Holz lasieren © CandyBox Images/shutterstock.com

Parkettversiegelung mit Lack schützt Ihren Holzboden

Lack ist nicht gleich Lack. Versiegelungslacke sind nicht immer baubiologisch bedenkenlos einzusetzen und es gibt wesentliche Unterschiede. Moderne Lacke kommen längst ohne giftige Lösungsmittel aus, sind weiters geruchlos und geben auch kein Formaldehyd ab.

Überall dort, wo echte Holzfußböden Holzfußböden stark strapaziert werden, ist es ratsam die Oberflächen dieser Böden mit Versiegelungslacken bzw. mit Hartwachs-Oberflächen zu versehen. Derzeit am Markt erhältliche Lacke kommen ohne giftige Lösungsmittel aus, sind geruchlos und geben auch kein Formaldehyd ab. Als Lösungsmittel wird nur Wasser verwendet. Die Anstriche sind in verschiedenen Qualitäten und Härten lieferbar. Die Poren werden von der Versiegelung geschlossen, der Boden wird wesentlich widerstandsfähiger. Eingesetzt werden sie hauptsächlich auf stark begangenen Flächen.

Hartwachsbehandlung

Bei weniger stark beanspruchten Flächen, wie z.B. im Wohnbereich können auch Wachsprodukte mit Hartwachs-Oberfläche verwendet werden. Diese Produkte sind widerstandsfähig wie eine versiegelte Oberfläche, sind garantiert schadstofffrei (bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen), sind atmungsaktiv und ermöglichen auch ein ansatzloses Ausbessern kleinerer Schäden; auch ohne Abschleifen des Bodens.

Das Hartwachs besteht aus natürlichen Bestandteilen und zwar aus Leinöl, Bienenwachs und Baumharz. Der Aufbau der Hartwachsoberfläche besteht aus einem Hartgrund, einem Hartwachs und einer Bodenmilch als Verschleißschicht. Im Vergleich zum Lack werden die Poren durch die Hartwachsoberfläche nicht geschlossen, der Boden bleibt atmungsaktiv.

AutorIn:
Datum: 23.08.2017
Kompetenz: Beläge und Boden

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Boden

Guryanov Andrey/shutterstock.com

Boden

Welche Bewehrung für den Estrich?

Ohne Bewehrungen kommen die meisten Estricharten nicht aus. Sie Viele Estricharten benötigen eine so genannte ...

Praiwun Thungsarn/shutterstock.com

Boden

Estrich: Arten, Einsatzgebiete, Aufbau

Fließestrich, Verbundestrich, schwimmender Estrich oder Gleitestrich. Wie welche Estrichart aufgebaut ist und was ...

HLC

Boden

Regeln für den Treppenbau: Die Formel für die perfekte Stiege

Konstruktion, Ausführung, Begehung: Für eine Stiege braucht es gute Planungsarbeit damit am Ende eine sichere und ...

TILO

Boden

Vinylboden: Der Topstar in Naturoptik

Schöne Optik, hohe Strapazierfähigkeit und einfache Verlegung – Vinyl ist der neue Star unter den Bodenbelägen. ...

artivista | werbeatelier/stock.adobe.com

Boden

Versiegeltes und lackiertes Parkett reinigen und pflegen

Parkettböden sind eine echte Bereicherung für jeden Wohnraum. Oft wird Parkett lackiert oder versiegelt, damit er ...

jonastone

Baden und Wellness

Schiefer – edle Fliesen im Badezimmer

Natürlich, widerstandsfähig, edel. Die eleganten Schieferfliesen können in vielen Bereichen des Hauses eingesetzt ...

Cimsec

Bodensanierung

Richtig verfliesen zuhause

Wer Küche oder Bad selbst verfliest, kann viel Geld sparen. Doch das Fliesenverlegen kann eine schwierige ... weiterlesen

Original Style

Boden

Terrazzo: Hält ewig und sieht super aus

Auch wenn Ihnen "Terrazzo" nichts sagt - unter den Füßen hatten Sie den Baustoff bestimmt schon einmal. Als ...