Dusche Ebenerdig © Shutterstock

Duschwanne selber einbauen - so geht's

Gerade bei der Einrichtung des Bades schrecken viele davor zurück, selbst aktiv zu werden. Dabei ist etwa der Einbau der Duschwanne gar nicht so aufwändig. Lesen Sie hier, wie es richtig geht und worauf Sie achten müssen.

Eine Dusche kann an der Wand ohne seitliche Begrenzungen, in der Ecke oder zwischen zwei Seitenwänden platziert werden. Entsprechend dazu sind die Duschkabinen oder Vorhanglösungen zu wählen. Duschwannen können direkt auf dem Boden, hochgesetzt oder im Boden versenkt eingebaut werden. Je nach Platzverhältnissen ist die Abflussgarnitur zu wählen. Die Duschwannen oder Brausetassen werden an der Wand ohne seitliche Begrenzung, in der Ecke oder zwischen zwei Seitenwänden platziert.

Und so funktioniert's:

Zunächst wird die Ablaufgarnitur mit dem Siphon eingebaut. Dazu wird der Ablaufventilkelch mit einem Dichtring aus Kitt unterlegt und von innen in die Ablauföffnung eingesetzt. Das Ventilunterteil wird mit dem Formring von außen an den Ablauf angesetzt und beide Teile von innen verschraubt. Ebenso wird - falls vorhanden - der Wannenüberlauf montiert. Der Siphon wird dann mit dem Abflusssystem verbunden.

Achten Sie immer auf ein Mindestgefälle von einem Zentimeter pro Meter. Abflusssysteme werden aus PVC-Rohren, Knien und Verbindungsmuffen hergestellt. Die Duschwanne kann mit Planblocksteinen (Ytong) eingemauert und anschließend verfliest werden. Eine Zugriffstelle möglichst in der Nähe des Siphons ist zwecks Wartungsarbeiten empfehlenswert. Dazu eignen sich am besten sichtbare oder unsichtbare Fliesentüren. Die Abdichtung zur Wand erfolgt mit pilzresistentem Sanitärsilikon.

Montage der Duscharmatur

Eine Duscharmatur besteht aus einer Bedienungseinheit und einer Schlauchbrausegarnitur. Die Armaturanschlüsse werden auf Fugenschnitt oder Plattenmitte angelegt. Liegen die Wasseranschlüsse zu tief in der Wand, kann die Distanz mit Verlängerungen überbrückt werden.

AutorIn:
Datum: 11.08.2016
Kompetenz: Bäder und Fliesen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Baden und Wellness

New Africa/Adobe Stock

Baden und Wellness

Trendmaterialien im Bad

Das Interior-Motto für das Badezimmer lautet: Gemütlich und schön soll es sein, funktional und pflegeleicht soll ...

hansgrohe

Baden und Wellness

Fehler bei der Planung: 8 No-Gos im Bad

Sie wollen Ihr Badezimmer renovieren oder ihm einfach nur ein kleines Update verpassen? Wir sagen Ihnen, was Sie bei ...

jonastone

Baden und Wellness

Schiefer – edle Fliesen im Badezimmer

Natürlich, widerstandsfähig, edel. Die eleganten Schieferfliesen können in vielen Bereichen des Hauses eingesetzt ...

VOLA

Baden und Wellness

Qualitäts-Armaturen: Darum Edelstahl!

Minimalistisches Design, klare Geometrie der Formen und einfach zeitlos. Das prägnante, schlanke und ...

VOLA

Baden und Wellness

Bringen Sie Farbe an Ihr Waschbecken!

Fliesen und Wohnaccessoires gibt es in allen Farben. Aber wie sieht es mit farbigen Armaturen aus? Dabei lassen sich ...

denisismagilov/stock.adobe.com

Baden und Wellness

Glasklare Aussichten aus der Dusche

Was sind die Vor- und Nachteile einer Dusche aus Glas, mit welchen Kosten müssen Sie rechnen und für welche ...

Monster/stock.adobe.com

Baden und Wellness

Das flauschige Accessoire für jedes Bad

Das Badezimmer als funktionale Nasszelle hat ausgedient. Ein modernes Bad trägt heute maßgeblich zur Wohnlichkeit ...

Geberit

Baden und Wellness

Aufgeräumt & elegant: Bad-Metamorphosen

Es ist eine kleine Revolution im Badezimmer. Technik-Know-how und Designkompetenz in einem einzigen System, clever ...

niroworld/Adobe Stock

Baden und Wellness

Frische Farbenwelt für's Bad

Badewanne, Waschbecken & Co sind in den meisten Bädern weiß. Mit Wandfarben, Badmöbeln und Fliesen kann man ...