Tapete © Phovoir/shutterstock.com

Decke tapezieren - so geht's

Tapeten gehören nicht unbedingt nur an die Wand, auch Decken können mit dem Wandbelag verkleidet werden. Wie Sie am besten vorgehen, damit im Endeffekt alles gut aussieht, erfahren Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

 

Eine tapezierte Decke bringt mehr Wohnlichkeit und Behaglichkeit in Ihre Räume. Die gleichmäßige feine Struktur vermittelt im Gegensatz zum Putz einen bekleideten und damit Gemütlichkeit ausstrahlenden Eindruck.

Natürlich unterscheidet sich die Überkopf-Arbeit an einer Decke aber von den vertikalen Wandflächen. Mit unserer Anleitung sollten Sie aber ein gutes Ergebnis zustande bringen.

So funktioniert es:

  • Reißen Sie die Bahnen über eine Tapezierschiene, dadurch schaffen Sie weichere Übergänge. Setzen Sie den Spezialkleister einen Tag vorher laut Packungsanweisung an. Damit die Tapeten für das Tapezieren der Decke nicht zu weich werden, lassen Sie den Kleister nur exakt zehn Minuten an der Tapete ziehen.
  • Eine Stützlatte als Ablage hält das gefaltete Tapetenpaket. Zwei Zuschnitte aus 12 mm Sperrholz miteinander und an zwei Stützlatten verschraubt, sind sicherer als der oft bemühte Besen.
  • Wie auch bei der Wandtapezierung markieren Sie sich den Anfang mit einem Schnurschlag. Spannen Sie dazu eine gefärbte Schnur (farbige Kreide) zwischen zwei Stecknadeln und schlagen Sie die streng gespannte Schnur an der Wand ab. Der Abstand der Markierung soll eine Ausgleichsbahn ergeben, welche mit gerissener Kante noch 10 bis 25 mm durch die Ecke an die Wand reicht.

  • Nachdem einige Bahnen zugeschnitten und eingekleistert sind, beginnen Sie mit dem Kleben an der Fensterwand. Sind zwei Fenster vorhanden, beginnen Sie dort, wo der Lichteinfall am stärksten ist.
  • Falten Sie die Deckenbahnen wie eine Ziehharmonika zusammen, achten Sie aber darauf, dass die Bahnen nicht geknickt werden. Ziehen Sie die oberste Falte auseinander und setzen Sie diese direkt an der Anschlaglinie an.
  • Streichen Sie nun die Tapete leicht mit der Hand an den Ecken fest und drücken sie behutsam mit der Tapezierbürste sternförmig von der Mitte aus fest. Klappen Sie die nächsten Falten auf und drücken Sie die Tapete weiter mit der Bürste fest.
  • Arbeiten Sie sich Stück für Stück an das Ende der Tapetenbahn vor. Verfahren Sie mit den anderen Bahnen genauso. Achten Sie während der ganzen Arbeit immer auf den genauen Verlauf an der Anschlaglinie, da sonst die Bahnen schief laufen.

AutorIn:
Datum: 13.07.2017
Kompetenz: Malerei und Lackierung

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Innenwände

Mario Ewald/wohnnet Medien

Innenwände

Innenwände dämmen: So wird das was

Ist Ihre Fassade denkmalgeschützt, erhaltenswert oder nutzen Sie das betreffende Gebäude nur sporadisch, kommt eine ...

view7/Adobe Stock

Innenwände

Vorsatzschale: Schall- und Wärmeschutz verbessern

Mit einer Vorsatzschale werden Schall- und Wärmeschutz verbessert – und das relativ rasch und einfach. Erfahren ...

iravgustin/shutterstock.com

Innenwände

10 Tipps für saubere Pinsel

Die eigenen vier Wände ausgemalt haben sicher schon die meisten einmal. Wie danach die verschmutzten Pinsel sauber ...

Dulux

Innenwände

Wie Farbe Wohnräume gestaltet

Mit Farbeimer und Pinsel allein ist es nicht getan. Sie sollten sich, bevor es ans Streichen geht, ein paar Gedanken ...

Efetova Anna/shutterstock.com

Innenwände

Grundtechniken des Malerns: Streichen mit Bürste und Pinsel

Streichen mit Pinseln und Bürsten ist die beliebteste Technik, um Farbe an Wände zu kriegen. Wir sagen Ihnen, was ...

Original Style

Innenwände

Im Trend: Metro-Fliesen für's Bad

Sie sind klein, rechteckig und mit Facettenkante versehen, und sie nennen sich Metro- oder Subwayfliesen. Was aus ...

Michel Piccaya/shutterstock.com

Innenwände

Tadelakt macht's orientalisch

Mit Tadelakt werden Wände, Böden, Wannen, Waschbecken und viele andere Oberflächen beschichtet. Ursprünglich ...

Jerry Portelli/shutterstock.com

Innenwände

Pro & Contra Trockenbau-Ständerwand

Schnell aufgebaut ist sie, wenig Platz braucht sie und Dreck gibt es auch keinen beim Aufbau. Doch Ständerwände im ...

zlikovec/shutterstock.com

Innenwände

Gipskarton- oder Gipsfaserplatten?

Trockenbauplatten aus Gips werden in Gipskarton- und Gipsfaserplatten unterteilt. Der Unterschied zwischen den beiden ...