Tapete © inxti/shutterstock.com

Tapezieren vorbereiten

Bevor Ihre Innenwände mit den neuen Tapeten belegt werden können, muss der Untergrund entsprechend vorbereitet werden. Wie Sie alte Farben und Lacke richtig entfernen, erfahren Sie hier.

Bei neu verputzten Wänden ist es wichtig, dass der Putz hell und trocken ist, er sollte vorgekleistert, glatte Flächen, wie etwa Beton, grundiert werden. Rauputzwände sollten Sie mit einer Untertapete oder einer Streichmakulatur vorbereiten.

Und die Wandanstriche? Alte Leimfarbenanstriche müssen abgekratzt oder abgewaschen werden, Dispersionsanstriche behandeln Sie am besten mit Seifenlösung vor. Eine Makulatur oder ein Wechselgrund sind für beide Anstriche erforderlich.

Eine glatte Fläche herstellen

Oft weisen die Wände auch Löcher oder Risse auf. Diese unbedingt mit Füllspachtel ausfüllen, glätten und die betroffenen Stellen nachschleifen. Entfernen Sie auch alle Nägel und Schrauben aus der Wand. Sollten abgebrochene Nägel in der Wand bleiben, schleifen Sie sie gründlich ab. Schalten Sie auch den Strom ab, und entfernen Sie die Blenden von Steckdosen und Lichtschaltern und gegebenenfalls Wandleuchten.

AutorIn:
Datum: 14.07.2017
Kompetenz: Malerei und Lackierung

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Innenwände

Mario Ewald/wohnnet Medien

Innenwände

Innenwände dämmen: So wird das was

Ist Ihre Fassade denkmalgeschützt, erhaltenswert oder nutzen Sie das betreffende Gebäude nur sporadisch, kommt eine ...

view7/Adobe Stock

Innenwände

Vorsatzschale: Schall- und Wärmeschutz verbessern

Mit einer Vorsatzschale werden Schall- und Wärmeschutz verbessert – und das relativ rasch und einfach. Erfahren ...

iravgustin/shutterstock.com

Innenwände

10 Tipps für saubere Pinsel

Die eigenen vier Wände ausgemalt haben sicher schon die meisten einmal. Wie danach die verschmutzten Pinsel sauber ...

Dulux

Innenwände

Wie Farbe Wohnräume gestaltet

Mit Farbeimer und Pinsel allein ist es nicht getan. Sie sollten sich, bevor es ans Streichen geht, ein paar Gedanken ...

Efetova Anna/shutterstock.com

Innenwände

Grundtechniken des Malerns: Streichen mit Bürste und Pinsel

Streichen mit Pinseln und Bürsten ist die beliebteste Technik, um Farbe an Wände zu kriegen. Wir sagen Ihnen, was ...

Original Style

Innenwände

Im Trend: Metro-Fliesen für's Bad

Sie sind klein, rechteckig und mit Facettenkante versehen, und sie nennen sich Metro- oder Subwayfliesen. Was aus ...

Michel Piccaya/shutterstock.com

Innenwände

Tadelakt macht's orientalisch

Mit Tadelakt werden Wände, Böden, Wannen, Waschbecken und viele andere Oberflächen beschichtet. Ursprünglich ...

Jerry Portelli/shutterstock.com

Innenwände

Pro & Contra Trockenbau-Ständerwand

Schnell aufgebaut ist sie, wenig Platz braucht sie und Dreck gibt es auch keinen beim Aufbau. Doch Ständerwände im ...

zlikovec/shutterstock.com

Innenwände

Gipskarton- oder Gipsfaserplatten?

Trockenbauplatten aus Gips werden in Gipskarton- und Gipsfaserplatten unterteilt. Der Unterschied zwischen den beiden ...