© Sanwa Company Ltd.

Toptrend 2021: Soft-Edge - aus eckig wird rund

Abgerundete Ecken haben heute nicht nur Smartphones und Tablets – auch im Interieurbereich sehen die Hersteller immer öfters von spitzen Kanten ab. „Soft-Edge“ heißt dieser Designtrend, den wir richtig gut finden und der im heurigen Jahr besonders in ist.

Auf die elementarsten Formen heruntergebrochen kann Gestaltung entweder eckig oder rund sein. Viel hat das auch mit der jeweiligen Mode zu tun: In den 50er und 60ern gaben sich Trapez- und Nierenform noch die Hand, in den 1970ern wurde alles rund und blumig, in den 80ern wurde es dank Pressspan wieder deutlich kantiger. Mittlerweile flachen die Kanten Stück für Stück weiter ab, in der Unterhaltungs- oder Kommunikationselektronik wie auch bei Möbeln, Leuchten & Co. Und das hat gute Gründe.

Klar, rund, gemütlich: die Sofagarnitur "Uptown" von Paola Lenti © Paola Lenti

Klar, minimalistisch, organisch

Die technische Entwicklung (vor allem die Digitalisierung) schreitet immer schneller voran. Aus diesem Grund erscheint die Zukunft heutzutage viel näher, als es die Zukunft in den 70ern schien – auch wenn dies merkwürdig klingen mag. Sie ist präsenter in unseren Köpfen, da wir instinktiv wissen, dass unser nächstes Smartphone deutlich mehr Features besitzen wird, als unser jetziges. Wie wir die Zukunft wahrnehmen, hängt also stark mit den Objekten zusammen, von denen wir dieses Zukunftsgefühl ableiten. Und was stimmt uns da positiver, als eine klar strukturierte, übersichtliche Form, die durch ihre Abrundungen noch eine organische Lebendigkeit und Wärme vermittelt? Würde in dieser komplexer werdenden Welt jetzt noch verspieltes Design wie im Rokoko en vouge, würden wir wahrscheinlich verrückt werden.

Auch die Firma PROLICHT steht bei Ihren Beleuchtungskörpern zu weichen Kurven und klaren Kanten. © PROLICHT GmbH

Der Sessel, aus dem wir telefonieren

Die angenehme Klarheit des soft-edge-Designs überträgt sich von den technischen Errungenschaften unserer Zeit mittlerweile immer stärker auf Ausstattungsgegenstände. Ganz egal ob Stühle, Sofas, Waschbecken oder -armaturen. Dabei muss es sich nicht zwangsläufig nur um abgerundete Ecken handeln, auch in Einrichtungskonzepten findet sich die soft-edge-Weichheit wieder. Nehmen wir den Skandi-Style. Neben seinen sehr klaren und kantigen Formen, kommt meist eine sanfte, abgerundete Linie dazu.

AutorIn:
Datum: 19.01.2021
Kompetenz: Innenarchitektur und Raumausstattung

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Lifestyle

TF Bank

Wohnstile

Ihre weltweit gebührenfreie Kreditkarte

Die TF Mastercard® Gold ist der perfekte Begleiter im Alltag, für besondere Momente und auf Reisen. ... weiterlesen

Superfront

Wohnstile

Wabi-Sabi: So richten Sie den Wohntrend aus Japan ein!

Die Japaner machen das, was sie Wabi-Sabi nennen, seit Jahrhunderten vor. Nach und nach kommen auch wir auf den ...

Monkey Business Images/shutterstock.com

Lifestyle

Wie wohnt welches Sternzeichen?

Passt Ihr Einrichtungsstil zu Ihrem Sternzeichen? Astrologisch gesehen ist es sehr wichtig, wie wir wohnen. Nur wer ...

monticellllo/stock.adobe.com

Lifestyle

Weg mit der Wegwerfflasche

Die EU macht Druck. Österreich muss mehr Plastikverpackungen recyclen. Bis 2024 sollen es doppelt so viele sein wie ...

Ola Mishchenko/unsplash.com

Lifestyle

Starkes Immunsystem: Was Sie jetzt essen sollten

Gesund essen ist wohl das beste Mittel, um sein Immunsystem zu stärken und damit gegen Krankheitserreger wie Viren ...

RFBSIP/stock.adobe

Lifestyle

Mit schönen Dingen gegen den Winterblues: 5 Tipps

Die Winterzeit hat gerade erst begonnen. Der zweite Shutdown durchkreuzt unsere Pläne für die Vorweihnachtszeit. ...

Toa Heftiba/Unsplash

Lifestyle

Einfach gemütlich daheim, das ist JOMO

Minimalismus war gestern! In diesem Herbst wird dekadent gekuschelt und zwar JOMO. Was dieser Trend bedeutet und wie ...

Photographee.eu/shutterstock.com

Lifestyle

Ab ins Heimkino! Unsere ewigen Top10-Movies

Ultra HD TV angeschaltet oder Beamer hochgefahren? Hier unsere ganz persönlichen ewigen Top Ten, die in keiner ...