© Monkey Business Images/shutterstock.com

Feng Shui in der Küche

Im Feng Shui ist die Küche das Herz des Hauses, die Umgebung ist warm, freundlich, förderlich – jeder soll sich hier wohlfühlen. Wir haben die wichtigsten Regeln des Yin und Yang in der Küche für Sie zusammengefasst.

In der Küche dreht sich alles ums Kochen und Essen. Das heißt, dass hier viel Yang-Energie benötigt wird. Wichtig ist daher, für eine lockere, angenehme und einladende Stimmung in diesem Raum zu sorgen.

Yin und Yang ausgleichen

Die wichtigsten Elemente in der Küche sind das Feuer und das Wasser. Laut Feng Shui sind diese beiden Elemente aber nicht vereinbar. Deshalb planen Sie den Standort für die Kühl- und Gefrierkomponenten sowie Spüle weit genug weg von den Herzstücken der Küche – dem Herd und dem Backofen. Geht das nicht, so separieren Sie die Geräte mit Hilfe eines Metallgegenstandes. Auch sollten laut Feng Shui Experten Herd und Backofen niemals gegenüber der Haustüre stehen. Die starke Yang-Komponente in der Küche können Sie mit Yin-Accessoires wie Vorhängen, Textilrollos, Hand- und Geschirrtüchern sowie einem Weidenkorb ausgleichen. Auch eine gute Beleuchtung verstärkt das Yang.

Das Chi muss fließen

Am besten wird die Küche in den Süden, Südosten oder Osten der Wohnung gelegt. Aufgrund einer guten Be- und Entlüftung, die für die Küche besonders wichtig ist, sollte der Raum auch nie direkt neben der Gästetoilette oder dem Badezimmer liegen. Ist dies doch der Fall, so am besten die Türen immer geschlossen halten, damit der Küche keine Energie entzogen wird. Wichtig ist die clevere Planung von genügend Stauraum, sodass die Oberflächen möglichst frei bleiben. damit der Chi-Fluss beim Kochen nicht unterbrochen wird. Auch sollten Sie scharfe Kanten und Ecken in der Nähe der Spüle und des Herdes vermeiden – ist dies räumlich nicht möglich, können sie mit Hilfe von rundblättrigen Topfpflanzen ausgeglichen werden.

AutorIn:
Datum: 11.05.2017
Kompetenz: Esoterik

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Küche

Aquatec

Küche

Aquavital revolutioniert den Kalkschutz

Entkalken leicht gemacht! wohnnet-Leser können jetzt eine Hausausstattung im Wert von 1.350 Euro ... weiterlesen

Irina Schmidt/stock.adobe.com

Küche

7 Spar-Tipps fürs Geschirr spülen: So geht's richtig!

Jeder vierte Liter Warmwasser wird in einem österreichischen Durchschnittshaushalt in der Küche verbraucht. Beim ...

Villeroy & Boch

Küche

Klassische Küche planen und einrichten

Sie ziehen die klassische Küche einer cleanen Designerküche vor? Auf welche Materialien und Farben Sie in diesem ...

AMK

Küche

Die schönsten aktuellen Küchentrends

In der Küche tut sich immer etwas - auch was Trends angeht. Bei all den Weiterentwicklungen kann man schon seine ...

Ralf/stock.adobe.com

Küche

EU-Energielabel: Vereinheitlichte Kennzeichnung

Zur Schonung von Umwelt und Geldbeutel wird alles darangesetzt den Energieverbrauch von Haushaltgeräten auf ein ...

stefanphotozemun/shutterstock.com

Küche

Die perfekte Küchenplanung: Tipps & Ideen

Je mehr ein Küchenplaner mitdenkt, desto besser können Sie in der neuen Küche arbeiten und desto länger werden ...

AMK

Küche

Originell & hilfreich: Die neuen Küchentrends

Sie ist Mittelpunkt des Hauses und Treffpunkt der Familie – in der Küche spielt sich das Leben ab. Die Ansprüche ...

AMK

Küche

Einrichtungstipps für kleine Küchen

Clever anordnen, effektiv nutzen und stylisch dekorieren – wir haben die besten Ideen für Ihre kleine Küche! ...

Rawpixel.com/stock.adobe.com

Küche

Gasherd: Altbewährt, aber nicht von gestern

Viele halten einen Gasherd für ein Küchengerät von gestern und scheuen das Kochen mit Gas aufgrund der ...