von Nutzpflanzen, die mit Hilfe von Rankhilfen, Pflanztaschen oder speziellen Wandmodulen den Balkon erobern.
Jetzt kostenlos eine Frage
an ein Unternehmen stellen.
Bitte beachten Sie, dass keine Rechtsauskünfte erteilt werden können.
AutorIn: Veronika Kober
Datum: 22.03.2018Nichts mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Newsletter von wohnnet
Feuchteschäden sind ein typischer Baumangel, dem besonders vehement begegnet werden sollte. Gerade bei den ...
Teppiche für draußen, und wir sprechen hier nicht vom Fußabstreifer vor der Haustüre, sind stark im Kommen. Was ...
Welches Material ist aktuell das beliebteste und warum? Welche Farben dominieren beim Balkonbau und wie sieht es mit ...
Aus Holz lässt sich so einiges bauen im eigenen Garten. Von der stilechten Pergola über den Pavillon, der Platz ...
Ob Stein oder Holz - damit alles für lange Zeit optisch schön und in einem guten Zustand bleibt, sollten Sie sich ...
Nicht jeder verfügt über ein Haus mit Garten oder wohnt in einer Wohnung, die über eine weitläufige Terrasse oder ...
Bei der Terrassengestaltung ist der Boden das Um und Auf. Dabei geht es Funktionen wie Langlebigkeit und einfache ...
Wenn die Nächte kühler werden, man aber trotzdem noch im Freien sitzen bleiben möchte, sind Heizstrahler eine ...
Ob Sie einen Terrassenbelag aus Holz, Naturstein oder Fliesen bevorzugen, hängt neben Ihrem persönlichen Geschmack ...