Heiß begehrt: Vorsorgewohnungen in Wien © Abi Tripp/unsplash.com

Vorsorgewohnung: Gibts auch Nachteile?

Vorsorgewohnungen gelten als relativ krisen- und inflationssichere Anlage. Eine gute Investition in Zeiten wie diesen. Gänzlich risikofrei ist aber auch eine Vorsorgewohnung nicht. Was Käufer beachten sollten.

Eine Vorsorgewohnung ist eine Eigentumswohnung, die der Eigentümer - zumindest zu Beginn - nicht selbst bewohnt, sondern vermietet. Der Sinn dahinter: Mit den Mieteinnahmen und der erhofften Wertsteigerung der Immobilie soll auf lange Sicht Gewinn erzielt werden. In der Regel wird für den Kauf ein Kredit aufgenommen. Dieser wird zunächst mit den laufenden Mieteinnahmen getilgt, sobald die Immobilie abbezahlt ist, können Eigentümer ihre Pension aufbessern oder Vermögen aufbauen - bei vergleichsweise wenig Risiko.

Leere Vorsorgewohnung kann teuer werden

Ertragswohnungen sind kein liquides Investment. Bei einem Verkauf unter Zeitdruck muss oft mit erheblichen Wertverlusten gerechnet werden insbesondere dann, wenn aktuell ein Leerstand besteht. Ein langer Leerstand ist ein finanzielles Risiko, denn die Zinsen für den aufgenommenen Kredit müssen weiter bezahlt werden. Es ist deshalb wichtig, Leerstand von Beginn an zu vermeiden: Zwei-Zimmer-Wohnungen sind laut Experten die ideale Anlage, da man problemlos Mieter findet, der Eigenkapitaleinsatz überschaubar ist und man später selbst darin wohnen kann.

Achtung vor überzogenen Rendite-Versprechen

Die Nachfrage nach Vorsorgewohnung, etwa in Wien, übersteigt das Angebot bei Weitem. Das macht die Suche nach einem geeigneten Objekt schwieriger und auch immer teurer. Mitunter werden interessierten Käufern völlig ungeeignete Standorte angeboten und Kalkulationen mit unrealistischer Mietrendite vorgelegt. Am Ende wirft die Vorsorgewohnung dann nicht das ab, was der Käufer erwartet hat. Ausgehen können Sie von einer Rendite von mehr als 3 Prozent, bei marktüblicher Miete. Bedenken Sie allerdings, dass Sie als Eigentümer einer Vorsorgewohnung auch Ihren Pflichten als Vermieter nachkommen müssen: Wohnungsinstandhaltung und anfallende Reparaturen verringern die Rendite. Was Sie beim Kauf einer Vorsorgewohnung beachten sollten, erfahren Sie in unseren Vorsorgewohnung-Kauftipps.

Selbst Betongold ist nicht risikofrei

Nehmen Sie nicht alles für bare Münze: Versprechungen von einem fixen jährlichen Aufwertungsfaktor des ursprünglichen Kaufpreises (z. B. 1,8 Prozent/Jahr) sind mit Vorsicht zu genießen. Steigende Immobilienpreise sind kein Naturgesetz, auch Immobilien können an Wert verlieren. Zum Beispiel dann, wenn die Attraktivität der Lage einer Immobilie dramatisch sinkt. Aber nicht nur die Rahmenbedingungen, auch Ihre Lebenssituation kann sich ändern, was z. B. dazu führen kann, dass Sie die Immobilie verkaufen müssen. Eine vorzeitige Veräußerung kann unangenehme steuerrechtliche Konsequenzen haben (sh. unten).

Inflation & Steuern: Vorsorgewohnung hat Vorteile

Ein riesiger Vorteil für Besitzer einer Vorsorgewohnung: Die Mieteinnahmen werden laufend dem Index angepasst. Steigt die Inflation, steigt auch die Miete und damit die Einnahmen. Als Eigentümer einer Vorsorgewohnung haben Sie außerdem das Recht auf Vorsteuerabzug, da Sie als Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes gelten. Sie können also die Umsatzsteuer (20 Prozent) des Kaufpreises vom Finanzamt zurückfordern. Dabei zu beachten: Sie müssen Ihre Vorsorgewohnung mindestens 20 Jahre lang vermieten, beziehen Sie sie zuvor schon selbst, müssen Sie die Umsatzsteuer ans Finanzamt zurückzahlen. Damit es keine steuerlichen Überraschungen gibt, nehmen Sie unbedingt die Hilfe eines Steuerberaters in Anspruch!

AutorIn:
Datum: 15.06.2023
Kompetenz: Immobilien

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Immobilientypen

jackfrog/stock.adobe.com

Immobilientypen

Wohnumfrage 1/2023: Viele interessante Einblicke

Österreicherinnen und Österreicher suchen länger nach neuen Immobilien, das Wohnen wurde für mehr als die Hälfte ...

Barabaszka/shutterstock.com

Immobilientypen

Genossenschaftswohnung: Geförderte Wohnung mit niedriger Miete

In Österreich, vor allem in Wien, ist die Genossenschaftswohnung eine günstige Alternative zur Mietwohnung am ...

fizkes/shutterstock.com

Immobilientypen

Wohnumfrage 2018: Eigentum schlägt Miete, Stadt schlägt Land

Die Ergebnisse der aktuellen Wohnumfrage von Wohnnet und s Real lassen aufhorchen. Die Österreicher ... weiterlesen

PlusONE/shutterstock.com

Immobilientypen

Leben im Loft – Pro & Contra

Ein, maximal zwei Räume auf einer oder zwei Etagen, viel Ziegel, Stein und Beton, riesige Fabrikfenster – eine ...

VIENNA LIVING

Immobilientypen

Mieten für kurze Zeit: Nachfrage steigt

Flexibilität ist ein Muss in der heutigen Arbeitswelt. Mehrtägige Schulungen, Projekte in anderen Städten, Montage ...

Grand Warszawski/shutterstock.com

Immobilientypen

Wohngenossenschaften und Gemeinnützige Vorarlberg

Die Wohnungspreise steigen fleißig weiter, ein Ende scheint auf Österreichs Immobilienmarkt nicht in Sicht. Da sind ...

Grand Warszawski/shutterstock.com

Immobilientypen

Wohngenossenschaften und Gemeinnützige Steiermark

Mit etwa 30 Wohnbaugenossenschaften bietet das grüne Herz Österreichs einen großen Anteil an gemeinnützigen ...

Grand Warszawski/shutterstock.com

Immobilientypen

Wohngenossenschaften und Gemeinnützige in Salzburg

Insgesamt elf Genossenschaften kann das Bundesland Salzburg aufweisen. Sind Sie auf der Suche nach einer geförderten ...

Grand Warszawski/shutterstock.com

Immobilientypen

Wohngenossenschaften und Gemeinnützige Niederösterreich

Bei Genossenschaften stehen auf der Vermieterseite gemeinnützige Wohnbaugenossenschaften. Die Wohnungen sind meist ...