Holzarten und ihre Einsatzgebiete
Es gibt unzählige Holzarten, die bei uns im Innen- und Außenbereich Anwendung finden. Welche Hölzer welche Eigenschaften haben und wofür sie geeignet sind, erfahren Sie hier.
Jede Holzart hat ihre ganz spezielle Eigenschaft und ist daher nur für ganz spezielle Einsatzmöglichkeiten geeignet. Je härter ein Holz, desto widerstandsfähiger. Auch die Behandlungsart eines Holzes trägt entscheidend zur richtigen Verwendung bei.
Kiefer |
Europäische
|
Fichte Thermoholz |
|
Eigenschaften |
mittelschweres und mäßig hartes Holz |
festes, schweres und zugleich hartes Holz | mittelschweres und weiches Holz |
gute Elastizitäts- und Festigkeitseigenschaften | Elastizitäts- und Festigkeitseigenschaften | gute Elastizitäts- und Festigkeitseigenschaften | |
Splintholz nicht sehr dauerhaft, daher wirksamer Holzschutz erforderlich |
Splintholz nicht sehr dauerhaft |
durch Thermobehandlung ohne chemischen Holzschutz dauerhaft haltbar | |
Einsatzgebiete |
imprägniert gut verwendbar für Pfähle, Palisaden, Pergolen, Gartenmöbel und Zäune sowie als Konstruktionsholz |
hervorragendes Bau- und Konstruktionsholz |
BWS-Systemholz: Thermoholz Fichte |
für Verbauung mit Erdkontakt sehr gut geeignet |
sehr gutes Ausbauholz |
keine Verbauung mit Erdkontakt |
Sibirische
|
Robinie |
Bangkirai |
Acapu |
|
Eigenschaften |
festes, schwerstes und zugleich härtestes Nadelholz |
schweres europäisches Hartholz (800-950 kg) |
schweres Hartholz (850-1000 kg) |
schweres Hartholz (950-1200 kg) |
gute Festigkeits- und Elastizitätseigenschaften |
hohe Festigkeitweite grob rissig |
hohe Festigkeitswerte |
FSC-zertifiziert verantwortungsvolle Forstwirtschaft |
|
Kernholz dauerhaft | Kernholz sehr dauerhaft | besonders an den Enden hohes Schwind-Quell-verhalten | hohe Festigkeitswerte (20% höher als Bangkirai) fein rissig, besonders an den Enden | |
Splintholz mäßig dauerhaft |
ohne Holzschutz sehr dauerhaft |
ohne Holzschutz dauerhaft haltbar |
ohne Holzschutz sehr dauerhaft |
|
Einsatzgebiete | hervorragendes Bau- und Konstruktionsholz | vielseitig vorwiegend im Außenbereich verwendbar | hervorragend geeignet für: Konstruktionen im Freien, speziell für Terassenbeläge, Pergolen und Zäune | hervorragend geeignet für: Konstruktionen im Freien, speziell für Terrassenbeläge, Pergolen und Zäune |
vielseitig verwendbar für Terassenbeläge und Fassaden Erdkontakt vermeiden | Verbauung mit Wasser oder Erdkontakt geeignet | Verbauung mit Wasser oder Erdkontakt ohne weiteres zu empfehlen | Verbauung mit Wasser oder Erdkontakt ohne weiteres zu empfehlen | |
Resistenzklasse 3 | Einziges europäisches Holz mit Resistenzklasse 1 | Resistenzklasse 1-2 | Resistenzklasse 1 |